Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Kann mir wer den Unterschied erklären bitte?

Könnte mir bitte jemand den unterschied erklären zwischen:

Credit Card

Debit Card

und Checking account

Muss das auf Englisch für die Matura lernen und blick gar nicht mehr duch. Erläreungen BITTE auf Deutsch (Die Englischen Texte versteh ich ja eben nicht)

Danköööö

1 Antwort

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo!

    Also eine Kreditkarte ist ein Zahlungsmittel, bei dem du von der Bank, die dir die Karte zur Verfügung gestellt hat, einen bestimmten Verfügungsrahmen eingeräumt bekommst (Kredit).

    Man erhält i.d.R. am Ende des Monats eine Abrechnung mit allen Transaktionen, die mit der Karte getätigt wurden und kann dann entscheiden ob man die Rechnung an einem Stück von seinem Girokonto abbuchen lässt oder nur Teilbeträge bezahlt. Das ist meist in gewissem Maße zinsfrei bzw. zinsgünstiger als ein Dispo-Kredit beim Girokonto.

    Kreditkarten werden oft auch als Sicherheit zum Check-in im Hotel oder beim Mieten eines Autos genutzt, als Absicherung für das Hotel bzw. den Vermieter, da man dort einen bestimmten Betrag als Sicherheit "blocken" kann. Das heißt der Betrag wird nicht direkt von der Karte abgezogen, aber falls etwas sein sollte, kann das Hotel bzw. der Vermieter den geblockten Betrag einbehalten. Wenn nach Rückgabe des Zimmers bzw. des Autos alles in Ordnung ist, wird die Blockierung aufgehoben und der Karteninhaber kann wieder über den gesamten Betrag verfügen.

    In vielen großen Hotels und bei den meisten Autovermietungen ist daher die Vorlage einer Kreditkarte Pflicht.

    Außerdem ist eine Kreditkarte ein relativ sicheres und deshalb oft genutztes Zahlungsmittel im Internet.

    Der Händler bekommt sofort nach der Transaktion die Garantie, dass er von der Bank das Geld erhält, das gibt dem Händler also eine gewisse Sicherheit. Er kann die Ware sofort versenden (besonders sinnvoll bei Bezahl-Downloads). Für dieses Plus an Sicherheit muss der Händler allerdings Gebühren für jede Transaktion bezahlen. Meist ein bestimmter Prozentsatz vom Umsatz, der vorher mit dem Kreditkarten-Institut (z.B. Mastercard oder VISA) vereinbart wird.

    So, jetzt kommen wir zur Debit Card. Das ist eine Kreditkarte auf Guthabenbasis, also es muss erstmal ein gewisses Guthaben im Voraus (prepaid) eingezahlt werden, das dann nach und nach aufgebraucht werden kann. Sie bietet im Grunde die gleichen Vorteile wie die Kreditkarte, nur dass man damit eben keinen Kredit aufnimmt, sondern nur sein Guthaben verbrauchen kann. Das Guthaben wird meist auch verzinst.

    In Deutschland z.B. gilt auch die ganz normale Bankkarte (Giropay) als Debitkarte, auch wenn man damit ins Minus gehen kann (eingeräumter Dispositions-Kredit bei der Bank). Unterschied ist hier aber, dass das Girokonto unmittelbar belastet wird ohne die zinsfreie oder zinsgünstige "Zahlpause" bei der Kreditkarte. Und es besteht bei der Bankkarte nicht die Möglichkeit einen Betrag als Sicherheit zu blocken, wie bei der Kreditkarte.

    Beim Checking-Account muss ich leider passen.

    Ah, hab nochmal nachgeschaut. Checking-Account heißt soviel wie Girokonto. Das hab ich ja oben mit der Bankkarte schon angeschnitten... :)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.