Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wer bezahlt die Tapete?
Mein Vermieter hat den Schimml beseitigen lassen, dabei wurde an einer Seite die komplette Tapete entfernt. Da ich die selbe Tapete nicht mehr finde, möchte ich jetzt wissen ob der Vermieter die Tapete für den gesamten Raum bezahlen muss oder nur die Tapete für die eine Wand, außerdem ist es egal in welcher Preisklasse ich die Tapete kaufe?
Danke
9 Antworten
- °°°!°°°Lv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Sieh mal in der nächsten Zeit von einer Tapete ab, das fördert doch nur wieder die Schimmelbildung.
Laß die Wand mal zur Ruhe kommen und beschichte sie maximal mit einer Silikatfarbe.
Steich doch die eine Wand einfach im passenden Ton zur Tapete.
Quelle(n): °°°!°°° / Maler und Lackierermeister - Slovak08Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Vermieter müsste bestenfalls die Tapeten für die eine Wand bezahlen, denn nur die wurde entfernt. Aber. schon geschrieben wurde, würde ich mich wegen so einer Kleinigkeit nicht mit dem Vermieter anlegen. Immerhin hast du dann hinterher neue und frische Tapeten an der Wand und kannst dich daran erfreuen.
- vor 1 Jahrzehnt
Laà die Wand mal in Ruhe ,die muà erst mal trocknen und Luft bekommen.
man kann die Wand erstmal dem Zimmer anpassen ,aber ohne Tapete.
Nach 1-2 Wochen wieder Tapezieren,teure oder billige Tapete ist doch egal,du muÃt in dem Zimmer leben und auch die Tapete bezahlen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Selber bezahlen
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
tapete musst du bezahlen nicht dein vermieter
- HausverwalterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Vermieter hat nach §§ 538, 823 BGB den Mangel bzw. den Schaden zu beseitigen und haftet dafür.
Der Geschädigte ist zur Schadensminderungspflicht angehalten.
Quelle(n): IHK-geprüfter Immobilienverwalter - vor 1 Jahrzehnt
es sieht ja auch nicht toll aus wenn der Vermieter da das Stück mit anderer Tapete ausbessert.
Solltest wirklich überlegen selbst den ganzen Raum neu zu tapezieren und freue dich wenn es geschafft ist, hab ich auch grad hinter mir ich gehe jetzt nochmal so gern in den Raum.
- PhilLv 5vor 1 Jahrzehnt
So teuer ist auch eine Tapete nicht! Anstatt sich mit dem Vermieter zu bekriegen kannst du das auhc mal eben slebst zahlen. Er ist der Vermieter, er kann sich weigern, teure Tapete zu zahlen, es ist schlieÃlich sein Haus.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Du kaufst gar nichts. Das muss der Vermieter. Er hat einen Schaden beseitigt und muss jetzt den vorherigen Zustand der Wohnung wiederherstellen, um den Mietvertrag von seiner Seite zu erfüllen. Sag ihm das. Du hast Anspruch auf eine Tapete, wie sie vorher drin war. Wenn die gleiche nicht zu bekommen ist, muss er eben das ganze Zimmer neu machen.