Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Einige fragen zu physik hätte ich da...?
Hallo, ich habe ein paar fragen an euch, falls ihr die antwort von irgendeiner wisst, und wenn es auch nur eine ist, wäre es lieb wenn ihr sie mir beantwortet:
1. Warum kann man Fresnelllinsen nur bedingt einsetzen ?
2. Bei Teleskopen gibt es Refraktoren und Feflektoren. Was ist der Unterschied ?
3. Bei den optischen Geräten heißt die eine Öffnung Objektiv und die andere Okular, wie erklärt man diese Begriffsbildung ?
4. Ein Hohlspiegel hat einen Krümmungsradius von 12 cm. Wo entsteht das Bild eines 4 cm hohen Gegenstandes, der 14 cm vom Spiegel entfernt ist und wie sieht es aus ?
5. Bei einer Bikonvexlinse wird ein durchgehender Strahl zweimal gebrochen. Für eine zeichnerische Konstruktion des Strahlenganges ist das sehr umständlich. wie hilft man sich in dieser Lage `?
6. Wenn eine Konvexlinse das Licht einer Glühbirne bündeln soll, wo muss dann die Glühbirne stehen ?
7. Wie sind Elektronen geladen ?
8. Was verstehst du unter elektrischer Spannung ?
9. Was ist die Ursache für einen elektrischen Strom?
10. In welchem Zusammenhang stehen Spannung und Stromstärke in einem einfachen Gleichstromkreis ?
11. Wie ist der Wiederstand eines Leiters definiert ?
12. Was sagt das Ohm'sche Gesetz aus ?
13. In einem einfachen Stromkreis mit einem Verbraucher fließt Gleichstrom. An welcher Stelle im Kreis fließt der höchste Strom ?
14. An welchen Stellen kannst du die Spannung messen ?
15. Wie kannst du den Wiederstand des Verbrauchers messen ?
16. Wie kannst du den Widerstand des Verbrauchers verändern?
BITTE BITTE HELFT MIR ! :)
Danke schonmal im Vorraus !
4 Antworten
- ?Lv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
zu 0: "Vorraus" bitte nur mit einem R schreiben.
zu 5: MaN BETRACHTE DEN sTRAHL DER durch den Mittelpunkt der Linse geht, der geht gradlinig durch. Und 2. wählt man einen Strahl parallel zur optischen Achse, der wird soooo gebrochen, dass er auf der anderen Seite der Linse durch den Brennpunkt geht.
zu 16: Bei den meisten verbrauchern - z. B. Glühlampen - ist der Widersdtand von der temperatur abhängig; also könnte man ihn durch Kühlen oder Erwärmen ändern. Dass man einen anderen - oder mehrere - Veerbraucer nimmt, ist wohl hoffentlich ncith gemeint.
zu 4.: Das kannst du ja selbst zeichnerisch konstruieren, wenn du die Brennweite des Spiegels weißt, es ist der Krümmungsradius. Der Spiegel bricht nicht, sodnern reflektiert. Also muß man zur Bildkonstruktion das Reflexionsgesetz (Gleichheit zweier Winkel) nehmen. Die Winkel werden am besten von der Tangente (oder einem zusätzlich eingezeichneten radius) konstruiert. Besonders einfach wird die Konstruktion mit dem Lichtstrahl, der durch den brennpunkt geht; der trifft ja rechtwinkling auf dei Spiegelfläche und wird daher in derselben Richtung - wieder durch den brennpunkt verlaufend - "zurückgeschickt".
zu 15: Strom und Spannung am verbraucher messen, dann Ohmsches gesetz anwenden.
zu 7: negativ stimmt, das mit dem Elektronvolt (eV) ist Quatsch, das ist nämlich eine Einheit der Energie (nicht der Ladung). "1 e" hingegen bezecihnet die Ladung eines elektrons.
zu 6: der glühende Glühdraht der Glühlampe muss genau im Brennpunkt sein, dann kommt eion paralleles Strahlenbündel raus. (Diese Eigenschaft wird ja auch bei 4 benutzt.)
zu 9: Eine Potentialdifferenz bzw. Spannung - ich weiss nciht, wie streng ihr zwischen diesen begriffen unterscheidet. Der Widerstand ist ja ohnehin vorhandne, alsso kann es nahc dem ohmschein gesetzt erst dann zu einem Stromfluss kommen, wenn U ungliech 0 ist. Der Stromfluss selebr besteht in der Bewegung von ladungen.
zu 3: Das Okular ist dem Auge nahe, denn anch Wikipedia: "Auge (lat. oculus) " und das Objektiv zeigt zum gegenstand = Objekt.
zu 2: Reflektoren reflektieren und eignen sich wenn sie gekrümmt sind zur Abbuildung wie bei 4, Refraktoren enthalten linsen und brechen wie in 5 oder 6.
zu 1: Lies in der Wikipedia.
zu 13:Bei einem einfachen Stromkreis, der nur aus einem Verbracuher und einer Batterie ohne separate Zuleitungen besteht, kann man gar ncith zwischen Reihen- und Parallelschaltung unterscheiden. Es fließt überall der gleiche Strom, weil es keienrlei Abzweigungen gibt. - falls amn aber die Zuleitungen separat betrachtet und ihren (sehr kleinen) Widerstand berücksichtigt, dann handelt es sich um 4 Bauteile in reihenschaltung: Batterie, leitunng, verbraucher, leitung. Der sog. Verbraucher formt in nützlicher Weise Energei um (z. B. in Licht, Wärme, bewegung), die Leitungen tun das in unnützer Weise, die dort umgeformte Energie wird als verlust betrachtet.
- kwieenmumLv 7vor 1 Jahrzehnt
"Vorraus" schreibt man mit einem "r" und deine Aufgaben musst du schon selbst lösen.
- dreamfallLv 4vor 1 Jahrzehnt
7. negativ
8. ... Ladungsdifferenz, keine Ahnung.
9. .. unter anderem ein geschlossener Stromkreis und damit die Möglichkeit zum Ladungsausgleich, würde ich sagen.
10. Definiere mal "einfach"... Steigt die Spannung, dann steigt auch die Stromstärke, vorausgesetzt der Widerstand bleibt gleich? (Das würde aber bei einem "einfachen" Kondensator im Gleichstrom-Stromkreis aber nicht mehr gelten. Der ist bei Gleichstrom nämlich irgendwann voll und es flieÃt kein Strom mehr.)
11. siehe Formelsammlung oder http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widersta...
12. R = U durch I ... Ganz wichtig.
13. An keiner, es flieÃt überall der selbe Strom.
14. Ãber einem wie auch immer gearteten Widerstand bzw. Verbraucher. (Und was die Spannungsquelle anbelangt, über der auch.) Ãber einem blanken Draht mit einem Widerstandwert von (praktisch) null kannst du keine Spannung messen.
15.
Mit einem MeÃgerät. Das misst ihn aber auch nicht wirklich, sondern schickt auch bloà mittels seiner Batterie einen konstanten, festgelegten Strom durch, misst den Spannungsabfall und "berechnet" den Widerstand.
Andere Methode: Die Wheatstonesche Messbrücke - hier geschieht es über Vergleichwidstände, deren Wert bekannt ist.
(PS: Widerstand wird ohne ie geschrieben, nur mit i.)
16.
Naja, bei einem Kaltleiter steigt der Widerstand mit Erwärmung. Normale Alu- und Kupferdrähte und die meisten Widerstände waren Kaltleiter, wenn ich mich richtig erinnere.
Bei einem HeiÃleiter war es umgedreht.
Der Verbraucher kann natürlich auch eine Spule oder ein Kondensator sein. Die sind (bei Wechsel!-Spannung) z.B. von der Frequenz des Stroms abhängig. Der Kondensatorwiderstand sinkt mit steigender Frequenz, Spulenwiderstand steigt mit steigender Frequenz. (..konkret eigentlich nur der Blindwiderstands-Anteil, der ohmische Widerstands-Anteil ist frequenzunabhängig.)
- SunBeeLv 4vor 1 Jahrzehnt
6. hinter der linse
7. negativ, mit 1elektronenvolt (1e).
8. eine potentialdifferenz
9. ein ladungs fluss
10. Proportional. der proportionalitätsfaktor ist der widerstand. U = R * I
11. R = U / I. bzw. R = roh * L / A . wobei roh ein ematerialkonstante ist (Spezifischer widerstand), L die länge des drahtes und A die querschnittsfläche
12. zusammenhang zwischen Spannung, Strom und WIderstand: U = R * I
13. da es eine serieschaltung ist, ist der strom überall gleichgross. nur die spannung ist vor dem verbraucher grösser als nachher (Spannugnsabfall).
14. die spannung kannst du an der Quelle oder über den verbraucher (Widerstand) messen.