Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schulrückstellung, sind Eltern daran schuld?
Habe gestern erfahren, das unsere Tochter, wird im April 6, noch nicht schulreif ist. Sie ist zu unruhig, feinmotorisch zurück um ein halbes Jahr, malt nicht altersgerecht usw. Ich mache mir riesen Vorwürfe das ich etwas verkehrt gemacht habe in der Erziehung, waren wir zu streng oder nicht streng genug z.B. Sind an so etwas die Eltern schuld oder sollte man einfach dem Kind seine Zeit lassen die es braucht um zu reifen?
Kinderarzt und Schularzt haben keine Bedenken was Schulstart betrifft, nur der Kindergarten und die Grundschullehrerin meinen, das wird nichts.
10 Antworten
- wordless_chamberLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Erzieherinnen und Lehrer sind im Gegensatz zu Ärzten pädagogisch geschulte Leute mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Vertrau ihrem Urteil und mach dir keinen Kopf: Kinder entwickeln sich eben unterschiedlich schnell, und wenn deins noch Zeit brauch, gib sie ihm. Es ist völliger Quatsch, ein Kind entgegen der Empfehlungen zur Schule zu schicken. Das führt bloß zu Frust auf allen Seiten, und im schlimmsten Fall dazu, daß deine Kleine Schule als etwas Furchtbares empfindet.
Menschen sind nunmal keine Maschinen... Und es sind auch nicht immer die "bösen Eltern" schuld, um Himmels Willen. Du kannst allerdings zu Hause die Entwicklung deiner Tochter fördern, indem du zum Beispiel Koordinationsspiele mit ihr machst (du kennst sicher diese Labyrinthe aus Malbüchern, in denen man den Weg finden muß - solche findest du kostenlos im Internet), du kannst Motorik fördern ( mit dem Packeselspiel http://www.e-s-g.eu/Images/Spiele/Themen/Stapelmae... etc etc.
Außerdem ist es sehr gut, wie schon gesagt wurde, Tv und PC Zeiten stark zu reduzieren, und stattdessen lieber Bücher zu lesen/vorzulesen.
- HatschepsutamunLv 6vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
du kannst da nichts machen, ich habe zwei Söhne der ältere wurde von mir und meinem Eltern umsorgt und wir haben viel mit ihm diese Lernspiele gemacht er ist trotzdem zurück, mein zweiter Sohn ist eher seiner Zeit voraus und mit ihm wurde nicht soviel gemacht, da ich nun alleine mit ihnen bin, Der ältere wurde auch ein Jahr zurückgestellt ´, auf meinem Wunsch und jetzt ist er in der ersten Klasse und ist in Mathe der Beste und spricht drei Sprachen flieÃend. Jedes Kind ist anders und braucht seine Zeit, bei mir war es wie bei deiner Tochter, ich habe trotzdem studiert und meinem Abschluss gemacht, ein Professor hat seine ganzen Kinder um ei Jahr zurückstellen lasen, denn er sagt die Kinder sind in diesem Alter erst aufnahmebereit, mach dir keinen Kopf und bitte setzte dein Kind nicht unter druck, das wird schon gut.
- AnnetteLv 4vor 1 Jahrzehnt
Manche Kinder brauchen einfach mehr Zeit...allerdings sollte man ruhig auch mal Hausarzt bzw. Kinderarzt zu Rate ziehen - nicht das auch ein med. Problem vorhanden ist. z.B. Augen überprüfen - schlechte Augen haben Einfluss auf die Feinmotorik... o.ä.
ansonsten Zeit geben - es ist ein gewonnenes Jahr - kein verlorenes...man kann das Jahr dann gut zum üben / fördern nutzen...
- 🍀 ภ๏Ŧгเ 🍀Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Mein Sohn ist mit 5 Jahren in die Schule gekommen, das hatte uns die Grundschulleiterin empfohlen.
Er ist jetzt 7. Klasse auf dem Gymnasium , ich habe ihn mit sehr viel Liebe erzogen , nie geschrien oder die Stimme erhoben .
Natürlich gab es mal Ãrger oder kleine Machtkämpfe ,das ist klar , aber auch diese kann man als Erwachsenen händeln.
Ich persönlich würde jeden empfehlen nicht streng zu sein ,und was bedeutet eigentlich streng.
Wenn dann konsequent sein ,aber das bin ich auch nicht .
Das kind muà viel erklärt bekommen von den Eltern ,die Erziehung darf nicht Kindergarten und Schule überlassen werden ,
Wenn das Kind noch nicht reif ist dann muà es noch warten .
Kindergarten nur bis Mittags , und dann dem Kind Ruhe gönnen . ich habe viele Mütter gesehen die nach dem Kindergarten ihr Kind sofort überforderten und schon Streitgespräche mit dem völlig übermüdeten <<KInd anfingen .
Mir unverständlich .
Ruhe und Liebe tragen erheblich zu einer guten Entwicklung bei , Unterhaltungsmedien (TV, PC)reduzieren auch die Eltern sollten das tun !!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Jedes Kind entwickelt sich anders! Manche so, das sie mit 5 eingeschult werden manche sodass sie erst die Schule mit 7 Jahren besuchen. Mach dir keine Vorwürfe, du hast damit nichts zu tun, deine Tochter ist einfach noch nicht so reif und es ist besser für sie, wenn sie eben noch ein Jahr wartet..
oder:
Versuch es nochmal bei einem anderen Schulartzt, es gibt Ãrtzte die machen sich schon sorgen wenn sie menschen malen müssen und die nur einen Arm haben und deshalb gleich die Notbremse ziehen oder wenn das Kind nicht auf einem Bein hüpfen kann.
Ich würde es wirklich nocheinmal probieren.
Doch bereite deine Tochter schonmal darauf vor, dass sie erst nächstes Jahr in die Schule kommt.
Das wird zwar eine groÃe enttäuschung sein, aber nicht zu vermeiden!
Zu streng? Sowie du klingts bist du eine gute Mutter! Es gibt nun einmal Kinder die sehr laut und hibbelig sind, das ist völlig normal und ich glaube das dein Kind es einfach genieÃt Kind zu sein und im Moment auch noch keine so groÃe Verantwortung übernehmen will.
Du kannst ja einfach mal mit ihr zählen üben oder ihren Namen schreiben..mehr aber noch nicht! Oder Binde sie mal beim kochen ein und bastel was mit ihr!
Du und dein Kind, ihr seid bestimmt wunderbar und völlig normal!
Zwing sie aber zu nichts!
Quelle(n): .... - ElisabethLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ganz ruhig,
jedes Kind braucht eine andere Zeit um zu reifen.
Für das Kind ist es eben besser noch ein Jahr in den Kindergarten zu gehen. Freu Dich das man Dir diese Möglichkeit gibt. Bekannte von mir hatten auch einen Sohn der mehr Zeit gebraucht hätte. Aber die Schule brauchte Schüler und damit wurde er gegen den Rat des Kindergartens und des Wunsches der Eltern eingeschult. Er hat die erste Klasse wiederholt und hasst die Schule.
Lass Deinem Kind die Zeit. Ich habe selber drei Kinder, die alle was geworden sind. Aber auch da hatte ich bei gleichem Elterhaus unterschiedliche Reifegrade.
Gib Deiner Tochter noch dieses eine Jahr. Spiel mit ihr, mal mit ihr und sei einfach für sie da.
Es ist für die Schule immer leicht alles auf die Eltern abzuschieben. Jedes Kind ist eben anders. Und ein späterer Schulanfang kann für das Kind die zukünftige Laufbahn positiv beeinflussen.
Erwarte nicht zuviel von Deinem Kind und setze es nicht in einen Erfolgsdruck. Jedes Kind lernt zu einem anderen Zeitpunkt laufen und ist unterschiedlich trocken. So ist auch jede andere Entwicklungsstufe.
Gib Deiner Tochter die Zeit und Dir auch. Ihr werdet es nicht bereuen.
Euch alles Gute
- ?Lv 6vor 1 Jahrzehnt
nein, ihr habt absolut keine "Schuld", eure Tochter braucht noch Zeit, und die solltet ihr ihr unbedingt auch geben....meine Tochter war auch 1 jahr in der Vorschule, das hat ihr sehr gut getan und sie hat sich prächtig entwickelt
- Lisa PLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich kenne dich nicht, also kann ich auch nicht wirklich beurteilen, ob du schuld sein könntest!
Fehlende Feinmotorik und nicht alatersgerechtes malen kann aber z. Bsp., daran liegen, dass sich die Eltern zu wenig mit dem Kind beschäftigen...basteln, malen...denn bei soetwas kommt ja dann die Motorik in Ãbung!
- larsLv 4vor 1 Jahrzehnt
ihr habt nichts verkehrt gemacht das kind braucht seine zeit was macht schon ein halbes jahr gib ihr die zeit versuche etwas zu hause nur nicht mit gewalt
Quelle(n): ja - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das ist immer der selbe Murks! Diese hochgezüchteten Erzieherinnen und Pädagogen sind doch alle irgendwie selbst in ihrer Entwicklung zurückgeblieben. Wenn der Kinderarzt und der Schularzt unabhängig voneinander ihr OK gegeben haben, dann bestehe auf eine Einschulung! Nicht zuletzt zum Wohl des Kindes. Denn egal, was später kommt, ob Lehre oder dann Beruf, überall wo Zeugnisse vorgelegt werden müssen muss diese dann den Unfug erklären!