Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Müssen wir uns sowas gefallen lassen?
Liebe Autofahrer,
Es ist langsam der Horror auf die Preistafeln der Tankstellen zu schauen, gescheige denn zu tanken. Super bei 1,60... wo soll das noch hinführen? Wer rechtfertigt diese Preise? Aber alle nehmen das nur stillschweigend hin mit krischenden Zähnen.
E10- ein toller Schachzug der Regierung. Man nehme einen neuen Kraftstoff der erstens billiger als normales Benzin ist und zweitens nur für neuere Automodelle empfehlenswert ist (obwohl es selbst bei den neueren Baujahren keine Langzeitstudie über den Gebrauch von E10 gibt!!!). Also, möchte man insgeheim doch die Autoindustrie wieder ankurbeln- und das auf eine Art und Weise die man doch als kleiner Mann nicht tolerieren sollte!
Was meint ihr dazu? Ab welchem Spritpreis gehen die ersten auf die Straße oder wird das überhaupt passieren?
Was mich wütend macht, dass Arbeiter die täglich hin und her pendeln müssen auf ihr Auto angewiesen sind. Gerade die Zeitarbeiter, die nicht viel Lohn erhalten, die haben nichts mehr zu Lachen. Ich finde es eine Frechheit wieder alles auf dem Rücken der Otto- Normal- Verbraucher abzuwälzen. Skandalös!
17 Antworten
- HatschepsutamunLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo, auch ich stimme dir zu. Leider sind in Deutschland die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so das man vom Land mit ihnen überall hinkommt und kleine Kinder die sagen das bei den Benzinpreise endlich die Luft besser wird, sehen leider nicht über ihren Tellerrand und denken nicht sehr weit.
Ich habe in Deutschland auch immer brav gezahlt und mit meinem 16 Jahre alten Audi wäre das angeblich billigere E10 nicht in frage gekommen. Hier in Ägypten ist das Benzin im centbereich der Liter und trotz der Krise nicht so hoch gestiegen. Aber es sind ja hauptsächlich die Steuern auf den Benzin die es so teuer machen.
Leider ist die deutsche Mentalität nicht so das sie demonstrieren gegen etwas und alles immer hinnehmen und so werden sie weiter die Benzinpreise zahlen, solange der Staat nicht seine Steuern senkt und für das Volk arbeitet wird es noch schlimmer werden.
- Lisa <3Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Das wird leider nicht passieren. Ich habe gestern für 1,58Euro getankt. Das kann ich mir bald nicht mehr leisten. Letztes Jahr habe ich noch mit meinem Mann gescherzt wie teuer der Sprit ist als ich für 1,28.- getankt hab. Mitlerweile empfindet man 1,45.- ja schon als "billig".
E-10 darf mein Auto tanken. Kommt mir aber nicht ins Auto, eben wegen dieser Langzeitgefahren. Und mir in zwei Jahren mal wieder ein neues Auto auf Kredit zu holen, nur damit die Wirtschaft was davon hat, ich aber kein Geld mehr in der Tasche hab, ne danke.
Wartets ab, nächstes Jahr sind wir bei 2 Euro der Liter! Und der Staat lacht sich in die Tasche wegen der tollen Steuereinnahmen.
Quelle(n): @Wolfgang, Finanziert bei Mama oder Papa? Direkt auf Pump geholt? Es wird einem doch so leicht gemacht. Ich kenne etliche Leute die sich kein Auto leisten können. Steuern,Versicherung, Reperaturen,Tüv UND das teure Benzin? - tellertaxi1977Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich gebe dir vollkommen recht. In allen Punkten! Der neue Kraftstoff zwingt Autobesitzer mit einem älteren Modell (so wie mich), teureren Kraftstoff zu tanken. Benzin wird immer teurer ohne erkennbaren Grund. Wenn man sich die Bezinpreise in den Nachbarstaaten ansieht, wird es noch unglaublicher. Warum kostet der Liter Super in Spanien nur etwas über 1 EUR?
Trotzdem sind leider viele einfach auf ihr Auto angewiesen und nehmen die Preiserhöhungen immer wieder hin.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
1,60 oder 1,70 Euro. Klar das muss nicht sein!
Aber es ist doch dem Finanzminister recht. 19% von 1,60 ist doch mehr als von 1,30!
Nur dass das Finanzministerium an der ganzen Misere freudig die Hand aufhält, halte ich für verfassungswidrig!
Wenn man den Preis des Rohöls an den Krisen, die mit Menschenrechtsverletzungen einhergehen festmacht, ist das das Eine. Dass aber auf den Blutzoll der Menschen, noch zusätzliche Steuereinnahmen winken und eingestrichen werden, ist an Geschmack- und Charakterlosigkeit nicht mehr zu überbieten.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die frage ist doch was das kartellamt oder die groÃen automobilclubs gegen die hohen spritpreise machen? würde es etwas bringen, wenn wir unsere autos stehen lassen und streiken? was machen die berufstätigen, die auf ihr auto angewiesen sind, da sie sonst nicht zu ihrem arbeitsplatz kommen? umsteigen auf die u-und s-bahnen, wie hier geschrieben ist keine altenative, da auch zu teuer! also mir fällt dazu nichts mehr ein und ich fahre nur noch wenn's unbedingt sein muÃ
- babyzecke66Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Wir schimpfen alle über die Preise und tanken trotzdem kräftig weiter.Einfach öfter mal den inneren Schweinehund überwinden und statt mit dem Auto auch mal mit dem Fahrrad fahren.Sagt nicht das geht nicht,früher ging es auch,wir sind alle nur total bequem geworden!Aktiv werden statt zu meckern!
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist wahr, daà sich alle über den hohen Spritpreis ärgern, aber wer tut denn wirklich etwas dagegen? Ihr nehmt es alle hin. Denn mit welchem Recht wird auch dieser neue E10 Treibstoff teurer? Wieviel Erdöl ist denn überhaupt darin? Oder ist es ein neuer, erdölfreier Treibstoff? Wir haben es gut, denn wir haben zu der ersten oester- reichischen Tankstelle nur 20 Km. zu fahren. Es lohnt sich schon noch, wenn man einen Ausflug, oder Einkäufe damit verbindet. Es sind € 0,20 p.Ltr.
Aber der Treibstoff scheint immer noch nicht teuer genug zu sein, denn wir wohnen hier am Inntal Dreieck und beobachten am Wochenende und zu den Ferien, wie sich die Blechlawinen hier vorbei wälzen. Da sollten mal 10 % sagen: wir bleiben zu Hause und sparen den Sprit lieber. Wie wäre es denn mal mit einem autofreien Sonntag, oder mehreren? Ich weià schon was darauf folgt: "Gerade Sonntag wenn wir mal heraus fahren wollen um uns zu entspannen oder die Natur genieÃen wollen. Nein, nein das geht nicht. Dann müÃt Ihr aber auch nicht über die hohen Spritpreise meckern
Quelle(n): Mein eigenes Gedankengut. - Stefanie KLv 6vor 1 Jahrzehnt
was wolt ihr?
billigen sprit? strom für lau?
aber die umwelt schonen und ja keine atomkraft!
und ja nicht die autokraten im nahen osten unterstützen!
anspruch und wirklichkeit liegen weit auseinander
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Natürlich ist das hochclever; dafür wird dann das Elektroauto propagiert, was insgesamt nicht weniger CO² (inkl. der Stromgewinnnung aus Energiemix) erzeugt und zweitens kann diese Karren kaum einer bezahlen.
Abgesehen davon, dass sich der Fahrspass mit 100-130 km/h und 150 km Reichweite in engen Grenzen halten dürfte.
Sollten sich E-Autos durchsetzen, bin ich mal gespannt, wieviel dann der Strom kosten wird, auf die Einnahmen aus der Mineralöl- und MWSt. kann der Staat doch sowieso nicht verzichten.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Vorneweg - auch mir wäre es lieber, die Spritpreise befänden sich noch auf dem Niveau von 1970. Allerdings, es gibt kein Grundrecht auf billigen Sprit. Und wenn jetzt alle auf mich eindreschen - es gab noch nie so viele Fahranfänger im Neuwagen (und glaub mir, keine Produkte aus Rumänien oder Südkorea). Ergo - Geld ist genug da nur werden wir langsam entscheiden müssen, wofür wir es ausgeben. Alles auf einmal und zwar sofort - das war gestern.