Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
AKW-Fukushima: 8929 km von Hannover entfernt AKW-Grohnde: 48 km?
Die IPPNW-Studierendengruppe der MHH Hannover wollte uns freundlich daran erinnern.
Könnte eine nukleare Katastrophe in Japan uns zum Ausstieg aus der Atomenergie bewegen?.
10 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
wenn ein kohlekraftwerk in die luft fligt,bleibt nur ein grosses loch übrich. geht das akw-grohnde hoch ist norddeutschland unbewohnbar,und der rest der republick auf jahr tausende verseucht. also warum sollte das die betreiber von akw interisieren-die nehmen ihre verdiente millionen und gehen ins ausland.also warum sollten die aus der atomenergie aussteigen.
- StuttgartLv 5vor 1 Jahrzehnt
in deutschland wird erst was passieren wenn ein atommeiler bei uns hoch geht vorher nicht auch wenn die politiker jetzt drüber nachdenken ist nur verarsche damit sie die landtagswahlen in bawü gewinnen danach haben sie alles wieder vergessen unsere atommeiler sind ja alle so sicher biblis 1 keine ahnung wieviel störfälle in den letzten jahren neckarwestheim 1 keine ahnung wieviel phillipsburg 1 keine ahnung wieviel störfälle weil ich irgendwann aufgehört habe zu zählen ich werde wählen gehen am 27 märz denn ich habe angst davor wir sind vielleicht kein erdbeben gebiet was nicht ganz stimmt bawü ist erdbebengebiet alleine durch die ganzen inaktiven vulkane im schwarzwald jedoch haben wir ein hochwasser risiko an vielen akw in japan ist auch nicht das erdbeben schuld sondern der tsunami ich wohne nur etwa 30 km weg von neckarwestheim deswegen werde ich wählen gehen und ich weiss auch was ich wähle den schwarz gelb wird nie was ändern weil sie den energie riesen in den ar...... kriechen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Niemals werden die Atomkraftwerke hier abgeschaltet. Erstens wird es in Deutschland nie so ein Erdbeben geben wie in Japan und zweitens sind die Energiekonzerne gierig wie nichts Anderes auf dieser Welt. Ich denke da müsste hier in Deutschland schon ein Atomkraftwerk hochgehen, dass hier was getan wird. Wer nicht hören will, muss fühlen heiÃt es so schön.
- willouLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Ausstieg aus der Atomenergie ist sehr unwahrscheinlich - zu
stark ist die Profitgier der Stromkonzerne und der von ihr freund-
lich unterstützten Politiker.
AuÃerdem ist die Zahl der Menschen zu groÃ, die sich damit
in ihrer groÃen Weisheit trösten, dass z.B. im hess. Biblis
(ältestest AKW - und sehr störanfällig) KEIN Tsunami zu
befürchten ist. Und deswegen sind die AKW in Deutschland
absolut sicher und mit Gorleben ist ja auch die Endlagerung
so total überzeugend geklärt.
Und schlieÃlich kann die Kühlung der AKW's nicht ausfallen -
schlieÃlich haben wir den Strom aus den AKWs und mit
dem Strom kann man im klugen Deutschland die Kühlung
aufrecht erhalten.
Ãbrigens war vor einer Woche lt. Atomenergiebefürworter
Japan noch absolut sicher. So sicher wie die AKW in
Deutschland. Ãnd Flugzeuge und Terroristen sind ja ab-
solut berechenbar - die würden doch nie - wirklich nie -
so ein deutsches AKW´gefährden.
Aber wir haben die groÃe Chance, die Verlängerung der
AKW-Laufzeiten auszusetzen - allerdings nur so lange,
bis die nächsten Wahlen in vierzehn Tagen vorbei sind.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- FieneLv 7vor 1 Jahrzehnt
Tschernobyl-Hannover: 1.400 km.
Also: Nein, die Katastrophe in Japan wird keinen Einfluss auf den Atomausstieg in Deutschland haben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, denn es liegt einfach in der Natur der Menschen zu sagen, das kann uns nicht passieren.
- maciejLv 5vor 1 Jahrzehnt
mach das tv aus...dann siehste besser durch.....Bestimmt hast du nichts von *freie energie* gehört.
- KapaunLv 7vor 1 Jahrzehnt
Möglicherweise - wenn wir uns darauf einigen, rasch entsprechend viele Kohlekraftwerke zu bauen. Bist du damit einverstanden?