Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Weshalb wird Nichtstun als Freizeitbeschäftigung heutzutage stark abgelehnt?
Welche gesellschaftlichen Strukturen, Prozesse und Ideale verlangen eine strukturierte, zielgerichtete Betätigung? Aus welcher Motivation entsteht diese Norm?
13 Antworten
- TWallyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Bevor du dich in eine falsche Richtung begibst: Ich habe von einer starken Ablehnung von Nichtstun noch nichts gehört. Allerdings hast du versäumt, Nichtstun näher zu definieren, denn schlieÃlich ist auch Atmen eine Tätigkeit. SchlieÃt du auch Lesen oder In-die-Gegend-Schauen mit ein?
- desiree JöddenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die heutige Zeit ist sehr schnellebig und man hat heute geradezu endlos viele Optionen der Freizeitbeschäftigung.Das führt bei vielen zu übereifrigem Aktivismus aus Angst etwas zu verpassen.
Da man mehr Möglichkeiten hat,aber nicht unbedingt mehr Zeit (auch wenn wir heute Ãlter werden) versuchen viele möglichst viel in ihre Zeit reinzupacken.Da vielfach Beruf und Freizeit streng getrennt werden (Beruf als lästige Pflicht und Freizeit das,worauf man sich während der Arbeit freut)soll die Freizeit sinnvoll genutzt werden.Dabei wird leider oft vergessen,dass Nichtstun,Erholung,Entspannung genauso sinnvoll sind.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ja man siehts ja an den Antworten hier, weil viele Leute denken, dass Nichtstun Faulheit ist, man seine Rechnungen nicht bezahlt, ein Schmarotzer ist. Deshalb wird eben allzeitige Geschäftigkeit vorgetäuscht.
Dann lässt man sich lieber wegen Burnout lange krankschreiben, vernachlässigt seine Kinder emotional und aus Mangel an seelischer Fürsorge wird man depressiv.
Man schadet dadurch der Gesellschaft weit mehr als wenn man lieber ab und zu vorsorglich nichts tut.
Dafür ist man in einer bequemen Opferposition, weil man sich ja so aufgeopfert hat, Konsum anzukurbeln, Wachstum zu erringen!
gesellschaftliche Strukturen: ökonomisierung des ganzen Lebens
Ideale: Ideal des uneingeschränkten Konsums
Prozesse: Stigmatisierung derer die sich diesem Ideal nicht unterordnen als faul, nicht lebensfähig, uneigenständig (obwohl unter Umständen, wenn auch nicht immer, die geistige Eigenständigkeit viel gröÃer ist als bei den Angepassten)
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Davon habe ich auch noch nichts von gehört. So was kann nur von Leuten kommen, die auf ihrer Arbeit nicht ausgelastet sind bzw. nicht körperlich schwer arbeiten müssen. AuÃerdem ist Nichtstun nicht gleich Nichtstun, man hat den Haushalt, man hat die Kinder auch in seiner Freizeit zu versorgen, wenn sich da jemand mal für eine Stunde ausklinkt und nichts tut als ein Buch zu lesen, dann kann man diesen Menschen doch nicht verteufeln, dass er seine kostbare Freizeit doch besser mit einem Volkshochschulkurs in Spanisch verbringen sollte, anstatt in einem Buch zu lesen oder entspannt die Fernsehprogramme durch zu zappen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
HeiÃt das nicht aktivistisch benannt "chillen" ?
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Kunst des MüÃiggangs ist nicht jedem gegeben. Ich beherrsche sie vollendet, deshalb höre ich jetzt auf.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich finde die Antworten zum Teil schon sehr gut ...
Was ich aber auÃerdem noch denke, ist: "Immer 'was zu tun zu haben", "schützt" davor, sich den eigentlichen "Brennpunkten" des eigenen Lebens zu widmen ... Dingen, die eigentlich unbedingt "als Grundlage für weitere Entscheidungen" geklärt werden müssten - und da kommt es doch ganz recht, wenn man irgendwelche Argumente dafür findet, "Nichtstun"/Relaxen/zur Ruhe kommen und in der Folge in Gelassenheit Nachdenken als "unmoralisch" abtun zu "dürfen" (aber nur vermeintlich - bzw. maximal gesellschaftlich anerkannt - aber nicht bei unserem Schöpfer, der in unserer Existenz "echten Sinn" sehen wollte ...).
Vielen Dank für die Kommentare & die Frage - ich finde dieses Thema wirklich gut!
Schalom, Schalom.
Quelle(n): eigenes Erleben bzw. Leben solcher wie auch gegensätzlicher Situationen bzw. Haltungen - Lord WappingLv 7vor 1 Jahrzehnt
Syntax Error:
"Nichtstun" und "Beschäftigung" schlieÃen sich gegenseitig aus.