Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Outlook 2010 ****Spam**** in der Betreffzeile?
Hej,
ich habe und nutze Outlook 2010. Leider habe ich immer die selbe Meldung wenn ich von nem Arbeitskollegen eine Mail bekomme. Denn jedesmal steht in der Betreffzeile ****Spam****.
Das ist mega nervig, da ich dann immer extra klicken muss um diese Mail zu lesen.
Meine Frage: Wie bekomme ich das weg? Was muss ich klicken damit ich von dem Kollegen die Sachen direkt lesen kann ohne ****Spam**** in der Betreffzeile zu bekommen?
Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten
1 Antwort
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
hi,
versuchs doch mal nen scan mit spybot
grüßla shadowface
anm.:
Schädlinge für den PC
Allgemein: Programme, die dem PC schaden, indem sie Dateien oder ganze Festplatten löschen, bestimmte Anwendungen unbrauchbar machen und/oder den Netzzugang lahm legen. Der Allgemein- oder Oberbegriff ist Viren.
Man unterscheidet aber zwischen Viren und Würmern (Malware).
1.Als Computervirus bezeichnet man ein sich selbst verbreitendes Computerprogramm, das in andere Computerprogramme eindringt, diese verändert und sich damit reproduziert.
2.Würmer sind selbstständige Programme. Sie verstecken sich im Betriebssystem verändern jedoch keine Programme. Sie verbreiten sich über Netzwerk und Wechselmedien wie Z.B. USB-Stick. Würmer nützen oft die Tatsache, dass die meisten mit Outlook Microsoftprogrammen wie z.B. Outlook ihre Mails schreiben und dort E-Mailadressen hinterlegen. Der Wurm nutzt diese Adressen und verschickt sich selbständig und meist sogar mit der E-Mailadresse des befallenen PC´s.
3.Trojanische Pferde/Trojaner sind Spionageprogramme die gezielt oder auch zufällig auf den PC gelangen. Sie verbreiten sich normalerweise über Netzwerkverbindungen oder Datenträger wie z.B. USB-Stick. Sie können denn kompletten Datenverkehr sowie alle Benutzeraktivitäten ausspionieren und weiterleiten. Dies kann bis zur kompletten Fernsteuerung des Rechners durch einen Unbekannten gehen.
4.Ein Rootkit ist eine Softwarewerkzeugsammlung, die einen nach dem Einbruch auf den System installiert wird um zukünftiges Einloggen des Eindringlings, sowie Prozesse und Dateien, zu verstecken.
5.Spy- und Adware: Adware ist ein Kofferwort aus advertisement ( dt.: Reklame) und Software und bezeichnet Programme (meist kostenlos) die zusätziche Funktionen installieren, um den Hersteller über die Surfgewohnheiten zu benachrichtigen, damit dann z.B. Popupfenster mit passender Werbung eingeblendet werden, mit welcher die Entwicklungskosten gedeckt werden. Oft wird auch die Option angeboten gegen Bezahlung eine werbefreie Vollversion zu erhalten.
.
6.Distributed Denial-of-Service-Attacken (DDoS)(dt. verteilte Dienstblockade) sind Programme die sich auf möglichst vielen PC`s installieren und dort als Schläfer ruhen bis sie zu einen bestimmten Zeitpunkt aktiv zu werden, um auf einen Server dann soviele Anfragen zu stellen bis dieser nicht mehr in der Lage ist sie zu verarbeiten oder der Server so langsam wird daß die regulären Anfragen abgebrochen werden. Meist passiert dies ohne das der Anwender des befallenen PC`s es bemerkt.
7..Phishing steht für P wie Passwort und fishing wie angeln. Mit Pishing-Mails werden z.B. Bankkunden auf gefälschten Internetseiten ihre Kontonummern,ihre Pin und TAN entlockt mit welcher die Betrüger dann das Konto abräumen.
8.HOAX(dt.: Scherz, Jux, auch Schwindel)-Meldung dient nur zum verunsichern ist aber kein Schädlingsprogramm.
Infos dazu: http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
Letztgenannte ist im allgemeinen eine sehr interessante Seite
Auch können allgemeine Informationen über Antivirenprogramme unter
http://www.heise.de/security/dienste/AntiVirus-207... einholt werden
Ein kostenloses Antivirenprogramm gibt es z.B. unter:
http://www.avira.com/de/support-download
Infos zu Viren erhalten sie in deutscher Sprache unter zusätliche Funktionen
http://www.avira.com/de/support-virus-lab
Für Computerbetrug (Abzocke, Dialer etc.) gibt’s deutsche Infos bei:
Eine sehr informative und empfehlenswerte Seite ist:
http://www.sewecom.de/index.html
Unter http://www.safer-networking.org/index2.html
gibt es kostenlos Spybot – Search and Distroy zum entfernen von Trojanern, Adware usw.
Quelle(n): wikipedia und ne ehemalige tutorin von der ich nicht weiss ob sie hier namentlich genannt werden möchte