Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

Gibt es so eine Art "Erinnerungsphobie? (s. D.)?

Also damit meine ich nicht, dass man Angst vor Erinnerungen hat. Sondern davor, Erinnerungen zu verlieren (vor allem schöne, wertvolle Erinnerungen). Also gibt es solch eine Phobie? Die Angst davor, Erinnerungen zu verlieren?

Und wenn ja: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man tatsächlich irgendwelche Erinnerungen im Laufe des Lebens verliert? Ich denke mir, dass man vielleicht z. B. Kindheitserinnerungen völlig verloren hat, wenn man in hohem Alter ist. Und welche Methoden gibt es, damit man keine Erinnerungen verliert?

Ich frage das, weil ich finde, dass Erinnerungen das wertvollste sind, was ein Mensch hat. Erinnerungen sind für IMMER und die kann einem normalerweise NIEMAND nehmen. Erinnerungen sind für mich das wichtigste Gut des menschlichen Gehirns.

Es klingt vielleicht merkwürdig, aber ich persönlich glaube solch eine Phobie zu haben. Denn oft denke ich mir, ich habe so viele tolle Erinnerungen in meinem Kopf herumschwirren, die ich niemals vergessen will. Ich denke mir dann immer, dass es vielleicht hilft, wenn ich immer wieder an diese Dinge denke, damit sie "da bleiben". Ich habe das Gefühl, dass Erinnerungen verloren gehen, wenn ich nicht immer wieder an sie denke ^^

Ich bedanke mich für alle ernst gemeinten Antworten :)

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Eine Erinnerungsphobie gibt es als solches nicht. Meist ist es so, das wir negative Erinnerungen, wie Angst,Trauer,Wut oder Zurückweisung eher im Gedächtnis bleiben, als die schönen Erinnerungen.Was den Sinn hat, uns in Zukunft zu warnen oder vorsichtiger zu sein(zu überleben).

    Was wiederum mit Urinstinkten zu tun hat. Natürlich erinnern wir uns an schöne und angenehme Dinge. Was uns wirklich wichtig ist, werden wir nicht vergessen,aber alles jederzeit abrufbar im Gedächtnis zu haben, ist fast nicht möglich, da so viele neue Eindrücke dazukommen und das Gehirn selektiert, was gerade wichtig ist, sonst würden wir verrückt werden. Du kannst ein Tagebuch führen und Fotos machen oder Filme.

    Aus dem was Du schreibst, frage ich mich eher, ob Du nicht eine Phobie hast,die mehr mit Deinem Leben im "jetzt" zu tu hat?!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ob es nun eine phobie gibt,kann ich dir nicht sagen.

    ich schreibe tagebuch.

    ohne diese wertvollen einträge hätte ich viele erinnerungen längst vergessen.

    es sind oft kleinigkeiten die ich sonst vergessen hätte.

    schreibe dir dinge die dir wichtig sind auf.

    oder nimm dir jeden abend einige minuten zeit und schreibe auf wie dein tag verlaufen ist.

    du kannst das geschriebene auch noch in 50 jahren rauskramen und nachlesen.

    liebe grüße bina:-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    ja man sieht dass du einer mophy erliegst - doch die natur sorgt dass doch vieles gewollt oder nicht vergessen wird - fang doch einfach an deine erlebnisse zu notieren - ist sogar sehr intesseant diese nach 20 = 40 jahren zu lesen mit ueberraschungen

  • ?
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    naja, man kann vor allem angst haben.

    ergo gibt es wohl auch eine solche phobie.

    ich selbst habe sowas aber definitv nicht.

    99,999% meiner erinnerungen sind mir vollkommen egal.

    mit denen aus meiner kindheit verbinde ich nicht mehr die geringsten emotionen.

    und auch mit aktuelleren kaum.

    evt liegt es auch daran, dass in letzter zeit sehr wenig passiert ist, was es wert wäre, dass ich mich daran erinnere.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, es gibt die Angst, Erinnerungen zu verlieren. Darum fotografieren und filmen die Leute wie wild alles, was sie als schöne Erinnerung nicht missen möchten.

    Auch Tagebucheintragungen erfüllen den gleichen Zweck. Und da, wo es Angst gibt, ist auch die übersteigerte Angst nicht weit.

    Trotzdem wird nichts davon in den Listen der Phobien aufgeführt, denn Erinnerungen festhalten zu wollen ist ganz normal. Es geht dem Bewusstsein ja wirklich viel verloren, wenn nicht alles im Langzeitgedächtnis verankert wird.

    Darum ist mein Stiefvater immer mit einem Fotoapparat herumgelaufen und hat jede kleinste Kleinigkeit festgehalten.

    Wenn jemals einer eine "Erinnerungsphobie" hatte, dann er.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Im Alter kann man viel vergessen aufgrund von Demenz oder Alzheimer. Ich nehme mal an, dass Du sowas wie ne Demenzphobie oder Alzheimerphobie hast oder entwickelst.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst zwar Erinnerungen verdrängen, aber nie ganz vergessen. Somit kannst du sie immer wieder ins Gedächtnis zurückrufen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das nennt man verdrängung

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.