Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

? fragte in Beauty & StyleMode & Accessoires · vor 1 Jahrzehnt

Muss ich die Rücksendekosten selbst zahlen?

Hallo,

Ich habe mir 4 Paar Schuhe bestellt die haben 200€ gekostet.

Ich will sie nun zurück schicken weil sie mir nicht passen.In den AGB steht:

"...Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. ..."

Ich habe per Bankeinzug bezahlt,das Geld wird aber erst in 2 Wochen von meinem Konto abgebucht.

So wie ich es verstanden habe muss ich die Rücksendekosten nicht selber zahlen oder?

Update:

@westerwaelderin: nein da ist keiner bei!

7 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Rücksendung ist in dem Fall kostenlos.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Rücksendung istz bei einem Warenwert UNTER 40€ und wenn bereits gezahlt wurde.

    Das Laut AGB. Beides ist bei dir nicht der Fall also musst du keinen Versand zahlen.

    Allerdings halte ich den zweiten Teil für eine unzulässige Benachteiligung. Es ist also denkbar das selbst dann nicht gezhalt werden müsste wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist. Das würde allerdings einen Prozess nach sich ziehen.

    Für deinen Fall definitv du trägst keine Versandkosten. Rüf beim Lieferant an und veranlass eine Abholung und sorg dafür das der Einzug wiederrufen wird.

    @ich bins das führt nicht zu Streit weil die Rücksendung nach AGB eindeutig geregelt ist

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ist denn kein Rücksendeaufkleber mit dabei? In der Regel erfährst Du dann bei der Aufgabe zur Post, ob Du etwas bezahlt musst oder nicht.

    Um auf der sicheren Seite zu sein würde ich mal die Kundenhotline anrufen, die können Dir auf jeden Fall weiter helfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    korrekt, brauchst nicht zahlen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich schätze mal das du die Rücksendekosten nicht bezahlen musst, da du noch keine "Gegenleistung" erbracht hast & da die Schuhe über 40€ liegen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Sage zunächst mal deiner Bank, das du diesen Einzug stornieren möchtest. Dann sendest du die Ware unfrei zurück und dann hörst du, was der Versender hierzu sagt. Dann hast du es ganz genau.

  • Ich
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Rücksendekosten

    Freitag, Oktober 2, 2009

    Die Frage, ob ein Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen hat oder nicht, führt immer wieder zu Streit und Irritationen und hat in den vergangenen Jahren einige Gesetzesänderungen sowie etliche Gerichtsprozesse hervorgerufen.

    Grundsätzlich ist hier zwischen Rückgaberecht und Widerrufsrecht zu unterscheiden. Gewährt der Versandhändler ein Rückgaberecht, trägt er immer die Kosten der Rücksendung. Anders ist es, wenn der Versandhändler lediglich ein Widerrufsrecht einräumt. In diesem Falle trägt der Versandhändler die Kosten dann, wenn der Wert der zurückgesendeten Ware 40 Euro übersteigt. Nicht also, wenn ursprünglich für 40 Euro bestellt wurde und dann ein Artikel für 20 Euro zurückgesandt wird. Ausnahme ist natürlich, wenn dem Händler ein Fehler unterlaufen ist und die Ware nicht dem entspricht, was der Kunde bestellt hat. Ferner gilt dies nur, wenn der Kunde seinerseits seinen Verpflichtungen nachgekommen ist, sprich die Ware gezahlt hat.

    Nicht ganz klar ist nach hiesigem Kenntnisstand, wie die Rechtslage ist, wenn der Kunde noch nicht gezahlt hat, aber das Fälligkeitsdatum der Rechnung noch nicht erreicht wurde – was in der Praxis meist der Fall sein dürfte, da üblicherweise angepasst an die 14-Tage-Widerrufsfrist auch 14 Tage Zahlungsziel eingeräumt werden. Die meisten Versender jedenfalls dürften auch in solchen Fällen so die 40-Euro-Schwelle überschritten ist die Rücksendekosten erstatten bzw vorab einen Retourenschein zusenden, so dieser nicht ohnehin dem Paket beiliegt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.