Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wie kann ich in HTML, Links so setzen, dass ich auf jeder seite wieder auf die jeweils anderen seiten springen?

Die Aufgabe lautet folgendermaßen:

Aufgabe

Erstellen Sie zusätzlich zu Ihrer Startseite und der bereits erstellten Seite "empfehlungen.htm" eine Seite mit Ihren Hobbies und verlinken diese 3 Seiten, dass von jeder Seite auf jede Seite gesprungen werden kann.

danke :)

2 Antworten

Bewertung
  • yusuf3
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo!

    Das könnte man auf verschiedene Art & Weise machen - was wurde erlaubt?

    Nur HTML oder auch CSS & JavaScript - Framesets oder nur einfache Seiten?

    Grundsätzliches in jedem Fall:

    [Design kontra Barrierefreiheit]

    Jede normale Verlinkung, egal ob mit Text * oder mit Grafik **, erzeugt beim darauf Klicken einen gepunkteten Rahmen:

    *  <a href="page_2.html"> Die Seite 2 </a>

    ** <a href="page_2.html"> <img src="page_2.gif"> </a>

    Wenn er stört, kann man ihn wegmachen:

    <a href="page_2.html" onfocus="if (this.blur) this.blur()"> Die Seite 2 </a>

    <a href="page_2.html" onfocus="if (this.blur) this.blur()"> <img src="page_2.gif"> </a>

    Wird der gepunktete Rahmen aber ausgeblendet, kann diese Verlinkung dann nur noch mit Mauszeiger & Mausklick aufgerufen werden, nicht mehr mit der Tastatur über <enter> bzw. <tab> & <enter>.

    [Grafiken als Links]

    Werden Grafiken als Schaltflächen verwendet, werden diese von den Browsern mit einem Rahmen in der Farbe für Links (in der Regel 'blau') kenntlich gemacht - für einige Designer noch schlimmer als die kleinen Pünktchen drumherum ...

    Dieser massive Rahmen lässt sich aber (ohne weitere Nachteile) ausblenden, bzw. seine Stärke auf "0" setzen; dass es sich um eine Schaltfläche handelt, sieht hoffentlich trotzdem jeder:

    <a href="page_2.html"> <img src="page_2.gif" border="0"> </a>

    Grundsätzlich sollte bei einem Bild dessen Breite "width" und Höhe "height" in Pixeln mit angegeben werden, hier als Beispiel 150x30:

    ... <img src="page_2.gif" width="150" height="30"> ...

    Ebenso gilt das Attribut "alt" als Pflicht - mit diesem ließe sich ein alternativer Text anzeigen, wenn das Bild nicht geladen werden konnte bzw. die Anzeige von Grafiken im Browser deaktiviert wurde:

    ... <img src="page_2.gif" width="150" height="30" alt="Hier fehlt ein Bild!"> ...

    Wird kein alternativer Text gewünscht, soll dieses Attribut zwar geschrieben werden, aber leer bleiben:

    ... <img src="page_2.gif" width="150" height="30" alt=""> ...

    Mit "title" kann man einen Quickinfo-Text erzeugen, der beim Überfahren der Grafik mit der Maus eingeblendet wird:

    ... <img src="page_2.gif" width="150" height="30" alt="" title="Bild ist ein Link"> ...

    [Texte als Links]

    ...

    Zum Ausprobieren betreffenden Quellcode kopieren und hier einfügen:

    http://www.html-seminar.de/_test_editor.htm

    http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/selfhtml....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst mir ja mal deine Email-Adresse schicken. Ich habe mal für jemanden eine Homepage gemacht der sie dann doch nicht haben wollte. Sind 512 Kb und wenn du dir die Quelltexte und alle Dateien ansiehst, weißt du hinterher wie es funktioniert.

    Hier kannst du dir das vorab ansehen. Zwei Seiten davon sind allerdings leer. Ist reines HTML und CSS

    http://home.wtnet.de/~moehlmann/

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.