Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Macht das Sinn die Sütterlinschrift noch zu lernen?
Ich finde, sie ist wunderschön. Sie fasziniert mich seit meiner Kindheit. Aber welchen praktischen Nutzen hätte ich jetzt noch davon?
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo !
Mir gefällt die Sütterlinschrift auch. Sütterlinschrift sieht sehr schön aus und eignet sich wunderbar für die Gestaltung von Briefen und Karten zu besonderen Anlässen wie Geburts- oder Jahrestagen oder für Urkunden. Mit etwas Glück findet man jemanden, der die Schrift selber noch beherrscht, denn so bekommen Geschenke eine ganz persönliche Note.
Hätte ich Sütterlin nicht lesen können, dann hätte meine Großmutter selbst einkaufen gehen müssen. Die schrieb mir immer den Einkaufszettel in Sütterlin als ich als Mädel früher für sie einkaufen gegangen bin.
Für Historiker und Ahnenforscher ist es unerlässlich, Sütterlin lesen zu können. Z.B. sind Archive, alte Kirchenbücher, viele Briefe und Postkarten, Chroniken, Urkunden, Feldpost, oder Tagebücher bis ca. 1941 in dieser Schrift geschrieben.
Quelle(n): Evas Welt - kabuswLv 5vor 1 Jahrzehnt
sinn gibts keinen, aber diese schrift ist faszinierend....
wir österreicher sagen kurrentschrift dazu .... ich habs in der schule nicht mehr gelernt, wurde einige jahre vorher aus dem lehrplan gestrichen, aber ich kanns schreiben...
- MuntuLv 4vor 1 Jahrzehnt
Wenn dir diese Schrift/en gefällt/gefallen, dann ist es immer sinnvoll sie zu lernen. Aus deiner Frage und den Antworten darauf schlieÃe ich, dass manchem nicht klar ist, was Sütterlin ist. Die meisten alten Dokumente, Jahrbücher, Verträge usw wurden nicht in Sütterlin, sondern in Kurrent- oder Kanzleischrift geschrieben. Sütterlinschrift wurde erst um 1911 entwickelt und 1915 in PreuÃen eingeführt um die Schreibschriften zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Ab 1920 begann sie die Kanzleischrift zu ersetzen, 1941 wurde sie in Deutschland als Schulausgangsschrift verboten, sie wurde also relativ kurze Zeit benutzt. Mir gefallen die alten Kanzleischriften besser als die Sütterlin, sie sind auch wichtiger für Forscher. Wenn du diese Schriften vergleichen willst, so google mal, einfach "Sütterlin" eintippen und den links nachgehen, dasselbe mit "Kanzleischrift", da findest Du viele Proben dieser Schriften.
Quelle(n): google - Anselm TLv 6vor 1 Jahrzehnt
Man kann dann (so man hat) alte Briefe oder Schriftstücke aus dem Familienerbe lesen, sowie die Notizen und Erklärungen auf der Rückseite uralter Fotos. Es ist keinesfalls verkehrt sie zu lernen, zumal es viele weit weniger aufschlussreiche und weniger nutzbringende Hobbies gibt.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
viel Sinn und Nutzen würde des nicht machen
aber mach es doch als Hobby, es gibt viel Hobbies, die nicht wirklich Sinn machen
mach das, was dir gefällt
lern sie einfach, schaden kann es ja nicht
- vor 1 Jahrzehnt
Ja. Man kann sie vielleicht nicht direkt gebrauchen,
aber es ist ein Gewinn für alle, die Wert auf eine schöne, alte Schrift legen.
Nebenbei kann man auch alte Menschen damit erfreuen,
die gar nicht damit rechnen, dass dies noch einen interessiert.
Ich habe Sütterlin bei meiner sehr alten Lehrerin im zweiten Schuljahr gelernt.
Ich bin sicher, das stand nicht im Lehrplan.
Dadurch kann ich alte Schriftstücke ganz gut lesen.
Das Kriegstagebuch meines GroÃvaters zum Beispiel.
- RobyLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich habe diese Schrift noch in der Schule gelernt
mit Ferderhalter und Tinte.
Aber seit Jahrzehnten nicht mehr gebraucht
fast alles vergessen, lesen kann ich sie aber noch.
Zum Lernen:
es ist nicht so wichtig. wenn es Spaà macht
aber was man kann das kann man.
Ps.
bin überzeugt das viele gar nicht Wissen
was Sütterlinschrift ist.
- aeneasLv 7vor 1 Jahrzehnt
Etwas zu lernen, hat immer Nutzen; wenngleich nicht unbedingt einen "praktischen".
Ja, es ist eine schoene Schrift und bis weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde sie noch benutzt. In alte Briefen, auf Dokumenten bzw. Urkunden aller Art ist sie zu finden ud wen man sich dafuer wirklich interessiert, findet man auch genug zum Lesen.