Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum ist alles heutzutag auf Englisch?
Es scheint zu sein dass Englisch die deutsche Sprache erobert. Nachdem ich die Sendung "Fashion & Fame" geguckt habe, hab ich ja realisiert dass viele deutsche Wörter einfach verschwinden. z.B in dieser Fashion & Fame Sendung gabs "Competition" statt Wettbewerb , dirty statt dreckig, designen statt entwerfen usw... und alltägliche Sachen wie outfit, happy, sale, shoppen, comedians statt komiker, news statt nachrichten... Und meistens ist es so dass alle Schaufenster englische Wörter benutzen. Was denkt ihr darüber? Ist Englisch "cooler und hip"? Wirds in 20 Jahren ein halb englisches Deutschland geben?
20 Antworten
- I******freundLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Lies mal George Orwell, 1984. "Wer die Sprache beherrscht, berherscht das Denken. Und wer das Denken beherrscht, beherrscht die Menschen." Du wirst ganz unmerklich Deiner Kultur beraubt und Deiner Freiheit beraubt --- Politicall Correctness --- das hat System. Du mußt nicht glauben, hier geht es doch nur um Mode - nein, Sie wollen Dich Deiner Wurzeln berauben und da fangen sie bei Unverfänglichem an.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das so genannte Denglisch wird vorzugsweise von Leuten verwendet, die weder die deutsche noch die englische Sprache beherrschen und durch die völlig sinnfreie Verwendung von Anglizismen Intelligenz vottäuschen müssen.
- kaf52riLv 5vor 1 Jahrzehnt
wenn man dem durchschnittsdeutschen zuhört englisch zu sprechen kommt einem das grausen.!
wenn man aber den leuten zuhört, die diese von dir bekrittelten wörter verwenden, kommt einem auch das grausen.!
ich würde nie einem dieser englischverwender was abkaufen, denn diese "verkäufer" (und das sind diese leute doch) haben nur ihr mangelndes intellekt zu verbergen, und suchen dies durch ausländisch klingende worte, die sie aus der masse der unwissenden erheben sollen, zu überschreiben.!
ich bin sicher, 2/3 dieser sprachverhunzer können die von ihnen verwendete sprache weder sprechen noch übersetzen .. es sind nur hohl eingelernte phrasen.!
- JanLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das ist eine Schande für Deutschland. Nur wenn es umgekehrt wäre aber dann...das hat aber nichts mit den Engländern zu tun sondern mit die Amis. Die werden von vielen Deutschen vergöttert weil man immer noch denkt, dass die wirkliche Freiheit nur in Amerika statt findet. Fataler Irrtum. Das war einmal aber schon lange nicht mehr. Die Deutschen brauchen immer ein anderes Land, wo sie sich hochziehen können und sich über ihre Heimat beschweren können. Will es nicht verallgemeinern aber das trifft schon den Kern.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich finde es auch wirklich übertrieben! Aber im TV bspw. wird einem das ja vorgelebt....und alle sind total cool, weil sie sich besonders hipp ausdrücken...und am Ende versteht keiner mehr, worum's eigentlich geht!
- ?Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Die deutsche Sprache wird zur Zeit von einer Unzahl unnötiger und unschöner englischer Ausdrücke überflutet. Die Werbung bietet hits for kids oder Joghurt mit weekend feeling. Im Fernsehen gibt es den Kiddie Contest, History, Adventure oder History Specials und im Radio Romantic Dreams. Wir stählen unseren Körper mit body shaping und power walking. Wir kleiden uns in outdoor jackets, tops oder beach wear. Wir schmieren uns anti-ageing-Creme ins Gesicht oder sprühen styling ins Haar. Bei der Bahn mit ihren tickets, dem service point und McClean verstehen wir nur Bahnhof.
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland - ärgern sich über die überflüssigen und unnötigen englischen Brocken und sehen darin eine verächtliche Behandlung der deutschen Sprache. Es ist in der Tat albern - und würdelos ! -, Wörter wie "Leibwächter", "Karte", "Fahrrad", "Nachrichten" oder "Weihnachten" durch body guard, card, bike, news oder X-mas zu ersetzen.
Diese Anglisierung der deutschen Sprache hängt mit der Ausbreitung des American Way of Life zusammen, hinter dem die politische und wirtschaftliche Macht der USA steht und durch den sich der deutsche Sprache verändert haben. Eine kleine geringe Treue einiger Deutscher zur eigenen Sprache und die gierige Bereitschaft zur Anbiederung an die englische haben - mehr als anderswo - zur Entstehung eines Sprachgemischs beigetragen, das wir Denglisch nennen.
Prahlwörter wie event, highlight, shooting star, outfit, mit denen gewöhnliche Dinge zur groÃartigen Sache hochgejubelt werden, sollten wir ablehnen! Die deutsche Sprache ist eine schöne Sprache!
Quelle(n): Deutschland - USA - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Englisch erobert die Deutsche Sprache nicht, sondern sie erweitert diese. Das kann man allerdings nur verstehen, wenn man allgemein weltoffen ist und sich ausserdem auch für Fremdsprachen interessiert. Ich studiere selber Englisch und finde Deutsch trotzdem eine schöne Sprache. Das widerspricht sich keineswegs. Und ich kann dir ausserdem sagen, dass oftmals direkte Ãbersetzungen eben doch nicht so direkt sind. Denn die "connotation", also quasi der Bedeutungsumfang ist in einer Fremdsprache oft verschieden, selbst wenn das Wort oberflächlich gesehen das selbe bedeutet. Das ist ein wichtiger Grund, weshalb fremdsprachige Wörter in die eigene Sprache übernommen werden. Ein gutes Beispiel ist das Englische "cool". Obwohl wir es rein theoretisch durch "gut" oder "lässig" austauschen könnten, macht das im Sprachalltag meistens nur wenig Sinn. Es gibt nun mal kein Deutsches Wort, durch welches das Englische "cool" ersetzt werden könnte. In ihm schwingt ein ganz eigener Bedeutungsumfang mit, der nur durch dieses Wort ausgedrückt werden kann. In diesem Sinne "erobert" cool also nicht die Deutschen Wörter, sondern es stellt eine Bereicherung der Deutschen Sprache dar. Und so geschieht das mit ganz vielen anderen Wörtern auch. Das Umgekehrte ist übrigens genauso der Fall. Im Amerikanischen wurden beispielsweise Deutsche Wörter wie "Wanderlust" oder "Zeitgeist" übernommen. Ein trockener Technokrat könnte hier behaupten, man könnte doch dafür gerade so gut etwas Englisches nehmen, z.B. etwas wie "the craving to go for a stroll" oder "the wanting to go on a trip". Diese möglichst wörtlichen Ãbersetzungen können aber trotzdem NIE an den ursprünglichen Sinn des Wortes herankommen. Abgesehen davon, dass sie auch total holperig klingen. Denn das Deutsche Wort "Wanderlust" beinhaltet in seinem Bedeutungsumfang eben noch viel mehr, als der blosse Bewegungsdrang. Es schwingt beispielsweise auch ein Hauch von Fernweh mit. Und ausgerechnet "Fernweh" ist wiederum ein Wort, für welches es im Englischen keine wirklich passable Alternative gibt. Anstatt das Ganze also des Nationalismus zu Willens unglaublich und vor allem unnötig kompliziert zu machen, entschied man sich, die Deutsche "Wanderlust" einfach direkt so ins Englische zu übernehmen. Und selbiges geschieht auch mit Englischen Wörtern im Deutschen.
Ausserdem solltest du dich unbedingt mit der Entwicklung der Deutschen Sprache befassen. Dann wüsstest du nämlich, dass Sprache nichts Statisches ist. Die Deutsche Sprache hat sich schon immer verändert. Manchmal mehr, manchmal weniger. Fakt ist: Von den Worten, die deine Ururgrosseltern zu Beginn oder in der Mitte des 19. Jahrhunderts benutzt haben, existiert schon heute nur noch ein Teil. Und das hat definitiv nicht nur von dem von den Deutschen so gerne dämonisierten "bösen Englisch" zu tun. Wenn wir derweil noch weiter in der Geschichte zurückgehen, erkennen wir die Veränderungen noch viel eher. Das Deutsch, das vor 600 oder 700 Jahren gesprochen wurde, hat mit demjenigen von heute nur noch oberflächliche Gemeinsamkeiten. Etwa so, als vergliche man Deutsch und Niederländisch. Und wenn man noch weiter zurückgeht, ins 8. oder 9. Jahrhundert n.Chr. versteht man es nicht einmal mehr - obwohl auch das Deutsch war. Halt einfach eine andere Form von Deutsch (nämlich Althochdeutsch).
Als Schweizer finde ich es ausserdem immer wieder sehr schade, wie negativ die meisten Deutschen Fremdsprachen und fremdsprachlichen Einflüssen gegenüberstehen. Im Schweizerdeutschen haben wir unzählige Einflüsse aus anderen Sprachen. Darunter natürlich vor allem dem Deutschen, dem Französischen und dem Italienischen. Ich habe nie verstanden, was daran so grauenhaft dramatisch sein soll. Selbst wenn einige Wörter verschwinden - so what? Sie werden durch neue ersetzt! Im Schweizerdeutschen kennen wir z.B. kein typisch Schweizerdeutsches Wort für "Bahnsteig". Stattdessen nennen wir das Ding eben "Perron" (aus dem Französischen). Jetzt frage ich dich: Was ist so schlimm daran, ein Französisches Wort zu benutzen? Selbiges gilt für Englische Wörter. Was ist so schlimm daran, sie zu benutzen? Wenn "dirty" nun mal einfach besser passt als "dreckig" (und das tut es im Zusammenhang mit Fashion & Fame DEFINITIV), warum sollte man es dann nicht benutzen dürfen? Ich finde es ziemlich verbohrt, sich krampfhaft an möglichst "urdeutschen" Begriffen festzuklammern, nur um diese wie Sardinen in einer Büchse zu konservieren. Das Schöne an einer Sprache ist doch, dass man manchmal das eine und manchmal das andere Wort benutzen kann. Je nach persönlichem Gusto und Gutdünken.
Quelle(n): Deutsch wird es auch in 20 Jahren noch geben. Und auch in zweihundert und wahrscheinlich sogar in zweitausend. Die Sprache selbst wird weiterexistieren, doch sie wird sich über die Zeit wohl verändern - GENAUSO, wie sie sich in den letzten ca. 1'500 Jahren verändert hat, seit sie aus dem Westgotischen entsprungen ist. Diesen Prozess aufhalten zu wollen, finde ich lächerlich und auch nicht ganz verständlich. Sprachen sind Poesie und Kunst, keine Armeen, behalte das immer im Kopf. Deshalb "erobern" sie auch niemanden. Sondern sie beeinflussen, interagieren und kreieren. - sindy00_00Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Weder noch. Eine Sprache ist immer dynamisch und verändert sich ständig. Verschiedenste Einflüsse (und wir haben eben auch eine globalisierte Welt) werden eine Sprache immer verändern. Es wird neue Worte geben, es wird Worte geben, die aus anderen Sprachkreisen hinzukommen und die Grammatik verändert sich auch ständig. Eine Sprache die sich nicht verändert ist tot, so wie die Lateinische.
Natürlich ist es so, dass in Deutschland viele Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen leben und auch Arbeiten. Internationale Konzerne sind in Deutschland Zeichen für unseren Wirtschaftlichen Erfolg. Englisch ist eine Sprache, die gerade in der Arbeitswelt gebraucht wird. Sie ist relativ einfach zu erlernen und wird gut verstanden überall auf unserer globalisierten Erde. Natürlich werden diese Einflüsse auch in die deutsche Sprache integriert. Dabei ist es aber keineswegs so, dass wir irgendwann alle ein "halbes Englisch" sprechen.
Sondern die Integration in die Sprache macht es aus. Es werden Worte benutzt, die ursprünglich aus dem englischen Sprachraum kommen, aber sie werden in die deutsche Grammatik eingebunden. Dabei ergibt sich etwas völlig neues. Das ist mit deutschen Wörtern in anderen Sprachen ähnlich. Auch die Endungen von Englischen Worten verändern sich und die Worte werden zu Wortkreationen. Nehmen wir mal das Wort Event, was auf Englisch soviel wie Veranstaltung bedeutet. Das Wort Eventation ist z.B. eine Kreation aus Event und Sensation. Was eine absolut deutsche Erfindung ist. Das Wort Eventation wird in Deutschland gern von Eventagenturen benutzt, oder über gröÃere Veranstaltungen geschrieben. Es ist aber kein Englisches Wort. So wurde es zum Ausdruck einer sensationellen Veranstaltung. Nicht umsonst werden jedes Jahr neue Wörter in den Duden mit aufgenommen. (PS: das Wort Handy ist mittlerweile auch im englischen Sprachraum zu finden, obwohl es ein deutsches ist.) - Auch alte schon längst nicht mehr gebrauchte Worte können eine Renaissance erleben.
Ich freue mich wenn unsere Sprache lebt.
- CitroenDSLv 4vor 1 Jahrzehnt
Das Schlüsselwort zu dieser Frage ist: Globalisation
Vor ca. 20 Jahren als die Globalisierung in ihren Anfängen war, musste man sich auf eine einheitliche Sprache für die globalisierte Welt einfallen lassen, und da Englisch so schön einfach zu lernen ist hat man sich darauf geeinigt. Scherz beiseite, eine groÃe treibende Kraft waren und sind die USA. Ich denke, sicher bin ich mir aber nicht, dass es sich so auf die englische Sprache eingependelt hat. Der Computer hat wahrscheinlich auch seinen Teil dazu beigetragen.
Die Globalisierung und damit auch die Verbreitung der englischen Sprache haben aber auch eine Veranglizismisierung (?) unserer und anderer Sprachen zur Folge. Mit dem häufigen Benutzen von Anglizismen, so wie in deinem Beispiel, will man wohl ausdrücken, dass man ganz auf der Höhe der Zeit ist, aber dazu kann dir ein Psychologe mehr sagen. Sprache ist ja generell etwas lebendiges und immer einem Wechsel unterzogen. AuÃerdem ist dir mit Sicherheit aufgefallen, dass es viele französische Begriffe in unserem Hochdeutsch stecken. Nun kommen halt noch ein paar englische dazu. Gegen ein paar Anglizismen habe ich nichts. Man sollte es aber nicht übertreiben.
Ãbrigens, auch vor Frankreich hat dieser Effekt nicht halt gemacht. Dort hat sich jedoch eine Inititative gegen Anglizismen gebildet, die stets bestrebt ist, die französische Sprache frei von englischen Wörtern zu halten. Es geht sogar so weit sagte man mir, dass Beamte im Dienst ebenfalls Anglizismen wie beispielsweise "E-Mail" nicht benutzen dürfen und stattdessen ein französisches Pendant verwenden müssen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ist schon komisch, vor allem da Englisch nicht einmal die am meisten gesprochene Sprache der Welt ist.