Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

thomas fragte in Haus & GartenHeimwerken · vor 1 Jahrzehnt

Wie Anstrich auf Garagentor (Nut & Federbretter) entfernen?

Hallo,

ich muss ein gestrichenes Garagentor aus Holz neu anstreichen. Dazu muss wohl die alte Farbe ab.

Mit was für einem Schleifer gehe ich am besten ran? Excenter oder Bandschleifer? Welche Kornstärke ?

Die Verkleidung besteht aus Nut und Federbretter. Das heisst ich habe immer eine Vertiefung von ca 1cm in die der Schleifer nicht kommt. Was mache ich da?

Oder soll ich die Farbe ablaugen ?

Danke & Grüsse

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn keiner zuschaut und dein Gewissen es zulässt , streiche Abbeizer auf die Fläche, nehme einen Hochdruckreiniger und eine Std. später ist alles klar.

    Üblich:

    Nehmen wir mal an das dass Garagentor 6m² hat,

    dann wirst du je nach Farbschicht mindestens für 20 € Abbeizer verwenden.

    Gut 3 € für Schleifmittel und mindestens 1/2 Tag richtig arbeiten müssen.

    Die abgelöste Farbe muß als Sondermüll entsorgt werden

    und das Lösungsmittel darf nicht ins Erdreich sickern (Nachwaschen etc)

    Mein Vorschlag;

    6m² geschnittenes Nut und Federholz in 21er Stärke kosten im Schnitt 60 € !

    Ich würde das neue Holz streichen und anschliessend auswechseln.

    Nur mal so als Alternative

    Gruß vom Paten

  • vor 1 Jahrzehnt

    In diesem Fall würde ich Abbeize empfehlen und danach 60er Schleifpapier. Die glatten Flächen mit dem Bandschleifer und die Vertiefungen mit der Hand bearbeiten.

    Alternativ zur Abbeize könnte man die alte Farbe auch mit einem Heißluftföhn abbrennen.

    BW

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit einem Heißluftgebläse. Abbeizen ist für Laien nicht mehr zulässig. Was mit dem Gebläse nicht runtergeht, kannst du mit einem Schleifer entfernen. Gut geeignet ist der Ventaro von Bosch, für ihn gibt es als Zubehör einen Lamellenschleiaufsatz für schmale Ritzen. Im Baumarkt kannst du ihn auf Tauglichkeit prüfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuche mit Wärme Heißluft soviel weg zu bekommen wie möglich. Dann mit 100er Schleifpapier danach 120 er. Wegen den Ausdünstungen rate ich vom Ablaugen ab

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.