Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ich will Webdesiger werden, was brauch ich dafür? - und noch andere Fragen:)?

hallo,

ich interessiere mich sehr für den Beruf Webdesigner, weil man unter anderem seine Kreativität ausfalten kann in bestimmten berreichen :)

meine fragen:

-Welcehe Programiersprachen muss ich können ?

(ich habe mal gehört , dafür braucht man u.a. min. Html/XHtml, CSS, PHP, MySql , stimmt das?)

>mit welcher sollte ich anfangen? bzw. wie sollte ich die Sache angehen?

-Habt ihr Erfahrungen mit dem Beruf, bzw. könnt mir sagen ob das schwer ist , oder eher leicht zu bewältigen?

-macht der Beruf ( vielleicht aus eurer Sicht, eurer Erfahrung) spaß?:)

-Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? sind viele Stellen noch zu haben, oder ist alles überfüllt?

-Wie viel verdient ein Webdesigner Durchschnittlich ( , anfänger , fortgeschrittener, profi)

-Gibt es gute Zukunftschancen / Aufstiegschanchen?

-Muss ich das Studieren ? oder wo kann ich das lernen? ( am liebsten wäre mir köln, leverkusen oder Düsseldorf

so das wären eigentlich meine wichtigsten fragen :)

danke schonmal für die antworten ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

2 Antworten

Bewertung
  • ChrisP
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Mehr Fragen hast du nicht?

    Zunächst einmal ist Webdesigner keine geschützte Berufsbezeichnung (noch nicht). Es ist Auslegungssache, was ein Webdesigner eigentlich macht.

    So gibt es z.B. die Auslegung, dass ein Webdesigner nur die Designs erstellt, aber keine einzige Zeile Code schreibt (Auslegung des Finanzamts, die darüber entscheiden, ob man als selbständiger Webdesigner Freiberufler oder Gewerbetreibender ist).

    -Welche Programiersprachen muss ich können ?

    HTML / XHMTL, CSS (keine Programmiersprachen) wären zumindest einmal der Anfang (beides musst du parallel lernen).

    Danach sollte JavaScript bzw. Flash folgen.

    PHP und SQL (mySQL ist ein Datenbanksystem, keine Programmiersprache) braucht man erst einmal nicht. Viel später kannst du auch Ruby lernen.

    -Habt ihr Erfahrungen mit dem Beruf,

    Ja

    - bzw. könnt mir sagen ob das schwer ist , oder eher leicht zu bewältigen?

    Wie bereits erwähnt, ist Webdesigner kein definierter Beruf.

    Aber es gibt schon einiges, was man wissen sollte.

    Neben den oben genannten Sprachen solltest du Erfahrungen in der Suchmaschinenoptimierung und Grundkenntnisse in Psychologie (z.B. Wirkung von Farben, User Interface Design) haben. Gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung wären ebenfalls von Vorteil, möglicherweise sogar Videoschnitt (um Werbevideos für die Webseite zu erstellen).

    -macht der Beruf ( vielleicht aus eurer Sicht, eurer Erfahrung) spaß?:)

    Es kommt darauf an, wo du arbeitest? Wenn du in einer Internetargentur arbeitest, hast du regelmäßig mit Kunden zu tun, die nicht wissen was sie wollen, aber genau wissen das sie dass nicht wollen, was du ihnen vorschlägst (obwohl du es besser weißt). Dazu der Termindruck und der Job macht keinen Spaß mehr.

    -Wie sieht der Arbeitsmarkt aus? sind viele Stellen noch zu haben, oder ist alles überfüllt?

    Keine Ahnung, im Prinzip sieht es aber so aus, dass heutzutage kaum ein Unternehmen ohne Webseite auskommt.

    -Muss ich das Studieren ? oder wo kann ich das lernen? ( am liebsten wäre mir köln, leverkusen oder Düsseldorf

    Da Webdesigner kein definierter Beruf ist, gibt es da auch nichts zu studieren. Trotzdem haben studierte Medieninformatiker sicher die besten Chancen in diesem Beruf tätig zu werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Brauchst doch blos mal goggeln nach html lernen. Da bekommst du unzählige Infos. Such dir einen HTML-Lehrgang-Anbieter aus (kostenlos), und dann fängst du an. Nur so kommt man zum Ziel.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.