Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SportTennis · vor 1 Jahrzehnt

Wie kann ich die Rückseite meines Tennisballes so gestalten, dass er als mein Eigentum erkannt wird?

Update:

@Sohn...: Der Fragesteller ist seit Jahrzehnten Mitglied eines Tennisvereins. Am Geld zumindest fehlt es ihm nicht ...,)

Update 2:

@answer: An brain

10 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    natürlich den, sowie alle weiteren auf eine Unterlage legen und mit Gold-Spray besprühen - so wie es einem Champion gebührt..

    "zumindest" ? - woran fehlt es ihm dann?

    Nachtrag:

    ;) ffc (= fishing for compliments) again? ;)

    cool down - I will help a bit, if you like.. -

    ... und "Sohn von Horch was kommt von draussen 'rein":

    alles eine Frage der Perpektive.. bzw.:

    my brain erklärt explizit, dass es

    - 1. durch @ in der Tat realisiert hat, dass die message/das Produkt/der Vorteil offensichtlich noch gar nicht erkannt wurde bzw. noch nicht deutlich genug beschrieben wurde und

    - 2. nach wie vor kein Problem darin sieht, die güldene Seite des Balles zur Rückseite zu erklären, da es eben eine Frage der Perspektive ist:

    d.h. Du siehst als Aufschlagender die Frontseite (normal oder schwarz o.ä.) - und Dein(e) SpielpartnerIn ist geblendet vom Jold, somit erhältst Du zumindest beim Aufschlag erhöhte Chancen auf div. Asse.. ;)

    bzgl. Design nochmal genauer / erweitert:

    perfekt wäre für ein knackiges, leicht erkennbares Design, wenn die Bälle zum Besprühen jeweils in stramm passende Halbschalen platziert werden. Die eine Seite könnte z.B. schwarz und die andere goldfarben werden, optional mit Initialien oder "Logo" / Symbol (mittels Schablone). Das könnte wirklich schön aussehen.

    Alternativ die Filzbälle in der Waschmaschine einfärben (z.B. schwarz oder mitternachtsblau) und dann nur das Logo (mittels Schablone oder Siebdruck) in Gold.

    Wenn du ihn/sie beim Aufschlag korrekt hältst, sitzt das Logo wiederum wunschgemäß auf der Rückseite, aber blendet natürlich nicht so gut wie eine komplette Halbschale in Gold ;)

    ergo: lach' Du ruhig! Aber keine Frage kann so scherzkeksig sein, dass die Antwort nicht zu einem Vorteil führen könnte.. ;)

    Quelle(n): my brain
  • vor 1 Jahrzehnt

    Rückseite eines Balles? hm...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du musst ihn aufschneiden und innen deinen Namen reinschreiben,dann kann ihn keiner klauen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    wer solche fragen stellt ist wohl kaum in der lage sich einen tennisball leisten zu können, geschweige in einen tennis verein einzutreten.vordere und rückseite????

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Finis
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Blau einfärben. Da kannst du die Farbe verwenden, welche aus Co gewonnen wird.

    http://www.porzellanfieber.de/_Eisenberg/Kalk/Porz...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schreib mit wasserfester Farbe Deinen Namen drauf. Aber ordentlich, damit man es lesen kann.

    Quelle(n): Anfrage bei Diba und Dirk
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Lass Dich umtaufen in ADIDAS

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mit einem Fasermaler anmalen / etwas draufschreiben?

  • vor 1 Jahrzehnt

    mit einem brenneisen einen buchstaben deiner wahl reinbrennen.!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du könntest ihn auf der Rückseite ganz rot anmalen.

    Dein Vorname kommt dann auf die Vorderseite und dein Nachname auf die rote Rückseite.

    Oder du machst sie grün.

    Du kannst aber auch eine X-Beliebige Farbe nehmen.

    So erkennst du deinen Ball immer.

    Tipp: Male die Rückseite bunt an, nur wenn du willst.

    Natürlich Wasserfeste Farbe.

    Oder die mit dem Brenneisen, aber das wäre zu übertrieben.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.