Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Warum ändert man Ostern nicht?

Auf der Suche nach dem diesjährigen Rosenmontagstermin bin ich auf den Grund gestoßen warum dieser nicht jedes Jahr am selben Tag statt findet.

Wikipedia sagt:

Der Termin des Rosenmontags liegt immer 48 Tage vor dem Ostersonntag

gut also habe ich weiter gesucht und entdeckt das Ostern immer an einem anderen Tag stattfindet.

Wikipedia sagt dazu:

Auf Grund neutestamentlicher Überlieferung wurde der Ostertermin festgelegt als der erste Sonntag nach dem Frühlingsvollmond

bis dahin klingt das ja alles ganz logisch.

Aber warum ändert man das nicht????

Weiß man nicht wie alt Jesus war als er starb? Denn so könnte man ja ausrechnen wann der Vollmond in diesem jahr war und einen festen Termin machen.

Immerhin feiern wir ja auch Weihnachten nicht jedes jahr an einem anderen Tag und wenn ich den Todestag meine Großeltern als Mondphase auf den Grabstein hätte meisseln lassen hätte mich der Steinmetz blöd angeguckt.

gut dank Internet ist es ja kein Problem nachzusehen wann Ostern im Jahr 2050 stattfinden wird, aber wenn ich ich davon ausgehe das die meisten nichtmals abnehmenden und zunehmenden Mond unterscheiden kömmem wenn sie an den Himmel schauen und nicht wissen ob davor Vollmond war oder nicht dann finde ich die Zeitangabe etwas veraltet.

Update:

Na weltweit immerhin ist es ja auch ein Weltweiter Feiertag jedenfalls unter den Christen die es auf der ganzen Welt gibt ;-)

mir wär der Termin egal aber das er jedes Jahr an einem anderen Tag ist finde ich blöd. Immerhin feiert man da ja die Auferstehung Jesu Christi und die war nuneinmal nur an einem Tag und nicht an verschiedenen Tagen.

Termine Ostersonntag sind:

2011: 24. April

2012: 8. April

2013: 31. März

demnach feiern wir die Auferstehung an 3 verschiedenen Tagen von Ende März bis Ende April.Aber es kann nur an einem Tag gewesen sein. Klar spielen die Sterne eine wichtige Rolle aber wir leben in einer Zeit wo wir einen Festen Kalender, Schaltjahre und Atomuhren haben. Da sollte man doch solchen Feiertage auch einen festen Platz geben.

Immerhin würde ein Arbeitgeber auch blöde gucken wenn man ihm sagt ich komme 30 Minuten nach Sonnenaufgang.

Update 2:

++++++++++++++

Um mal auf die Antworten einzugehen....

Ich finde die Daumenbewertung hier schon echt lustig. Wieso bekommt ein Cleverle so viele Daumen nach oben dafür das er nur Gegenfragen stellt?

Ich dachte das wäre hier ein Platz wo man Antworten auf Fragen schreiben sollte und nicht einer für Gegenfragen??? und warum bekommt eine Miss BlaiR ♥ soviele Daumen runter weil sie diesem Cleverle wiederspricht???

25.12 wär echt ein gutes Datum aber die Begründung dafür ist schlecht ;-)

Passahfest das sich an die Sterne orientiert ist ein gutes Argument nur wenn ich an Ostern geboren wäre würde ich ja trotzdem meinen Geburtstag jedes Jahr am selben Tag feiern.

Die Aussage Die Kirche bracht so etwas verwirrendes und Mystisches finde ich nachvollziehbar immerhin gibt es da ja mehr verwirrendes als nur das Osterdatum

Ich danke schonmal für die Antworten und freue mich auf weitere

++++++++++++++

6 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das ist nichtmals eine Erfindung des Neuen Testaments, sondern geht zurück auf das jüdische Pessahfestes. Auch wenn das Pessahfest heute leicht anders errechnet wird und Ostern selten mit Pessah zusammenfällt. ; )

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil es eben einen christlicher Feiertag ist und kein Gesetzlicher.

    Die Kirche bracht so etwas verwirrendes und Mystisches eben. Wenn es ein normaler Feiertag wäre würde so was nicht vorkommen denn da wären viel zu viele Regelungen mit im Spiel.

    Wobei das der Ostersonntag flexibel ist muss ja sein denn immerhin ist ein Ostersonntag an einem Mittwoch etwas blöd. Aber das es da einen Monat Unterschied gibt ist wirklich verwirrend

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sonne und Mond waren schon ewig da und werden auch noch ewig da sein.

    Dein Vorschlag bezieht sich auf Änderung nur in Deutschland?

    Oder weltweit?

    Welchen Termin hättest Du denn gerne?

    Ab Aschermittwoch, der immer am 03.03. sein soll?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Da es ja ein kirchliches Fest ist, ist es an die Wochentage der Karwoche und die entsprechenden Festgottesdienste, die an einen Wochentag gebunden sind, festgebunden.

    Man kann deine Frage auch noch weiterspinnen, wieso die christlichen Kirchen sich nicht wenigstens auf einen gemeinsamen Ostertermin einigen können, Versuche gab es schon ein paar Mal, sind aber alle gescheitert und so kocht jede christliche Kirche sein eigenes Süppchen

    Ostern kommt zwar vom Passahfest, aber wenn ich nicht völlig falsch liege, wird das nach dem Mondkalender bestimmt und wandert damit durch das ganze Jahr

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu, an Karfreitag seine Kreuzigung.

    Jesus ist an einem Passahfest gekreuzigt worden, und Passah ist ein Fest, das sich am jüdischen (Mond-)Kalender orientiert, und daher im Jahr wandert.

    Das ist nun mal so.

  • vor 1 Jahrzehnt

    finde es auch sehr verwirrend

    gut das es im kalender steht ;)

    ach hugo der mond und die sonne werden nicht ewig da sein, kein planet oder stern lebt ewig ;)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.