Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

barcjerdu ☼ fragte in TiereVögel · vor 1 Jahrzehnt

Woher wissen die Vögel FRÜHmorgens,wenn es noch dunkel und wolkenverhangen ist,wann es Zeit ist zu zwitschern?

Update:

VOR dem Morgengrauen!

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Praktisch jedes höhere Lebewesen hat so eine eingebaute Uhr, die über das Tageslicht dann immer wieder gestellt wird.

    Beim Menschen ist diese innere Tageslänge zwischen 23 und 25 Stunden lang, wobei diese Uhr bei typischen Frühaufstehern eben etwas vor geht (die werden dann auch abends recht früh müde) und bei eher Langschläfern (was auch nicht wirklich stimmt) dann eher nach.

    Man hat Versuche mit freiwilligen Versuchspersonen gemacht. Diese wurden in Zellen ohne Tageslicht und ohne Möglichkeit die Zeit zu bestimmen gesperrt, ihnen wurden Videos und Spiele und Bücher zum Zeitvertreuib gegeben und sie konnten das Licht einschalten, wenn sie munter wurden, konnten rund um die Uhr jede gewünschte Mahlzeit abrufen. Das ging über ein paar Wochen und es zeigte sich, dass das Mittel der Tageslänge über die innere Uhr etwa bei 23 1/2 Stunden lag - mit Abweichungen von etwa 1,5 Stunden nach oben und unten, je nach Probant.

    Gerade bei Zugvögeln arbeitet diese Uhr noch weit genauer, da diese auch für die Navigation erforderlich ist, außerden synchronisieren die Tiere ihre inneren Uhren gerade durch das morgentliche Zwitzscher-Konzert

  • kabusw
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    vögel gehen bekanntlich früh schlafen, und erwachen schon um 0300morgens (sommerzeit)...

    der herr amsel schreit nach seinem frühstück, das seine frau, die frau amsel, diese kuh, wieder einmal vergessen hat, zuzubereiten. und sie schreit empört zurück ... kann ja mal vorkommen, hab halt etwas verschlafen..... wozu haben wir denn emanzipation .?

    und so haben viele vogelpaare ihre meinungsverschiedenheiten, und wir blöden menschen meinen, die zwitschern, die viecher.!

    weit gefehlt.!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der erste, der wach wird, fragt zwitschernd nach der Uhrzeit. Da sie alle keine Uhr haben, zwitschern sie so lange, bis es hell ist.

  • Evtl. haben die, wie wir Menschen auch, so etwas wie ne innere Uhr (Instinkt)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Also, meine 6 Wellensittiche sind ja "drinnen" - in der Wohnung - normalerweise zwitschern die, sobald es etwas heller wird, oder sie hören die ersten Fahrzeuge draußen (zur Arbeit, schätzungsweise) starten - oder von uns regt sich jemand ... wobei sie oft einfach still sind, w-e-i-l ich ihnen (durch den Ton oder ein beruhigendes Geräusch, dass ich dann immer mache) signalisiere, dass ich noch Ruhe brauche - das geht aber nur, wenn sie sich nicht zu sehr vernachlässigt fühlen (Hunger haben und das Futter schon leer ist, oder die Zuwendung war in der letzten Zeit einfach zu wenig, z. B.) - sie sind sehr sozial:

    Heute habe ich es an einem erneuten Beispiel beobachtet: Wenn sie im (geschlossenen!!) Käfig sitzen und nicht gerade ihren Freiflug im Zimmer nutzen, mache ich gelegentlich das Fenster zum Lüften aus - und auch, weil sie mit den Vögeln draußen gerne Kontakt aufnehmen (die antworten auch gezielt!) und den Wind und die schöne, warme Frühlingsluft (im Moment, jedenfalls) lieben. Heute nun saß draußen auf einem anderen Dach ein Spatz - der blieb da sitzen und rief meine Vögel regelrecht ... und die tun nichts lieber, als mit "Freunden in der Freiheit" "gemeinschaftlich zu zwitschern oder Infos auszutauschen" - nein, ich glaube nicht, dass es in diesen Gesprächen vordergründig um potentielle Partnerschaft geht - sondern: sie sind Schwarmvögel ... und unter diesen "eingesperrten" Umständen sehnen sie sich nach kaum etwas mehr als nach einem "riesengroßen" Schwarm an Vögeln - so, wie wir Menschen nicht auf Dauer allein sein können, sondern "unser Maß" an Gemeinschaft haben müssen, um mental und anders gesund zu bleiben. Das tut mir zwar sehr weh - je mehr ich das mitgekriegt habe, desto mehr ... aber sie wären in der "Außenwelt" mit ihrer Vorgeschichte als gefangene Vögel total überfordert und ach-zu-leichte Beute ... sie können mit den Gefahren draußen nicht umgehen, weil sie nie solche erlebt haben bzw. nicht "aus der Nähe", sie würden wahrscheinlich von anderen Vögeln "gemobbt" - weil sie hier nicht heimisch sind und sich anders verhalten + anders aussehen - sie finden kein oder nicht genug Futter - nicht zu vergessen: tierquälerische Menschen ... wenn sie einem solchen in die Hände fielen ...

    Quelle(n): ersichtlich ... auch Gebet und viel Beobachtung, weil ich mich auch gern "belehren lasse" ... Schalom.
  • vor 1 Jahrzehnt

    "Der Vogelgesang hat einen exogenen Rhythmus und wird bestimmt von Umgebungsreizen wie Helligkeit und Geräusche - dazu können dann auch die Stimmen anderer Vögel zählen. Das Singen der Vögel dient auf der einen Seite der Revierabgrenzung und andererseits dem Anlocken des Weibchens. Der Gesang als Sozialverhalten kann so unter zweierlei Perspektiven gesehen werden: der singende Vogel stellt damit territorial den Anspruch auf ein Gebiet und generativ die Option für einen Partner dar.

    Ein Singen zu besonderen Zeiten ermöglicht eine bessere Ortsbestimmung von verschiedenen Individuen der jeweiligen Art. Die räumliche Zuordnung des Gesanges eines gewissen Vogelmännchens innerhalb einer Art wird deutlicher, wenn dessen Stimme nicht im Chor von irgend anderen untergeht, doch in Konkurrenz mit ähnlichen zu hören ist. Nur die männlichen Vögel singen, die weiblichen haben Stimmenfühler."

    Die Erklärung deckt sich mit dem, was wir vorgestern in Bio gelernt haben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die haben einfach schon ausgeschlafen.

  • Die gucken auf die Kirchturmuhr.

  • Wilken
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Sie bemerken das Morgengrauen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    die haben eine kukuksuhr die ihnen sagt wann es zeit ist zu zwitschern oder ist es doch eine innere uhr

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.