Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Unter welcher Vorraussetzung ist die außerodentliche Kündigung möglich? Beispiel?
4 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Gründe von der Seite des Arbeitgebers sind:
- Diebstahl
- schwerwiegender Verstoß gegen die Schweigepflicht
- Untreue
- Urkundenfälschung
- Arbeitsverweigerung
- regelmäßiges Zuspätkommen
- unentschuldigtes Fehlen
- Beleidigungen
- Tätlichkeiten
Für einige Gründe (z.B. regelmäßiges Zuspätkommen) sind Abmahungen erforderlich.
Gründe für den Arbeitnehmer sind:
- Tätlichkeiten/sexuelle Belästigung
- Beleidigungen
- Ausbleiben der Vergütung
- schwerwiegender Verstoßt gegen die Fürsorgepflicht (z.B. viel zu lange Arbeitszeiten, keine Pausen, keine Anmeldung zur Sozialversicherung, erhebliche Gesundheitsgefährdung am Arbeitsplatz)
Eine fristlose Kündigung muss spätestens 2 Wochen nach Bekanntwerden des Grundes ausgesprochen werden.
- exenterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Bei groben VerstöÃen gegen den Arbeitsvertrag. Das gilt für beide Seiten. Z.B.bei Beleidigungen, Diebstahl, wiederholter Unpünktlichkeit, ungerechter oder fehlender Entlohnung.
- regenbogenLv 5vor 1 Jahrzehnt
Du kannst es übrigens ganz leicht selbst raus finden,
indem du deine Frage bei Google eingibst...............
Denn dann kriegst du es schneller raus. ;))
Welche gesetzlichen Voraussetzungen sind bei einer auÃerordentlichen Kündigung zu beachten?
Will der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer
das Arbeitsverhältnis auÃerordentlich kündigen,
braucht er dafür gemäà § 626 Abs.1 BGB
(Bürgerliches Gesetzbuch) einen "wichtigen Grund".
Ein wichtiger Grund ist ein ganz besonders schwerwiegender
Anlaà für eine Kündigung, der dem Kündigenden das Abwarten
der regulären Kündigungsfristen unzumutbar macht.
Bei einem Zeitvertrag ist danach zu fragen, ob dem Kündigenden
zugemutet werden kann, das Arbeitsverhältnis bis zum Ende der
vereinbarten Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten.
Wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus einem solchen Grund
beenden möchte, würde er sich widersprüchlich verhalten, wenn er diesen
Grund längere Zeit auf sich beruhen läÃt, um dann "urplötzlich" eine
auÃerordentlich Kündigung zu erklären.
Das Gesetz schreibt daher vor, daà eine auÃerordentliche Kündigung
nur innerhalb von zwei Wochen ausgesprochen werden kann, nachdem
der zur Kündigung Berechtigte den wichtigen Grund erfahren hat.
§ 626 BGB lautet:
"§ 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund
(1) Das Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund
ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn Tatsachen vorliegen,
auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände
des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile die
Fortsetzung des Dienstverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist
oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Dienstsverhältnisses
nicht zugemutet werden kann.
(2) Die Kündigung kann nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen.
Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Kündigungsberechtigte
von den für die Kündigung maÃgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt.
Der Kündigende muà dem anderen Teil auf Verlangen den Kündigungsgrund
unverzüglich schriftlich mitteilen."
Noch mehr nützliche Infos dazu,hier: