Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie bekomme ich mein Wasser im Aquarium klar?
Moin!
Ich habe gestern ein gebrauchtes 240L Becken gekauft mit allem Zubehör!Das Becken lief noch bis gestern beim alten Eigentümer!Auch Fische habe ich dazu bekommen, die wir erstmal in unser kleines 80 L Becken gesetzt haben, bis das große fertig ist!
Nun habe ich das gestern abend soweit fertig gemacht, Kies rein, Wasser rein, Wasseraufbereiter, Pflanzendünger, ein paar Pflanzen und Holzstücke (alles war bei dem Becken bei)!
Der Herr hat netterweise den Filter komplett gereinigt und alles neu gemacht (ob dies wohl der Fehler war??)
Naja auf jeden Fall war das Wasser trüb auch noch heute morgen nachdem es nun eine Nacht lief und ich habe nen Wassertest gemacht, der Nitritwert lag bei 50!Nun weiß ich nicht, wie ich das Wasser normal bekomme, denn die Fische aus dem kleinen Becken sollten eigentlich schleunigst umziehen, gestern war der Wert in dem Becken noch super und heute liegt der Nitritwert dort deutlich höher als bei dem großen Becken!
Was kann ich nun tun um meine Fische schnell umziehen zu lassen und mein Wasser KLAR zu bekommmen!
Ich hoffe ich bekomme schnelle hilfe!
Ich muss dazu sagen, dass wir auch Wasser von ihm haben!Also die 1/3 des Beckens ist mit seinem Wasser befüllt, da wir Fische von ihm bekommen haben und das Wasser dann genutzt haben!
5 Antworten
- AngelofluziLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Da in dem Becken scheinbar nur Leitungswasser drin ist, ist das normal... das Becken muss nun mindestens 10 Tage laufen, ohne das Fische darin sind, weil sich die entsprechenden Bakterien nun erst wieder bilden müssen...
Hättest du vom Vorbesitzer einen großen Teil des Wassers mitbekommen, hätte man das Becken gleich wieder besetzen können...
- contra-wtgLv 6vor 1 Jahrzehnt
das groÃe becken braucht eine zeit lang, so eine radikalkur zu verkraften. dabei ist die trübung nicht das problem, denn die verschwindet in kürze. sobald sich keine gasbläschen mehr zeigen und sich das wasser entspannt hat, kannst du problemlos die fische umsetzen. in der anfangszeit empfiehlt es sich, den filter bzw. die umwälzpumpe auf voller leistung laufen zu lassen, damit der sauerstoffwert ausreichend ist. wenn die klärung eintritt, kann man die umwälzleistung wieder auf normal zurückfahren.
aber auch ein leichter kochsalzzusatz in der einlaufphase erleichtert das einstellen eines biologischen gleichgewichtes und schützt die fische vor streÃbedingter krankheitsanfälligkeit.
Quelle(n): bin gelernter zierfischzüchter - W5_K2Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Ob das Wasser optisch klar ist, ist für das Wohlbefinden der Fische völlig irrelevant.
Du schreibst, wenn ich es richtig verstanden habe, dass der Nitritwert im kleinen Becken jetzt deutlich angestiegen ist. Das ist ja auch kein Wunder, wenn der Fischbesatz plötzlich enorm erhöht wurde.
Nun hast du 2 Probleme.
1. Du musst die Fische im kleinen Becken gesund erhalten. Das kann bedeuten, dass du 1-2 mal täglich 1/3 bis 1/2 Wasser wechselst, um den Nitritwert unterhalb der fischgefährlichen Grenze von 1mg/l zu halten. Mach dich jetzt nicht verrückt! Sooo schnell sterben die Fische auch nicht.
2. Das groÃe Becken ist durch die Reinigungsarbeiten völlig durcheinander gebracht worden. Lass es in Ruhe und warte, bis sich die Bakterien stabilisieren ( die Stämme sind ja vorhanden, sie müssen nur wachsen).
Du schreibst von einem Nitritwert von 50 (mg/l?), das kann keine Reagenz messen. Falls du 0,5 meinst, ist das zwar auf Dauer zu viel, aber kurzfristig werden die Fische daran keinen Schaden nehmen. Dennoch solltest du die neu erworbenen Fische jetzt noch nicht in das 240l-Becken setzen. Der Effekt wird der selbe wie beim kleinen Becken sein: der Nitritwert steigt.
Mein Rat:
Warte, bis das Nitrit im 240er auf unter 0,3 sinkt, dann setze Tag für Tag einige Fische um. Du hast jetzt gerade eine schwere Zeit vor dir, aber der Aufwand lohnt sich!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sascha,
Am Besten wäre es gewesen wenn Du den Kies, nebst allen Pflanzen und Zubehör (warm gegen Frost verpackt) daheim sofort wieder ins neu-gelieferte Becken gebracht hättest. Dann wären alle notwendigen, positiven, fürs Aquarium gebrauchten Bakterien noch am Leben gewesen.
Nun braucht Dein Becken leider wieder etwas Zeit um richtig einzulaufen.
Fische mit altem Original Wasser, nebst Filter-Material und Zubehör in einem kleineren Quarantäne Becken halten bis das groÃe Becken eingependelt ist. Die notwendigen Bakterien existieren an jedem Zubehörteil im Becken.
Frage bei Fachhandel nach "Bakterien" in der Flasche, denn auch diese Anwendung ist besser als garnichts.
Ich würde Dir auch raten im neu aufgebauten Becken immer ein Stück Filterwolle/Schwamm zu verstecken, da Du dann immer eine beneficial (englisch) Bakterien Kolonie zur Hand hast...man weià nie wann man so etwas schnell braucht.
Lasse das Becken einpendeln-dauert eine Weile - danach Kies absaugen und nach und nach durch Wasserwechsel das Wasser klären.
Wünsche Dir Erfolg und hoffe dass die lieben Fischlein alle munter und fröhlich in ihrem neuen Heim bleiben.
Quelle(n): meine Erfahrung - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Conny NLv 7vor 1 Jahrzehnt
Im Filter waren die Bakterien angesiedelt. Indem er den säuberte, entfernte er sie.
Und die restlichen Bakterien sitzen im Bodengrund. Aber den hast du ja auch erneuert.
Die paar, die in dem Wasser von ihm verblieben waren, reichen nicht, um das Becken stabil laufen zu lassen. Du musst es neu einfahren lassen!
Es gibt Bakterienstarter, die kannst du mit dazugeben, das beschleunigt das ganze...
Es wäre auch gut, wenn du noch an Filterschlick kommen könntest. Du könntest den Filterschlick aus dem kleinen Becken verwenden. Dann aber unbedingt den nächsten Teilwasserwechsel um eine Einheit verschieben. Und das wiederum geht nicht wegen der Nitritwerte (Ãberbesetzung). Ein Teufelskreis...