Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es wirklich kein original lateinisches Wort für Schnecke?
Cochlea ist ein griechisches Fremdwort, domiporta ein poetischer, sprechender Name und gastropodum ist ein zoologischer Name, auch mit griechischem Ursprung.
Voluta steht bei mir im Wörterbuch nur als Schnörkel. Ich weiß nicht, ob es auch eine normale Schnecke sein kann.
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
In der neuzeitlichen wissenschaftlichen Sprache wird hauptsächlich englisch benutzt.
Vorher waren latein, altgriechisch die gebräuchlichte wissenschaftliche Sprache.
Daher muss für Schnecken nicht unbedingt eine lateinische Bezeichnung geben da die altgriechische Bezeichnung ausreicht.
Als Beispiel möchte ich an dieser Stelle einstellen, dass zB. in der botanischen Systematik ca 70% lateinische, 25% altgriechische und 5 & Eigennamen gibt.
ciao
Quelle(n): Viele Jahre in einem biol. Institut (Zoologie/ Botanik) verbracht. - vor 1 Jahrzehnt
Auf meinem Lateinwörterbuch heiÃt "Obdachlose" Schnecke Limaca (it. Lumaca); die Hausbesitzerin heiÃt Cochlea (auch Coclea ohne "H").
Eine Art von Cochlea heiÃt Helix; Helix bedeutet u.a. Efeu, Windung, Spirale, Volute (Volute heiÃt auf Latein auch Voluta).
Interessant ist es, dass bei Plinius die erste Art von Schnecke nicht Limaca, sondern Cochlea nuda genannt wird (nackte Cochlea). Vielleicht war schon zu Plinius Zeit Cochlea der beliebste Name für Schnecke.
"Portadomo" is ein interessantes Wort, aber es steht nicht auf dem Italienisch Wörterbuch; wahrscheinlich ist ein regionales Wort.
- victor mLv 6vor 1 Jahrzehnt
Es gibt das Wort "limax" ,(limus=fango.,gr.leimax=feuchter Ort) aus dem auch das italienische "lumaca" stammt.
Allerdings nennen die Italiener heute alle Schnecken,also auch die mit Haus, fast ausschliesslich lumaca,obwohl lumaca,lumacone und limaccia eigentlich nur die hauslosen Schnecken sind und die mit Haus heissen "chiocciola".
Da aber wohl auch das itl. Wort limo,lat.limus seinen Ursprung im griechischen hat,scheint es wahrsch.kein Wort zu geben.
Wenn ich in ein Latein-Italienisch-Latein-Woerterbuch schaue, finde ich also chiocciola(cochlea) und lumaca(limex).
Vielleicht koennte fuer dich ein italienisches site fuer Etymologie interessant sein,hier der link:
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Schnecke heiÃt italienisch "lumaca". Das sieht sehr nach einem Wort aus, das schon im Lateinischen existiert hat, wenn auch nicht im klassischen.
Italiener sagen auch "portadomo" ("trägt ihr Haus"), aber das ist ein beschreibendes Wort wie portalettere (Briefträger), asciugamano ("trocknet Hand" = Handtuch) u.v.a.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- bunnyLv 5vor 1 Jahrzehnt
cochlea oder voluta = original lateinische Ãbersetzungen für Schnecke
Quelle(n): hab Latein gelernt - Robert SLv 7vor 1 Jahrzehnt
Im lateinischen ist es üblich die Schnecke "cochlea" zu nennen.
Quelle(n): Latein.