Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Caritas kürzt Gehälter?
Findet ihr es vertretbar, dass Beschäftigte in einem Pflegeheim für psychisch Kranke weit über 100€ weniger Gehalt bekommen, nachdem das Heim von der Caritas (katholische Kirche) übernommen wurde und die Beschäftigten zusätzliche Arbeiten ausführen müssen, weil Personal eingespart wird? Dies ist keine theoretische Frage, sondern reine Realität! Ist das vertretbar oder Ausbeuterei? Wie sieht es rechtlich aus?
100€ weniger pro Monat!
7 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
wenn die Einrichtung einen anderen Träger bekommt, ist der an die vorhandenen Verträge gebunden
das gilt sowohl für die Tätigkeiten als auch das Entgelt
§ 613a BGB ist die Anspruchsgrundlage
Das klappt dann nicht mehr, wenn die Beschäftigten neue Verträge unterzeichnet haben
Was macht den die MAV (Personalrat / Betriebsrat)
Im Übrigen sind die AVR 2011 dem TVöD angeglichen. Das Caritas Haus könnte eventuell an diese AVR 2011 gebunden sein. Das müsste man prüfen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein das ist schon in Ordnung so. Es muss in vielen Branchen gespart werden. Das ist nun mal so. Das als Ausbeuterei zu bezeichnen ist sachlich falsch.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Um eine sachliche Antwort zu geben, müsste ich wissen, was sie nun verdienen und wie viel mehr Stunden sie arbeiten müssen bzw. wie die Arbeitsbelastung davor war.
- vor 1 Jahrzehnt
Ausbeuterei finde ich zu viel gesagt. Man müsste halt auch die Hintergründe kennen. Vorher gab es eben andere finanzielle Hintergründe - aber man muss sich auch überlegen: warum wurde das Heim von der Caritas übernommen? War es vorher finanziell nicht mehr tragbar? hätte man das vielleicht verhindern können wenn man den Pflegekräften 100€ im Monat weniger gezahlt hätte?...
Auch ein Punkt ist: wäre es nicht zu einer "Gehaltskürzung" gekommen würde nun hier die Frage eines Caritas-Mitarbeiters stehen der sich fragt warum er als langjähriger Mitarbeiter 100€ weniger verdient als Mitarbeiter die erst kürzlich ins Unternehmen gekommen sind. Er würde das dann nicht als Ausbeuterei sondern vielleicht als "verarsche" bezeichnen.
Caritas hat eben eine Gehaltspolitik - du unterliegst daher also jetzt dem AVR - und somit ist alles Vertragliche wie Gehalt - Arbeitszeit - Zusatzleistungen - bis hin zur Altersteilzeit alles klar strukturiert. Ich weiss nicht wie es vorher bei euch war....aber verkehrt isses nicht.
Ausserdem müsstest du auch ab 1.8. ne Gehaltserhöhung bekommen :-) wenn auch nicht viel aber immerhin...
Generell ist es natürlich nicht schön wenn man für mehr arbeit weniger Geld bekommt (grade im wichtigen Pflegebereich)- andererseits ist es auch nicht schön seinen Job zu verlieren weil man nicht in die Gehaltspolitik des Unternehmens passt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Ein bestehender Arbeitsvertrag incl. der Bezahlung kann nur durch eine Ãnderungskündigung geändert werden. An diese Kündigung werden die gleichen gesetzlichen Voraussetzungen angelegt wie an andere Kündigungen auch.
Wieso stimmt dann ein Arbeitnehmer zu? Wer nicht zustimmt, unterliegt dem Kündigungsschutzgesetz!
Dem Arbeitgeber ist es rechtlich nicht möglich, einfach mal Gehälter zu kürzen!
- vor 1 Jahrzehnt
Habe selbst 25 Jahre in der Pflege gearbeitet,wir haben aber nie unser reelles Gehalt bekommen.
Es wird ja daran gearbeitet,aber ob es dann besser wird,dass glaube ich nicht.Deswegen bekommen sie ja auch schlecht Personal.Es ist auch eine schwere Aufgabe.
- arepo76Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ist halt schon eh so das die Leute im Vergleich zu anderen Berufstätigen wenig verdienen.
Die psychisch kranken haben dann mal kaum Geld.
Die Beschäftigten dann den Kranken im Pflegeheim anzupassen macht die Kranken halt auch nicht gesund.
Je weniger Geld ausgegeben wird, um so weniger Geltung haben die Beschäftigten da.
Und um so schlechter geht es dann auch den Kranken Leuten.
Wenn jeder von den Kranken halt einen dicken Mercedes und 5.000€ im Monat bekommen würde, wären sie wohl nicht mehr psychisch krank nehme ich an.
Sondern würden sich einfach wie normale Arbeitnehmer ein wenig was an Bedürfnissbefriedigung dazukaufen.
Da nun halt die Kirche wenig Geld hat. Und dazu jetzt noch die Beschäftigten. Werden wohl die psychisch Kranken weiterhin "krankgeschrieben" werden.
Vielleicht könnte dagegen Klage beim Verfassungsgericht erhoben werden ?
Ich persönlich halte es für Verfassungswidrig.
Das halt zum Thema "Gleichberechtigung"
Wenn es aber nun nicht so ist, mache ich mich unter Umständen der "Vortäuschung einer Strafttat schuldig"
Dann könnten sich wohl auch ziemlich viele aus der Bevölkerung als "pyschisch Krank" outen.
Was sie meiner Ansicht auch tatsächlich sind.
Die Natur ist halt grausam und so funktioniert die natürliche Auslese ?
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichberechtigung http://de.wikipedia.org/wiki/Vort%C3%A4uschen_eine...