Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Sonder-Ausnahmen bei den Konjunktiv-Formen [schwimmen, machen]?

Hi,

diesen Mittwoch wird DIE Konjunktiv-Arbeit geschrieben.

Ich habe gehört, es gibt so manche Sonder-Ausnahme bezüglich der Konjunktivformen:

- ich schwimme...ich schwömme [nicht "ich schwämme", da...?]

- ich mache...ich mächte ["mächte" existiert nicht, was ist das Korrekte?]

Und was gibt es außerdem für Sonderwörter? Es gibt doch bestimmt noch eine Handvoll, oder nicht? Ich wätte darauf.

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    schaue dir mal diese seite an: da steht alles wichtige drin, auch das, was du suchst ...;)

    http://conjd.cactus2000.de/showverb.php?verb=schwi...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier mal eine kleine Rund-um-Erklärung:

    Der Indikativ wird verwendet,wenn etwas eindeutig festgestellt wird,wenn das,was gesagt wird,eine reale Aussage ist.(Bsp. Der Zeitungsbericht ->hat sehr -> übertrieben.)

    Der Konjunktiv I wird verwendet,um Äußerungen anderer wiederzugeben.Bei einer Redewiedergabe verbürgt sich der Sprecher nicht für die Richtigkeit des Gehörten oder des Gelesenen,in der indirekten Rede macht er deutlich,dass er nur etwas wiedergibt.

    (nur berichtet,nicht gesichert, "ohne Gewähr" ; Bsp. Heinz sagte,der Zeitungsbericht ->habe sehr -> übertrieben.)

    Der Konjunktiv II wird verwendet,um Zweifel oder Kritik an fremden Äußerungen auszudrücken (Bsp.Er sagt,sie hätte sehr übertrieben.),um etwas nur Vorgestelltes,Unwahrscheinliches oder Unmögliches auszudrücken oder um einen kaum erfüllbaren oder unfüllbaren Wunsch zu formulieren (Bsp. Ach,gewänne ich doch eine Million!).

    Außerdem wird er verwendet beim höflichen Wunsch,bei der höflichen Aussage,der höflichen Frage,der zweifelnden Frage (Bsp. Könntest du...)

    ________________________________________________________________________________

    Wenn der Konjunktiv l nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist,wählt man als Ersatz den Konjunktiv ll.

    Wenn der Konjunktiv II nicht vom Indikativ zu unterscheiden ist,wählt man die Ersatzform "würde".

    Die Ersatzform "würde" wählt man auch,wenn die Konjunkitv-II-Form selten ist,ungewohnt klingt oder als unschön empfunden wird.

    Schwache Verben bilden keine vom Indikativ unterscheidbaren Formen für den Konjunktiv ll und nicht alle starken Verben bilden für alle grammatischen Personen unterscheidbare Formen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.