Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Haus & GartenSonstiges - Haus & Garten · vor 1 Jahrzehnt

Müssen wir bald alle weg von Heizöl und Gas Heizung weil immer teurer?

und wieder Holzofen kaufen ?

Update:

Heizöl kostet zur Zeit 96 cent je Liter ,mit Mehrwertsteuer gerechnet

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    und dann werden unsere wälder abgeholzt wie in afrika? welche alternative bleibt uns denn außer teuer heizen oder frieren?

  • Wolke7
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Dann heize du mal mit Holz, dann weißt du auch das da die Preise enorm gestiegen sind....

  • vor 1 Jahrzehnt

    Auf Grund der vielen Pelletsheizungen ist inzwischen auch der Holzpreis gestiegen. Deshalb Geld in die Isolation stecken, das bringt wenigstens was

  • Mama
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Lies das mal bitte....http://www.meineheizung.de/heizen-mit-holz

    Kannste ja machen,wer hindert Dich ?

    Gruß Mama

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir müssen auf einen komfortable Öl-oder Gasheizung nicht verzichten.Moderne Anlagen arbeiten schon mit alternativen Brennstoffen wie Biogas und Rapsöl.Die beste Ausnutzung der fossilen Brennstoffe wird durch Kraft-Wärme-Kopplung erzielt bzw Brennwert-Technik.

    Die Panikmache um die schwindenden Öl-und Gasvorräte sind völlig unbegründet.Das basiert lediglich auf Hochrechnungen und hat mit der Realität wenig zu tun.Zum einen sinkt der Verbrauch moderner Anlagen und zum anderen werden alternative Energiequellen genutzt wie Solar,Wärmepumpen und Biomasse.Um den Energieverbrauch zu senken gibt es in der BRD und auch innerhalb der EU Gesetze und Verordnungen zum sparsamen Einsatz von Energie.

    Dazu gehört die EnEV 2009,EnEG und die EU-Gebäuderichtlinie.

    Quelle(n): http://www.enev-online.de/eneg/index.htm www.viessmann.de www.buderus.de
  • vor 1 Jahrzehnt

    Noch ist die Gasheizung die wirtschaftlichste Variante, da diese Heizungen sehr effizient arbeiten und gleichzeitig nicht teuer in der Anschaffung sind. Bei den regenerativen Heizungen scheinen die Pelletheizung und Wärmepumpe interessant zu sein. Bei der Wärmepumpe muss aber bedenken, dass die sich eher beim Neubau oder gut isolierten Häusern rechnet (da mit Strom betrieben).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wir heizen mit Holz und betreiben auch eine gemauerte und geflieste Kochmaschine mit Holz auf der wir im Winter kochen und auch gleichzeitig heizen.

    Nur muss man auch Lagerflächen für das Brennholz haben und noch besser eigenen Wald.

    Da wir beides haben rechnet es sich sonst nicht und die Vorkommen für Öl und Gas reichen noch etwa 50 Jahre bis dahin wird die Industrie sicher etwas erfinden.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Was heißt da "alle"?

    Es gibt genug Leute, die auch bei Verdoppelung der Heizöl- und Gaspreise sich locker ihre gewohnte Heizung leisten können.

    Wenn der Liter Heizöl z. Z. nahe an einem Euro kostet, muss man sich evtl. anderweitig einschränken.

    Aber auch da gilt: Bei weitem nicht alle ...

    Der Antworter gehört zur letzteren Gruppe. Und sicher ist er hier nicht allein.

  • Lord M
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, wir müssen so schnell es geht weg von fossiler Energie. Abgesehen von den Umweltschäden, sie ist gefährlich, wird immer seltener und damit immer teurer.

    Es gibt bereits einige Technologien, die uns dabei helfen können. In Ballungszentren zum Beispiel kann man in die Abwasserkanalisation Wärmetauscher einbringen, die 100% der benötigten Heizwärme aus dem Abwasser beziehen könnten: Abwasser ist durch warmes Abwasser sowie Zerfallsprozesse, Erdwärme und anderer Gründe sehr energiereich.

    Etwas weniger effektiv aber trotzdem sehr praktisch wäre ein Wärmetauschsystem für Erdwärme in ländlichen Gebieten sowie Solarthermie. Das ist momentan alles ein wenig teuer, weil die Nachfrage sehr hoch ist, aber es rechnet sich:

    Wenn anstelle von 100,- € monatlicher Heizkosten (einschließlich Warmwasser) gegen 5 € an elektrischer Energie verbraucht würden, und eine solche Heizanlage kostet 25.000,- Euro, dann wäre das eine Ersparnis von 940,- € im ersten Jahr - bei den heutigen Energiepreisen. Bei der derzeitigen Inflation möchte ich aber behaupten, dass sich die Anlage in allerspätestens 10 Jahren bezahlt macht, ich gehe dann von einem Fossilen Heizenergiepreis von 200-250€ pro Monat aus!

    Die Wartungs- und Reparaturkosten sind in etwa gleich. Aber man muss sich vorstellen: Bis auf ein paar elektrischer Pumpen und einem Computer braucht man keine weitere Energie mehr für die Heizungsanlage.

    Bleibt nur noch die Frage zu klären: Woher beziehen wir demnächst unsere elektrische Energie? Die Geothermie wird derzeit erforscht. Ob sie das Wundermittel der Zukunft wird, ist noch fraglich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Heizöl und Erdgas sind leider nur in begrenzter Menge verfügbar und werden nach und nach in den nächsten 20 Jahren durch alternativ Energien ersetzt werden. Hierzu zählen unter anderem Biogasanlagen, Wärmepumpen, Solarzellen u.s.w.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.