Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Satz des Pythagoras ?
Hallo !
Ich hab ein großes Problem und zwar haben wir das Thema Satz des Pythagoras und ich versteh das ja auch nur leider seh ich nie ein dreieck . Also ich sehe nie was ich rechnen muss und wo ein rechter Winkel ist . Habt ihr da vielleicht ein Tipp oder so ?
Danke :)
Ich weiß wie man das rechnet und was ein rechter Winkel ist nur wenn ich bei einer Pyramide zum Beispiel die höhe ausrechnen muss sehe ich da nie einen rechten Winkel mein Lehrer sagt nämlich immer das man sich rechte winkel da hin denken muss .
9 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
also ein dreieck zu erkennen, wird ja nicht schwierig sein. du siehst ja, ob eine zeichnung 3 oder 4 oder 5 ecken hat.
wiederum: wenn du ein viereck hast, und du sollst die diagonale ausrechnen, dann haste ja ein dreieck, wobei die diagonale dann die hypotenuse ist.
wenn du nicht weißt, wo der rechte winkel (also 90°) sitzt, dann miss halt mit dem Geodreieck nach. aber eigentlich ist das recht gut zu erkennen.
in der Quelle hab ich dir einen link zu einem photo gepostet. da siehst du den rechten winkel, die beiden schenkel, die den winkel bilden, und die hypotenuse.
mach einfach verschiedene beispiele, sodass du weißt, wie du aufgaben löst.
viel erfolg!
nachtrag:
aha! also bei einer pyramide die höhe zu berechnen ist was anderes. guck dir die pyramide von der seite aus an: die höhe ist die linie, die von der spitze bis zum boden, genauer gesagt, bis zur exakten mitte der basis führt.
zusammen mit der basis bildet das einen rechten winkel. eine seite ist dann die hypotenuse.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
:D Hallo :) ich glaube ich kenne dein Problem, das hatte ich früher auch immer gehabt xD
Wenn ich dich richtig verstehe geht es darum, dass wenn man in einer Pyramide die Höhe berechnen will und dazu z.B. die Grundseite und Höhe einer Seite (die nach oben verläuft) hat. Dann muss man sich imaginär ein Dreieck vorstellen, dass IN der Pyramide drin liegt.
Ich habe ein ganz hübsches Bild gefunden, schau doch mal:
http://hsleitner.files.wordpress.com/2008/04/pyram...
Da siehst du das Dreieck in lila mit rechtem Winkel eingezeichnet.
Wenn du nun z.B. die Diagonale hast (kannst du ja mit Pythagoras berechnen, die Grundseiten sind dann die Katheten) und eine Seitenkante, dann musst du das lila Dreieck gedanklich verschieben und zwar soweit, bis es auf der Diagonalen liegt.
So etwas kannst du nur üben, üben, üben. d.h. immer wieder diese Aufgabenarten rechnen, dir von jemand (vllt nicht dein Lehrer, wenn du es bei ihm nicht verstehst) die Dreiecke einzeichnen bzw. zeigen lassen. Nach einiger Zeit entwickelst du ein Gefühl dafür. Eine mathematische Formel o.ä. gibt es leider nicht. Ich kann verstehen, dass es sehr schwer ist das zu "sehen", denn es ist ja dreidimensional und bedarf viel Vorstellungskraft, was viele Menschen (mich eingeschlossen) nicht von Natur aus haben.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Wenn du noch ein Beispiel hast, dann gib Bescheid :)
- Peter HLv 6vor 1 Jahrzehnt
wenn du ein Dreieck ohne rechten Winkel hast, dann mache daraus einfach 2 Dreiecke und schon hast du den rechten Winkel.
- vor 1 Jahrzehnt
Als aller erstes: Frag nochmal im Unterricht nach! Das ist ganz ganz wichtig. Wenn du damit deine Probleme hast, haben das garantiert min. 2 weitere Schüler in deiner Klasse, und die werden dir insgeheim unendlich dankbar sein, wenn du so mutig bist, und fragst ;)
Jetzt aber zum Problem selbst:
Als "rechten Winkel" bezeichnet man einen Winkel von 90°. D.h. die beiden Seiten eines Dreiecks (a und b), die den rechten Winkel bilden, stehen immer senkrecht zueinander, was in etwa so aussieht:
(Die Punkte bitte ignorieren, die helfen nur, die Dreiecke darzustellen.)
........................|
....................a..|
........................|_______
.............................b
Ein rechter Winkel hat nie mehr oder weniger als 90°.
..................../
..............a.../
................../_____
......................b
oder
................\
...........a....\
..................\_____ sind keine rechten Winkel!
......................b
Der Satz des Pythagoras (a²+b²=c²) besagt nun, dass du die gegenüber liegende Seite dieses Winkels (c) berechnen kannst, wenn du die Länge von a und b kennst, und weißt, dass der Winkel zwischen a und b genau 90° beträgt.
...................|\
...................|..\.....c
...............a..|....\
...................|___\
.....................b
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Anbei die Antwort auf Deine Frage:
Quelle(n): wikipedia - Thomas KLv 5vor 1 Jahrzehnt
Der rechte Winkel befindet sich IMMER gegenüber der Hypotenuse (also der längsten Seite des Dreiecks).
- carlaLv 6vor 1 Jahrzehnt
"wenn ich bei einer Pyramide zum Beispiel die höhe ausrechnen muss sehe ich da nie einen rechten Winkel " Das macht doch ncihst - es reicht vollkommen, sich eien Höhe ZU DENKEN, die recjhtwinklig auf der grundfläche steht. Du musst lediglich auf diese Idee kommen.
Du kannst auch auswendig lernen, dass die Höhe einer Pyramide senkrecht auf ihrer Grundfläceh steht.
- old knitterfaceLv 5vor 1 Jahrzehnt
du hast einen rechten winkel. von dem verbindungspunkte gehen 2 gerade weg. die gedachte verbindungslinie ist die hypodenuse, damit hast du dein dreieck.