Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Leben in den 50er Jahren in der DDR? ?
wie lebten die Menschen in den 50er Jahren in der DDR
3 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Frage doch paar ältere Menschen, die vor 60 Jahren schon gelebt haben, danach. Das kann man hier so wie so nicht mit nur 3 Sätzen beantworten. Kannst auch versuchen Bücher darüber zu lesen oder dir Filme anschauen über diese Zeit.
- vor 1 Jahrzehnt
Hier findest Du eine sehr interessante Website zu diesem Thema:
- Tom FLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich bin 1951 in der DDR geboren worden. Meine Eltern und meine 4 Geschwister lebten in Chemnitz, dem damaligen Karl-Marx-Stadt. Es war nicht leicht, aber in dem Wohngebiet gab es die Volkssolidarität. Diese nahm sich Familien ab 5 Kindern an. Es gab Lebensmittelmarken und damit konnte zumindest der Grundbedarf gedeckt werden. 1956 und 1958 kamen noch zwei Geschwister dazu. Wir hatten eine groÃe Wohnung mit Etagenheizung und mindestens zwei bewohnbaren Bodenkammern. Irgendwie kannten wir die Probleme des Landes ja nicht, weil wir keine Probleme kennen konnten. Die Medien waren ja staatlich gesteuert. Wir freuten uns, wenn Walter Ulbricht unsere Stadt besuchte. Wir standen mit kleinen Fähnchen am StraÃenrand und winkten überzeugt in die Fahrzeugkolonne. Auch die Friedensfahrt führte immer durch unsere Stadt. Wir wohnten an einer HauptverkehrsstraÃe, die ins Erzgebirge führte. Diese Strecke wurde immer genutzt.
Heute ist alles anders. Wir wohnen hier in den alten Bundesländern seit 1993 und haben uns Träume erfüllt. Nur diese Träume kosten eben sehr viel Geld. Wir hoffen täglich, dass wir uns diesen Traum auch weiterhin leisten können. Ich werde vermutlich mal schreiben. Dann gehe ich näher auf unser Leben ein. Hier wird das zuviel.