Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Frage wie haben es die Erschaffer der computer programme es geschafft Farbe so gut zu imitieren ?
ich meine nur wie sie sie erzeugen oder erschaffen beispiel durch kopieren von natur und pixel für pixel in das programm einfügen sagt mir wie weit ich davon entfernt bin habe nämlich keine ahnung deshalb frage ich ja auch danke schön
4 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
indem man 32-bit farben verwendet
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtiefe_%28Computer...
hier wirste mal aufgeklärt und bitte das nächste mal vernünftige sätze formulieren.
das ist ja grauenhaft wie die leute es verlernen ihre gedanken klar und strukturiert auszudrücken
- 🐟 Fish 🐟Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Dahinter stecken ca. 4 Jahrzente Arbeit. Hier ein kleiner Querschnitt
Homecomputer
~1970 CBM 2 Farben http://www.vintagecomputer.net/browse_thread.cfm?i...
~1975 http://www.thelegacy.de/pics/screen/c/C_3945_12785...
~1980 Sinclair zx 81 http://p4.focus.de/img/gen/J/2/HBJ2I7SX_Pxgen_r_70...
~1985 bis zu 4096 Farben Amiga http://revlam.chez-alice.fr/images_amiga/lotus_esp...
PC:
~1985 Herkules 2 Farben Bernstein + schwarz
~1990 EGA 16 Farben http://www.gamgea.com/wp-content/uploads/2010/04/l...
~1995 VGA 256 Farben http://inf3-www.informatik.unibw-muenchen.de/scien...
>1995 SVGA 65536 Farben
etwa 2000 (etwas früher) Truecolor mit 24 Bit + 8 Tatsählich werden hier aber nur 8 Bit pro farbkanal also 24 bit verwendet
Beim Fotografieren ist das relativ einfach. Da gibt es einen CCD Chip, der aus vielen kleinen Bildpunkten besteht. Wenn Licht auf den Bildpunkt fällt wird ein entsprechendes Signal weitergegeben http://www.petrvodnakphotography.com/reviews/Revie...
Beim Scannen läuft das technisch zwar anders das Ergebnis ist aber vergleichbar.
Neben diesem wurde auch sehr vieles im Bereich Ray Trace entwickelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raytracing
Ray Tracing ist im Grunde auch sehr einfach. Du verfolgst von jedem Bildschirmpunkt einen Strahl (rechnerisch) und lässt diesen immer tiefer ins bild laufen. Wenn er auf ein farbiges objekt stösst dann hat der Bildpunkt diese Farbe. Trifft er auf einen Spiegel dann wird der Strahl weiter reflektiert. Trift er auf Glas´Dann wird der Strahl gebrochen. Bei halbdurchläsigen Flächen wie zum Beispiel Glasscheiben oder Wasser wird dieser Strahl dann in zwei Strahle aufgespalten und das Farberge
bniss einfach Addiert. Hier ein paar schöne Beispiele http://hof.povray.org/
Das schwierige ist viel mehr das du jedes Objekt in so einem 3D Bild genau beschreiben muÃt. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f...
- Ralf E <><Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich schenke dir erstmal ein paar Punkte und Kommas, die du für deine Fragen verwenden kannst:
...... ..... ..... ,,,,, ,,,,, ,,,,,
Hast du schonmal was von Scannern oder Digitalkameras was gehört? Da kann man die Farben aus der Natur einfach in den Computer übertragen.
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
du bist vor allem mal weit davon entfernt, eine vernuenftige frage zu stellen. was genau meinst du? mit computern werden farben in allen moeglichen varianten bearbeitet. da kommen je nach anwendung unterschiedlichste verfahren zur anwendung.
wenn du 3d spiele meinst, dann ist das sogenanntes rendering. dabei werden farben und lichtquellen mathematisch berechnet, nachdem farbe, form und eine ganze reihe weiterer parameter fuer die modelle definiert wurden.