Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in TierePferde · vor 1 Jahrzehnt

Wie kann ich meinen Schimmel richtig sauber halten?

Hey Hey :P

Ich habe mir einen Schimmel gekauft, und suche jetzt nach Tipp's und Tricks ihn richtig sauber zu halten, ohne ihn jedes mal vor der reitstunde abwaschen zu müssen.. außerdem wollte ich gerne mal eure meinung wissen, ob schimmel trotz ihres "weißen" Fells , auf dem Turnier eine weiße schabracke tragen sollten ?

ich persönliche finde es nämlich nicht so schön, und überlege , ob ich mir eine schwarze schabracke für die turniere kaufe :)

10 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Dafür sorgen, daß die Box immer gut gemistet und eingestreut ist. Was anderes kannst du außer Putzen nicht machen. Pferde misten immer am weitesten Punkt von ihrem Fressen. Wenn du also z. B. das Heu in der Mette der Boxenwand fütterst, Äpfelt dein Pferd auf der anderen Seite. Es hilft auch zu sehen, wo das Pferd meistens liegt. Dann da auch das Heu hingeben, dann kann es sich nicht in den Mist legen. Mistflecken gehen immer super raus, wenn sie sich auf der Koppel gewälzt haben. Mit dem Dreck bürstet sich dann alles raus.

    Eine schwarze Decke kannst du zwar verwenden, aber die sind ein Alptraum sauber zu halten. Die Schimmelhaare kleben außen und innen. spätestens nach dem Waschen. Da verbringst du stunden, um die weider ab zu bekommen. Von daher würde ich eine weiße Decke oder Schabracke nehmen.

    .........................

    Klar, man kann auch ein Pferd quälen, in dem man ihm für die eigene Faulheit den natürlichen Schutz des Haarkleides nimmt und es schert. Dann natürlich ne Decke drauf. Dann bleibts ganz sicher sauber.

    Quelle(n): Selbst Schimmelreiter.
  • Fairy
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Mini,

    die Frage hatte ich vor langer Zeit auch schon mal gestellt, weil mich interessiert hat ob einige die alten "Hausmittelchen" noch kennen. Da ich selbst jahrelang einen blütenweißen Schimmel hatte, kann ich dir nur den Tipp mit der Holzkohle geben. Das Kohlestück bisschen anrauen, den Fleck kräftig einreiben und wieder wie gewohnt ausbürsten. Ist gerade im Winter eine tolle Sache.

    http://de.answers.yahoo.com/question/index;_ylt=Aj...

    Was die Schabracke betrifft ist es Geschmackssache, es sollte zum Allgemeinbild passen. Trägst du Schwarz-Weiß, kannst du auch eine schwarze Schabracke nehmen oder eine weiße mit schwarzer Einfassung.

    Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Schimmel bekommt man genauso sauber wie jedes andere Pferd auch :

    Durch Putzen !

    Nur leider sieht man den Schmutz bei einem Schimmel nun mal erheblich besser als auf einem Dunkelfuchs ...

    Natürlich gibt es Hausmittel wie Backpulver, Holzkohlemehl oder Bimsstein, aber deren Wirkung ist abhängig von Hautschweißzusammensetzung und Talgproduktion.

    Jeder Schimmelbesitzer sollte sich der Tatsache bewußt sein, dass man sich vermeintliche Schönheit mit einem u.U. erheblichen höheren Mehraufwand in der Pflege erkauft.

    Spezielle Pflegeshampoos und Sprays sowie vermeintliche Geheimtips wie Waschpulver oder gar die angeblich so sauerstoffhaltigen Produkte wie Vanish ***** o.ä. sind für alles Mögliche geeignet - aber mit Sicherheit nicht für die Reinigung von Pferdefell.

    Wer sowas trotzdem anwendet sollte immer daran denken, dass man dadurch Hautirritationen bis hin zu Ekzemen und Gewebeentartungen auslösen kann.

  • Lady
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Also ich hab für meinen Schimmel einen Putzstein, damit bekommt man die gelben Flecken super weg ! Allerdings benutze ICH den nicht so oft, da ich nicht weißt ob das bei zu viel anwendung schädlich auf das fell wirkt - aber für Turniere ist der super.

    Was Schabracken angeht hab ich auch eine anders farbige (rot + rote bandagen).

    Schwarz könnte ich mir sehr gut vor stellen - aber das ist halt alles geschmackssache ;)))

    LG Lady

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Schimmel werden nunmal schnell dreckig ..wenn einen sowas stört, dann sollte man sich keinen kaufen ;) Jeden Tag waschen ist Mist ..das ist nicht sonderlich gut für's Fell, wenn man das so oft macht. Einfach nur putzen, mit den Mistflecken muss dann man halt mal leben.

    Und was die schwarze Schabracke betrifft ..ich finde das sieht doof aus ..eine weiße würde viel schöner aussehen ..und dazu dann noch weiße Gamaschen oder Bandagen ..das sieht viel viel besser bei einem Schimmel aus als schwarz.

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Zu meiner Spitzenzeit hatte ich 4 Schimmel im Stall, jetzt "nur" noch 2. Ich sage immer es sind halt Schimmel und fertig. Sattellage etc müssen schon frei von Dreck sein. Kohle funktioniert gut, ist mir allerdings zu aufwendig für alle Tage. Ein Tag vorm Turnier wird gewaschen und gebetet das er am nächsten morgen noch halbwegs aussieht. Dann kommt die Kohle zum einsatz. Immer einen Eimer und einen Schwamm mit zum Turnier nehmen, denn man kann beim abladen bemerken das der ganze Hintern durch die Stange mit Kot beschmiert ist. Schweif natürlich auch denn es wurde in den Schweifschoner gedrückt. Ein Stück Kohle bringt dir da gar nichts wenn es noch nicht abgetrocknet ist. Ebenfalls bringt das nichts wenn das Pferd draußen war und es geregnet hat.

    Schwarze Schabracke ist so eine Sache. Zum einen siehst du jedes weißes Haar darauf und im Sommer den Staub darauf und wenn du das Pferd mal zwischendurch abbürsten möchtest sieht man den kläglichen Versuch das Pferd sauber zu bekommen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe mal gelesen, dass da baby-shampoo hilft!

    Eine aus meinem Reitstall hat auch einen Schimmel und alles ausprobiert, Bis auch sie einen Tipp bekommen hat. Und der lautete "Baby-Shampoo" (hald für haare). Und was soll ich sagen... seit dem bekommt sie ihn immer schön sauber. Natürlich gehört auch eine Saubere Box dazu aber das sollte ja klar sein...

    Quelle(n): Selber gesehen
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Das kommt darauf an, ob der Schimmel Schimmelflecken hat ;)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da kommen immer so braune Klöße aus dem Puploch. Wenn Du das mit z.B. Mörtel zu machst, werden zumindest schonmal die Beine nicht mehr so dreckig. Wegen der Farbe mach ich das immer so: ich kauf mir nen schwarzen Hengst, kastriere ihn, weil ich Hengste nicht mag und Pinsel den dann Weiß an, weil ich weiß viel schöner finde.

  • reGnau
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn meine ehemalige Chefin das hören würde, würde die dir vermutlich sagen: Nur ein schmutziges Pferd ist ein gesundes Pferd.

    Aber ich weiss, wenn Du Turniere reiten willst, dann kann der Zeitaufwand mit dem Putzen reichlich gross werden...

    Den Tipp mit der Kohle, kenne ich zwar auch (Hab einen Schecken, der sich zeitweise richtig schön überall im Dreck wälzt und dann sieht der auch immer aus wie ein kleines Ferkel, aber mich störts nicht, weil ich keine Turniere reite!), habs aber bisher noch nicht ausprobiert. Denke aber, dass es funktionieren kann.

    Was Du eventuell machen kannst, falls Dein Pferd so oder so die meiste Zeit in der Box steht, ist, es im Frühjahr und im Herbst, während des Fellwechsels eben zu scheren. Auf diese Weise ist der Dreck, den Du im Fell findest eher minimal, wenn Du eines beherzigst und das Tier dann je nach Jahreszeit eben eindeckst (Was wohl, soweit ich das in den Ställen, wo ich bisher mit Leuten, die Turniere gehen, absolut üblich zu sein scheint.

    Was Deine Schabracke angeht: Schwarz finde ich persönlich auch wesentlich schöner als weiss auf einem Schimmel. Aber das ist persönlicher Geschmack und weniger auf Turniere ausgerichtet, da ich eh bisher noch keine geritten bin und vermutlich auch niemals in Gefahr kommen werde, eines reiten zu müssen (Ich glaube, das man dazu wirklich geboren sein muss!), naja, probehalber mal sowas ausprobieren würde ich schon, aber bei meinem momentanen Stand, wie ich reite, hat das eh keinen Zweck, sich da mit den Leuten messen zu wollen. (War zu lange Zeit nicht auf dem Pferd!)

    Also ich denke, dass es bestimmt so einige Leute, die bei dem Tipp, dass man die Pferde scheren und eindecken kann, mal wieder aufschreien, das ist auch nichts, was ich persönlich machen würde, wenn mein Tier im Offenstall stehen würde, aber wenn das Tier in Boxenhaltung steht, dann wird es das wohl überleben... Im Hochsommer die Decke natürlich nicht drauf tun. Aber in der Übergangszeit und im Winter kann man die Pferde durchaus in der Box eindecken und hat dadurch ein saubereres Pferd.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.