Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Denilson fragte in Politik & VerwaltungPolitik · vor 1 Jahrzehnt

Ist diese Vermutung richtig, dass diejenigen, die am häufigsten über Politiker meckern Nichtwähler sind?

Wobei ich auch glaube, dass die meisten Nörgler gar kein Politikverständnis haben. Besonders abstrus ist es dann, wenn den Politikern Themen angelastet werden, die eigentlich wir Bürger durch unser Verhalten selbst beeinflussen könnten. Es erhärtet sich der Eindruck, dass wir keine Verantwortung übernehmen möchten und aus Bequemlichkeit Sündenböcke für unsere kontraproduktive Verhaltensweise suchen.

Ich spreche hier nicht über informierte Bürger, die auch in der Lage sind, konstruktive Kritik zu üben.

6 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mir sind keine Statistiken bekannt, die deine Vermutung verifizieren oder falsifizieren. Aber meiner Meinung nach hat jede/r das Recht zu meckern. Man muss nicht immer ein Experte sein um zu erkennen wenn etwas schief läuft. Mir geht langsam das Jammern über das Jammern auf den Keks. Die Politiker haben das Schlagwort "Jammern auf hohem Niveau" erfunden, um jegliche (auch konstruktive) Kritik im Keim zu ersticken. Wir sollen die Klappe halten solange es uns noch nicht so schlecht geht wie den Menschen in Drittweltkrisengebieten. Sicher hast du recht damit, dass es besser wäre, wenn alle Menschen mündige Bürger wären, die die Möglichkeiten der Demokratie effizienter nutzen würden um Missstände zu verbessern. Das würde allerdings voraussetzen, dass wir uns nicht ständig gegeneinander ausspielen lassen (Arbeiter gegen Arbeitslose, Junge gegen Alte, Ossis gegen Wessis usw.). Nicht jeder hatte das Glück einer Erziehung, die ihn in die Lage versetzt, sich gegen die Verblödungsindustrie zu behaupten. Aber immerhin haben sich die Menschen auch manchen Fortschritt hartnäckig ernörgelt.

    „An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.” (Erich Kästner)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Offensichtlich nur auf den ersten Blick (mag die Texte nicht in meine Antwort kopieren):

    http://www.bpb.de/methodik/8NK78I,0,0,MB_05_06_Nic...

    http://www.tagesspiegel.de/zeitung/wer-sind-die-ni...

    http://www.tagesschau.de/wahl/hintergruende/nichtw...

    NichtwählerInnen scheinen ebenso über PolitikerInnen zu meckern wie WählerInnen (bin eine).

    (Nicht)-Entscheidungen führender PolitkerInnen sind für uns DurchschnittsbürgerInnen oftmals unverständlich . . .

    . . . egal, ob wir ein Kreuzchen machen *grins*

    Uns geht es offensichtlich . . . noch . . . zu gut!

    Uijuijui . . . sind hier viele "nicht" im Text *lach*

    Nachtrag: So geht's auch (nicht):

    http://www.focus.de/kultur/mode/maennermode/politi...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dass Verantwortung abgegeben wird, kannst Du an denen sehen, die Kinder bekommen und meinen, der Staat müsste sie und ihre Kinder ernähren. Und ja, oft sind es die, die über Poltiker und die Politik meckern, die nicht wählen gehen. Gucke Dir die Wahlbeteiligung an.

    Und denen, die ihr Lebenlang auf der faulen Haut liegen und der Politik die Schuld dafür geben, dass sie dumm und unfähig sind, sollte man den Hahn abdrehen.

    Wenn ich nur faul rumliege, könnte ich mich theoretisch mit Büchern beschäftigen, lesen und mir Bildung aneignen, aber stattdessen wird gesoffen und rumgelungert. Wir ziehen die durch und damit sollte endlich Schluss sein.

    Und ich bin für die Einführung von Zwangswahlen, heißt, dass man wählen gehen muss und wenn man es nicht tut, sollten die ne dicke Strafe aufgebrummt bekommen.

    Wer nicht wählen geht, hat den Mund zu halten.

  • micha
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Da könntest Du recht haben.Allerdings ist die verbreitete Politikverdrossenheit bei dem Geklüngel der Politik mit Wirtschaft und Banken auch verständlich.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wer nicht wählt, der meckert. Ist doch nichts neues.

  • Moony
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Es meckern entdweder die, die sich mit Politik auskennen und Gründe zum Meckern haben,

    oder die, die sich nicht mit Politik auskennen und einfach mal mitreden wollen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.