Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

onleine fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Kreative Rasenkantenbegrenzung gesucht?

Hallo.

Wir suchen für unseren Kleingarten eine einfallsreiche und möglichst günstige Alternative, um das Pflanzbeet von der Rasenfläche zu trennen. Der Klassiker sind hier ja diese Betonsteine/-Platten, welche rund 1m breit, 20cm hoch und ca. 4cm tief (und sehr unansehnlich/unspektaklär) sind.

FRAGE: Wer hat eine Idee, womit man diese (bei uns ca. 17m lange) Grenze zum einen recht kreativ und vielleicht sogar noch äußerst preisgünstig bestücken kann (und darüber hinaus noch ggf. eine Quelle nennen kann, wo man das besagte Material erhält)?

Danke im Voraus.

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ....DER klassiker sind leere weinflaschen, verkehrt herum schräg in den boden gesteckt....wo die herkommen und wer sie leert, muss ich ja wohl nicht näher erklären....*g* und spass macht´s auch... :-))

  • vor 1 Jahrzehnt

    wir haben aus dem Bach schöne weise Steine gesammelt so 20-30 cm große

  • vor 1 Jahrzehnt

    Holzpalisaden sind schon ok aber auch nicht ganz billig, es gibt da auch halbierte Rundhölzer auf einer Rolle. Der Nachteil bei Holz es fault schnell weil es nicht richtig behandelt wurde und nachbehandeln das wird dann teurer

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hi,

    wie wäre es mit alten Ziegeln? Diese sehen natürlich aus, lassen sich je nach Belieben stapeln und sind kostenlos zum Selbstabholen auf Baustellen oder Bauschuttdeponien.

    Viel Spaß!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenns garnichts kosten soll, einfach einen kleinen Graben(ca 20cm breit, 20cm tief) sauber ausgraben. Hat den Vorteil, dass man beim Mähen alles wegbekommt und kann natürlich auch mit z.B. Rindenmulch befüllt werden, den es mittlerweile in allen Farben zu kaufen gibt.

    Auch Kiess zum Einfüllen kann sehr schön sein. Positiver Nebeneffekt eines "Gräbchens":Das Wasser schwemmt keine Erde auf den Rasen

  • vor 1 Jahrzehnt

    ganz kostenlos: schöne Äste ohne Rinde im Wald suchen --> imprägnieren --> hinlegen

    ODER: an/ in kleinen Flüssen schöne längliche Steine suchen und dann um das Beet arrangieren. Sieht wirklich toll aus. Besonders wenn man zwischen die Steine noch ganz kleine Gräser aus dem Baumarkt pflanzt. Sieht sehr natürlich aus und ist eigentlich kostenlos.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da gibt es solche halbrunde oder runde Min-Palisaden wie zB. auf folgender Seite:

    http://www.produkte24.com/cy/holzland-kern-2734/le...

    Solche gibt es auch in billigerer Auführung, an Draht gebunden in jedem Bau- oder Fachmarkt.

    ciao

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also was noch vorstellbar wäre sind lange unregelmäßige holzbalken, egal ob rund oder ekig, die man nach wunsch sogar noch irgendwie farbig gestalten könnte...die gammeln halt irgendwann aber dann tauscht man sie eben aus!?

    Aufm Land bekommt man sowas oft geschenkt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir haben dafür im garten sog. Findlinge benutzt. Das sind Steine, die du überall finden kannst, in viele Größen und formen. Das ist natürlich und sieht gut aus- zudem könne Kinder, wenn du welche hast, diese bunt bemalen.

    Man findet sie um Seen herum, in Wäldern, in der Erde, manchmal an Seen...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.