Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten aber nur 5 Programme?
Hallo!
Ich bin letzte Woche in eine neue (bzw meine erste eigene) Wohnung umgezogen. Bei der Besichtigung hatte ich mich bereits erkundigt, ob ein Kabelanschluss in den Nebenkosten bereits enthalten wäre. Antwort hierauf war "ja" und mir wurde auch gesagt, dass ich kein zusätzliches Gerät (Receiver o.ä.) benötige.
Als ich dann meinen Fernseh angeschlossen und per Antennenkabel mit der Antennendose verbunden hatte, habe ich einen Suchlauf gestartet. Ergebis hiervon war, dass ich ARD, ZDF, HR3, RTL, Sat1 und Prosieben (letzteres in eher schlechter Bildqualität) reinbekomme.
Ich habe dann bei der Hausverwaltung angerufen und nachgefragt, ob ich evtl noch ein zusätzliches Paket abschließen müsste um alle Programme zu erhalten. Dies wurde mir wiederrum bejaht, und nach längerem hin und her kam dann raus, dass das ganze über Unitymedia laufen muss.
Ich habe mir also für 3,90 im Monat einen digitalen Anschluss inkl Receiver geordert. Den habe ich ordnungsgemäß angeschlossen. Der Suchlauf fand jedoch kein einziges Programm.
Anruf bei Unitymedia... die konnten mir nicht weiterhelfen und meinten sie seien nicht zuständig, und haben mich wiederrum an eine andere Firma verwiesen. Anruf bei der anderen Firma... die Dame konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen, sagte mir aber das ich eigentlich analog mehr als 5 Programme reinbekommen müsste (lt Aussage bei der Besichtigung besteht ja auch ein Gemeinschaftsanschluss).
Da mit bisher weder meine Hausverwaltung, noch Unitymedia oder sonstwer wirklich weiterhelfen konnte nun zu meiner eigentlichen Frage:
Hätte ich mir überhaupt nochmal extra über Unitymedia dieses Paket inkl Receiver bestellen müssen, um die "normalen" Programme (öffentlich rechtlichen und die normalen standard Privatsender) zu bekommen? Oder hätte eigentlich in dem analogen Gemeinschaftsanschluss schon alles drin sein müssen?
Ich überlege nämlich, ob ich das Paket bei Unitymedia widerrufe und den Receiver zurück schicke. Ich vermute, dass dies überflüssig war (falsche und inkompetente Aussage der Hausverwaltung auf Nachfrage, nachdem ich analog nur 5 Programme reinbekam).
Hoffe es kennt sich hier jemand aus und kann mir ein bisschen weiterhelfen. Und bitte keine Antworten wie "Frag bei deiner Hausverwaltung/Unitymedia/... nach"
Das habe ich bereits und das Problem besteht nach wie vor.
Ein Techniker war übrigens nicht hier. Die Dame der einen Firma, mit der ich zuletzt sprach sagte mir jedoch, dass wenn ein Techniker von ihnen kommte müsste, diesen Unitymedia beauftragen muss.
Nachbarn fragen ist eher schlecht, weil die alle schon Rentner sind, und alle mind. ü 60... die haben da wahrscheinlich alle keine Ahnung von. Und habe auch außer einem älteren Paar hier noch niemand aus dem Haus kennen gelernt.
Falls das noch wichtig ist: die Wohnung wurde vor meinem Einzug komplett neu saniert (inkl Elektrik ect).
Aber die Kabeldose muss ja eigentlich von der Funktion richtig verkabelt sein, sonst würde ich die anderen Programme auch nicht reinbekommen, oder?
8 Antworten
- HausverwalterLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Der Vermieter vertreten durch die Hausverwaltung ist verpflichtet jemanden einen Kabelanschluss zu stellen. Mehr jedoch nicht.
In manchen Fällen hat der Vermieter einen Anbieter und legt die Kosten auf die Mieter mit der Betriebskostenabrechnung um. Wenn hier dann nur 5 Programme zu empfangen sind, stellt dies einen Mangel dar und Ansprechpartner ist hier dann der Vermieter/Hausverwaltung. Wenn kein solcher Vertrag bestehen sollte, verstehe ich nicht, weshalb man 5 Programme empfangen kann.
Hat der Vermieter keinen Vertrag abgeschlossen, sondern stellt lediglich die Kabeldose zur Verfügung, muss der Mieter sich einen Anbieter suchen. Dann ist der Ansprechpartner die Firma bei der man den Vertrag geschlossen hat. Wenn Unitymedia hier seine Leistung nicht erbringt, muss der Kunde auch keine Zahlung leisten. Der Kunde hat nach § 437 BGB ein Recht auf Nachbesserung usw.
Hat der Mieter den Mangel zu vertreten, können die Kosten auf ihn abgewälzt werden. Ansonsten trägt der Verkäufer (Unitiymedia) die Kosten.
Wenn man dir also (am besten mit Zeugen) von der Verwaltung erklärt hatte, dass die Kabelgebühren in den Betriebskosten enthalten sind, muss man davon ausgehen, dass sie einen Vertrag mit einem Kabelanbieter haben. Ergo ist die Verwaltung für dich Ansprechpartner. Bei einem Empfang von nur 5 Programmen solltest du diesen Mangel deiner Verwaltung schriftlich anzeigen. Setze denen eine Frist von 1 Woche für die Mangelbeseitigung. Erkläre denen, dass wenn die Frist fruchtlos verstrichen ist, du weiter nach § 536 BGB verfahren wirst. Das heißt, du kannst dir dann einen Fachmann bestellen der dir hilft. Diesen Fachmann musst du bezahlen, darfst die Kosten aber direkt von deiner Miete abziehen - weil du der Hausverwaltung 1. die Möglichkeit gegeben hast den Mangel zu beheben und 2. weil sie nach deiner Fristsetzung nicht tätig wurden und 3. dir das § 536 BGB erlaubt.
Da es deine 1. Wohnung ist, wirst du vermutlich dieses ganze Wissen nicht 1 zu 1 alleine umsetzen können. Nimm dir eine Person als Unterstützung zur Seite. Es sind deine Rechte, auch wenn die Gegenseite dir etwas anderes glaubhaft machen möchte.
PS. Kündige den Vertrag mit Unitymedia. Wenn du beweisen kannst, dass die Verwaltung deine o.g. Angaben zum Kabel gemacht haben. Hast du Schadenersatzansprüche gegenüber der Hausverwaltung; denn Unitymedia wird von dir Kosten verlangen. Da aber Unitymedia dir ihre Leistung nicht erbracht hat, brauchst du denen auch nichts zu bezahlen. Das werden die aber so nicht hinnehmen... Ohne Unterstützung wirst du alleine überfordert sein, denke ich.
Wie sind die Kabelgebühren im Mietvertrag dargestellt `?
Extra aufgeführt, oder bezieht sich der Vertrag nur auf die Betriebskostenverordnung ?
Quelle(n): IHK-geprüfter Immobilienverwalter - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Frag doch mal die Nachbarn, welche Programme die wie erhalten. Als Mieter mit Gemeinschaftsanschluss hat eigentlich der Vermieter einen Vertrag mit eurer Kabelgesellschaft. Das heiÃt du bezahlst die Gebühr für das Kabelfernsehen mit der Nebenkostenvorrauszahlung.
Gut. Bei dir ist Unitymedia der Kabelbetreiber. Du kannst da fragen, welche Sender wo eingespeist sind. Wenn dein Gerät tauglich ist und trotzdem nichts kommt ,liegt ein Mietmangel vor, der eine Minderung rechtferigt.
- Amazing_GirlLv 7vor 1 Jahrzehnt
Wenn Du Kabelanschluss hast und dafür auch Kosten hast, die von der Hausverwaltung kassiert wird, dann hast Du auch Anspruch auf die ganzen Programme, die das Kabelfernsehen frei gibt.
Die Hausverwaltung muss dafür sorgen, dass Du auch alle Programme empfangen kannst; schlieÃlich bezahlst Du auch dafür.
Ich würde der Hausverwaltung oder Deinem Vermieter ganz schön Druck machen.
- °°°!°°°Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Deine Frage in Ehren, Probleme tauchen überall auf, aber was mich etwas verstimmt, ist deine ÃuÃerung in den Detailangaben,
" Nachbarn fragen ist eher schlecht, weil die alle schon Rentner sind, und alle mind. ü 60... die haben da wahrscheinlich alle keine Ahnung von. "
Arbeite mal, anstatt fernzusehen, an deiner Art.
Quelle(n): °°°!°°° - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Dir zu helfen ist schwierig, da man die Vertragssituation nicht kennt. Normalerweise gehört Kabelfernsehen nicht zur Wohnung. Wird in den Nebenkosten aber ein Anteil dafür aufgeführt, kann es sein, dass die Verwaltung dafür zuständig ist. Die Fernsehanlage kann auch durch eine andere Firma betrieben werden, wenn die Verwaltung dementsprechende Verträge abgeschlossen hat. Erkundige Dich bei den Nachbarn, auch wenn die schon alt sind. Einer hat meist Sky darauf wegen des FuÃballs.
- Ralf E <><Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Es kann sein, dass der Vormieter sich eine sogenannte "Sperrdose" hat einbauen lassen, damit eben nicht mehr als nur diese Programme durchkommen. Lass von Unitymedia einen Techniker beauftragen, der deine Verkabelung durchmisst.
- vor 1 Jahrzehnt
wenn die hausverwaltung und die beiden firmen nicht dir weiterhelfen ist iwas faul
entweder es gibt nur so viele programme(glaub ich eher nicht)
oder die wollen dir nicht helfen(ist die einzige logische schlussfolgerunt)
du könntest den vertrag mit dem kabelfernseher kündigen
und eine dvbt antenne kaufen oder satelit
aber frag ma bei deinen nachbarn wie es da so aussieht bevor du iwas kaufst =D
- vor 1 Jahrzehnt
Typisch einfach erst mal was aufquatschen-.- Im normalfall solltest du auch ohne dieses Abo alle öffentlich rechtlichen und privat sender wie prosieben, rtl rein bekommen. Frag doch mal deine Nachbarn ob die auch solche Probleme haben oder ob es bei denen Normal funktoniert dann könnte der Fehler bei deinem Fernseher liegen. Oder bei deiner Kabeldose bzw. Kabel das zum fernseher führt.