Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Wissenschaft & MathematikMathematik · vor 1 Jahrzehnt

Ich sollte irgendeinen vektor auf irgendeinen punkt berechnen, aber wieeee?

der vektor a bildet den punkt Q auf den Punkt P ab. der vektor b bildet den punkt Q auf den punkt R ab.

zu welchem punkt ist der vektor a+b ortsvektor? auf welche punkte bildet der vektor a+b die punkte P, Q und R ab?

a) P(2/7/-1), Q(3/-5/9), R(2/6/-5)

b) P(11/0/-2), Q(8/13/-5), R(5/6/7)

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Wenn der Punkt P gegeben ist durch P(2 | 7 | - 1), dann bedeutet das, dass der Ortsvektor ->OP durch die gleichen Koordinaten gegeben ist.

    Analog ist der Vektor ->OQ der Vektor mit den Koordinaten ( 3| - 5| 9), also den Koordinaten des Punktes Q

    Nun suchst Du den Vektor ->a = -> QP

    Dazu stellst Du die Gleichung auf:

    [OP] + [PQ] = [ OQ], also

    [PQ] = [OQ] - [OP], also

    ->a = [PQ] = (3| - 5| 9) - (2 | 7 | - 1) = (3-2| - 5 - 7| 9 - ( - 1)) = ( 1 | - 12 | 10)

    Analog bestimmst Du den Vektor ->b = ->QR als [QR] = [OR] - [OQ]

    Wenn Du dann ->a und ->b kennst, bildest Du ihre Summe koordinatenweise.

    Das sind dann auch die Koordinaten des gesuchten Punktes.

    Und anschließend addierst Du die Koordinaten zu den Koordinaten von P, Q bzw. R, um die weiteren Aufgaben zu lösen.

  • asimov
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    der vektor a bildet den punkt Q auf den Punkt P ab.

    das heisst VON Q nach P

    oder QP

    um QP zu bestimmen rechne p-q

    hier schreibe ich vektoren in [ ]

    [a] = [QP] = [ 3 / -5 / 9 ] - [2 / 7 / -1] = [ 1 / -12 / 10 ]

    rest ist ähnlich

    auf welche punkte bildet der vektor V punkt P ab

    heisst nichts anderes als wenn du von P anfängst und vector V zeichnest , wo lanest du?

    dazu reicht [V] + [a] zu rechnen .

    rest ist ähnlich

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.