Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Brauche Hilfe bei Aufgabe zur Astrophysik (Sterne)!?
Ich muss für Physik eine Aufgabe machen und vor der Klasse präsentieren, komme aber absolut nicht damit klar. Vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus und könnte mir helfen. Wäre wirklich wichtig!
Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:
Der Stern Cet im Sternbild Walfisch (Cetus) ist der uns am nächsten gelegene sonnenähnliche Stern, um den man eine Scheibe aus Staub aufgespürt hat. Er wird deshalb als besonders interessanter Antwärter für Exoplaneten (Planeten außerhalb unseres Sonnensystems) gesehen:
Angabe zu Cet:
- Spektralklasse G8
- Absolute Helligkeit 5,7
- Jährliche trigonometrische Parallaxe 0,28"
- Im Spektrum des Sterns ergibt sich für die Hα-Linie (Laborwellenlänge 656,279 nm) eine Wellenlänge von 656, 244 nm.
a) Zeigen Sie, dass Cet 12 Lichtjahre von uns entfernt ist.
b) Beurteilen Sie, ob wir Cet bei guten Sichtverhältnissen von der Erde aus mit bloßem Auge beobachten können.
c) Ermitteln Sie auch den Betrag der Radialgeschwindigkeit des Sterns. Bewegt sich Cet auf uns zu oder von uns weg?
d) Begründen Sie, dass es sich bei Cet um einen Hauptreihenstern handelt.
Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus.
Würde mich echt über Hilfe freuen!
2 Antworten
- Night WolfeLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Harter Tobak aber gucken wir mal bei Wiki nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/H-alpha
Da Hα auch die Balmer Serie genannt wird, müssen wir also hier weiterlesen. Dort sind eine Tonne an Formeln und Tabellen, dort wirst Du schon finden, was Du suchst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Balmer-Serie
Hier müssen wir mal nachgucken für die Berechnung der Entfernungen:
http://www.avgoe.de/astro/Teil04/Entfernung.html
Das nächste Problem ist Cet. Welcher Stern in der Konstellation Cetus meinst Du?
Laut der Tabelle von Wiki redest Du von Tau Ceti, welches 11,9 Lj weit weg ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Walfisch_%28Sternbild...
Da die scheinbare Helligkeit mit 3,49 angegeben ist, ist er mit bloßem Auge zu sehen, da man mit sehr guten Augen und sehr guten Bedingung bis ca. Klasse 5 Sterne sehen kann.
So, ich hoffe es hilft.
- vor 1 Jahrzehnt
Mit Cet ist wahrscheinlich der Stern omikron Ceti ,auch Mira genannt ,gemeint. Dieser Veränderliche Stern ist der erste entdeckte Veränderliche überhaupt. 1596 beobachtete David Fabricius ein Pfarrer in Friesland ihn das erste mal.Er ist der Prototyp einer Klasse von Pulsationsveränderlichen . Seine Helligkeit schwankt zwischen 3,4m und 9,2m im Minimum. er ist also im Maximum mit den bloÃem Auge zu sehen. Spektralklasse ist M7 und nicht G2. Falls es sich nicht um omikron Ceti handelt müsstest du den Stern genau benennen,den nur Cet ist die Abkürzung für das Sternbild Ceti ( Walfisch)