Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Auto reparieren lassen oder anderes Auto kaufen?

Hallo!

Was würdet Ihr machen?

Mein Auto ist 8 Jahre alt und hat nur 27.000km am Kilometernazeiger. Das Auto ist immer gut gegangen aber jetzt müßte man die Bremsscheiben und eventuell auch die Lichtmaschine tauschen lassen. Das Auto ist (weils ein billiger Kleinwagen ist) jetzt nur noch 1300€ Wert und die Reperatur würde auf ca. 800€ kommen.

Mein Mann meint es würde Zeit werden ein anderes Auto zu kaufen. Leider können wir uns aber kein neues leisten deswegen möchte er einen Gebrauchten anschaffen.

Ich finde das doof, die Gebrauchten die wir uns leisten können haben alle zumindest 70.000km am Kilometerzähler und niemand kann sagen was als nächstes kaputt gehen wird.

Wäre es da nicht besser mein Auto noch mal reparieren zu lassen obwohl die Reperatur schon die hälfte vom Wert des Autos übersteigt???

Update:

Danke für alle Antworten bisher!

Nö, Carsharing is nich! Wir wohnen am Land (in der Einöde) darum gibts da auch niemanden mit dem man ein "Car sharen" könnte :o)

8 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das sind normale Verschleißteile an einem Auto.Deswegen brauch man sich nicht gleich ein anderes Auto zulegen.Lichtmaschinen gibt es auch als Austausch Variante die mit neuen auf den gleichen Stand sind nur weit aus billiger.An deinen jetzigen Wagen weißt du genau was du an ihm hast und wie er da steht,diese Gewissheit kannst du bei einen anderen Wagen natürlich erst nicht haben auch nicht was noch für kosten auf einen zu kommen könnten.Also ich würde sagen behalten und in diese normale Reperatur ruhig das Geld ausgeben.Wer weiß was für kosten bei einen anderen Wagen noch kommen können.Und die Km die eurer Wagen gelaufen hat ist noch gar nix also behaltet ihn.

  • kabusw
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    mit dem von dir genannten km-stand ist das auto noch relativ neuwertig ... ich würds reparieren, zumal es sich doch um verschleißteile handelt, die getauscht werden müssen....

    und lichtmaschinen gibts als tauschmaschinen, die sind absolut neuwertig ... man muß keine neue kaufen.!

    diese arbeiten erledigt jede hinterhofwerkstatt, man muß also nicht in eine vertragswerkstätte mit überhöhten preisen besuchen.!

    geschätzte arbeitszeit 1,5 stunden... nicht mehr.!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Reparieren lassen bei einer No Name Werkstatt, die sind meist billiger.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja toll ab auf den Schrottplatz, wenn was kaputt geht. Tolle Idee. Wir haben auch einen Gebrauchtwagen damals für 800€ gekauft und von vorne und hinten alles neu gemacht..so wie unser Wagen jetzt steht, haben wir insgesamt über 3.000€ rein gesteckt...kommst du also auf einen Wert von knapp 4.000€ und unser Auto ist schon 224.000 Kilometer gelaufen ( ist Bj 97 ). Repariert es und fahrt weiter damit rum. Man kann es auch in Raten abbezahlen, sprecht am Besten mit der Werkstatt darüber... Und mal so nebenbei, ein Auto schluckt auch nun mal Geld und wenn mal ein Verschleißteil nicht mehr in Ordnung ist, dann ist es noch lange kein Grund das Auto auf zu geben!!!!!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Raik
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    auf jeden Fall reparieren lassen. Autos altern weniger nach Jahren (sieht man vom Rost ab) sondern mehr nach km. Was sollte also der Sinn sein, ein jüngeres Auto mit mehr km zu kaufen? Da können auch Reparaturen dran sein, vom Wertverlust mal abgesehen. Behaltet Euer gutes Stück, das wisst ihr was ihr habt.

    Übrigens: bei der geringen Fahrleistung rechnet sich ein Car Sharing mit ein paar Taxifahrten vermutlich besser.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bei nur 27000 Km sollte sich die Bremsenreparatur auf den Austausch der Bremsbeläge beschränken. Bei der Lichtmaschine kann man auf revidierte oder Gebrauchtteile zurückgreifen. Das hält die Kosten im Rahmen. Wenn man dann noch eine kleine Dorfwerkstatt beauftragt, sollte es sicher keine 800 Euro kosten.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Lichtmaschine holst du von hier:http://www.seik.de/

    und die Bremse sollte eigentlich nicht die Welt kosten

    wenn es nicht grade ein Exot ist.Meisst geht es doch

    nur um die Vorderachse und das kostet eigentlich

    nicht viel.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    im lotto gewinnen...

    oder reparieren!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.