Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Karlchen * fragte in UmweltUmwelt- und Naturschutz · vor 1 Jahrzehnt

Strom! sollte mann allen Gegner von Atom-, Kohle,- Windkraftanlagen den Strom sofort abschalten?

Viele wollen keinen Strom aus AKW, Kohle Kraftwerken usw..

Aber wollen sie allen Luxus und keine Petroleumlampen, nur woher soll der Strom kommen ist die Frage.

Windkraftwerke wollen auch große Kruppen nicht aber Licht wollen alle und kein Lagerfeuer im Zimmer.

Ist kein Wind, scheint die Sonne nicht gibt es keine Elektrizität.

So kaufen wir teuren Atomstrom aus Frankreich ist das denn sauberer Strom und die AKW in Frankreich sichere als unsere????

Dweutschland schaltet ihre AKW ab ubd was ist wenn in den französischen AKW etwas passiert, halten die Strahlen an der Grenze zu Deutschland????

Update:

Bei Reinsberg gab es in der DDR ein kleines Versuchskraftwerk, es wurde stillgelegt.

Kosten 450 Millionen Euro, 40 tausend Tonnen Atommüll in Form von Beton usw.

Das ist aber noch nicht alles an Koste.

Die Frage ist doch wann gab es bei uns Erdbeben, unsere AKW stehen doch auf sicherem Boden oder?

Schaut euch doch die Landschaft an die von hunderten Windkraftanlagen verschandelt werden und wie sehen es die Vögel ist auch die Frage.

Eine Lösung wäre doch das private Photovoltekanlagen besser gefördert werden sollten.

Ich könnte auf meinen Dachflächen über 200 m² Anlagen aufbauen, nur finanzieren kann ich es selbst nicht und diese Anlagen verschandeln nicht die Gegend und schaden auch nicht den Vögeln.

Hier liegt die Lösung, auf allen verfügbaren Dächern solche Anlagen errichten.

Heute habe ich geduscht und das Wasser wurde von der Sonne erhitzt, mein Beutrag eine Solaranlage die ich schon 1999 installierthabe.

Das ist mein Beitrag für eine bessere Umwelt und Nutzung kostenloser Energi

Update 2:

Ich habe nichts gegen alternative Energiegewinnung, aber die Kirche sollte im Dorf bleiben meine ich.

Wir können auch nicht 1000 sende von Hektar Ackerfläche mit Mais, Weizen und Raps bebauen um Biogasanlagen oder gar "" BIO Benzin ( E 10 ) herzustellen. Wobei sich die Frage stellt in wie weit der E 10 überhaupt die Bezeichnung BIO rechtfertigt!

Wenn wir alle bewusster mit Energie umgehen würden brauchten wir weniger Kraftwerke wie auch immer, aber heute muss ja alles elektrisch gehen.

9 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ein Kohlekraftwerk kannst du abbauen und die Teile verschrotten. Ein Atomkraftwerk strahlt hunderttausend Jahre lang, der Müll ebenso. Es ist die Zumutung an die Menschheit, die Verantwortungslosigkeit, das "nach mir die Sintflut", was mich so ärgert. Die Anteilseigner machen eine, zwei Generationen Gewinn und der Müll ist eine ewige Belastung für den Rest der Menschheit. Das akzeptiere ich nicht.

    Warum haben die Regierungen diese fürchterlichen Dinger auch noch gefördert, statt die alternativen Energien? Wir wären heute schon viel weiter und die Arbeitsplätze, die da entstehen, sind doch auch nicht zu verachten. Lieber diesen blöden Mais auf den Äckern für Biogas, als ein Atomkraftwerk in der Nachbarschaft. Ich habe Gösgen, Leibstatt, Betznau 1 und 2 und Fessenheim in Reichweite. Die dichteste Versammlung an Atomkraftwerken, die man sich denken kann. Bei Basel ist, glaub ich, auch noch eins.

    Die Aluminiumindustrie braucht eben den billigen Strom, die gibts hier, viel Chemie usw. Dabei haben wir den Rhein vor der Nase, den Wind aus dem Rhonetal und die Sonne knallt auf die Hausdächer, ungenutzt. Wir nutzen weder die Kraft-Wärme-Kopplung ausreichend, noch die Erdwärme. Das ist alles auch nicht risikolos, aber die Kinder bekommen wenigstens keine Leukämie davon.

    Den Hammer von Fukushima hätte es nicht gebraucht. Etwas weniger Habgier und etwas mehr Verstand häten genügt.

  • Jan
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Stimmt schon, so schnell kann man das nicht Rückgängig machen, was über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Damals gab es auch Gegner als diese Strom-Varianten aufgebaut wurden aber das waren, im Vergleich zu heute eine, lächerliche kleine Anzahl. Nun pibbern sie alle wegen dem Fukushima in Japan und sofort soll alles anders funktionieren wie bisher. Diese Menschen sollen mal schön weiter träumen und vielleicht würde es dem ein oder anderen wirklich mal gut tun, eine paar Tage ohne Strom aus kommen zu müssen. Bin mir sicher, dass wir in Deutschland nicht teuren Atomstrom aus Frankreich kaufen werden. Die Alternativen sind schon voll im Gange.

  • kisboa
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    aber nein ... man muß nicht den atomstrom aus frankreich kaufen ... wozu gibts DM und KIK ... dort gibts billigbatterien.!

    du siehst hier, auch ich kann maßlos übertreiben ... nicht nur du.!

    strom gibts zur genüge ... die abkehr vom atomstrom und die hinwendung zur alternativen energie kann nicht von heute auf morgen erfolgen... es bedingt eine gewisse umstellungszeit.!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man sollte das Gehalt von rwe grossmann auf null setzen und sein ganzes vermögen ein ziehen und Ihn dann in Hartz 4 stecken

    Also ich wohne in der Nähe von Lingen AKW , das AKW steht seid 1980 dort und liefert Strom für Millionen Haushalte, das finde ich super gut, nur wenn mal was passiert, was dann ??? Wollen wir dann auch so Arm dran sein wie in Fukuschima, nein ich nicht !!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Nunja wir müssen vom Atomstrom weg, das dass nicht von heute auf morgen geht ist jedem klar.

    Mit dem abschalten eines AKW ist auch die Gefahr noch nicht vorbei. Die Brennstäbe müssen mehrere Jahre gekühlt werden und die Teile eines AKW die verstrahlt sind, müssen entsorgt werden.

    In den 70ger und 80ger Jahren und auch danach gab es viele Vorschläge regenerative Energien nutzbar zu machen, aber da der Atomstrom so "billig" war, hatte man diese Pläne auf Grund von Profitgier verworfen.

    Es muss ein generelles Umdenken stattfinden in Europa, aber dazu muss erst ein AKW mitten in Europa hochgehen. Traurig aber wahr ..... Tschernobyl und Fukushima sind wohl zu weit entfernt

    Edit:

    @Karlchen*

    Ich sagte ja deswegen muss ein generelles Umdenken her. Es muss die Energie genutzt werden die uns die Umwelt bietet, dazu gehören auch Windparks und ähnliches.

    Hier ist eine gute Möglichkeit http://www.trendsderzukunft.de/windenergie-aus-jap... Windkraft effektiv zu nutzen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo da habe ich mal was in TV gesehen,die haben mal die Atomkraft gegner gefragt ob sie ÖKO Strom bekommen oder zum Öko Stromlieferanten umgestiegen sind,ungefähr 90% bekommen noch ihren Stom aus Atomkraftwerken,wenn sie gefragt wurden warum sagten sie,es ist so umständlich zu Wechseln.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Man sollte wirklich mal die Kosten eines AKW und einer riesigen Solaranlage in der Wüste vergleichen. Auch Hilfe vom Staat für private Solaranlagen sollte wirklich überdacht werden. Zumindest für den südlichen Teil Deutschlands und Europas. Aber vom Aufbau bis zum abstellen eines AKW und auch der Wartung danach über Jahre hinweg. Dann die Krankheiten die dadurch ausgelöst werden. Und wenn man schon den Windpark als so hässlich ansieht, also ein AKW ist für mich auch nicht gerade ein Prunkbau. Und der steht über Generationen und strahlt vor sich hin. Und jeder muss sich daran beteiligen denn die beste alternative Energie ist die die wir einsparen.

    Schönen Tag noch

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Abschalten - Nein.

    Auch wenn der Tarif "Grüner Strom" heißt, kann man nicht sicher sein, das er von "erneuerbare Energie" kommt.

    PS: vermiete doch Dein Dach

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    und was machen wir dann? deine lösung funktioniert doch nur in gegenden wo oft die sonne scheint, ausserdem sollen laut nachrichten die solaranlagen oft geklaut werden!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.