Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was tun bei Angst zu Silvester?
Der Hund meiner Nachbarin ( West Highland ca. 11 Jahre ) hat, so wie viele Tiere, panische Angst vor lauten Geräuschen. Sie hat letztes Jahr die Notfalldrops aus der Apotheke ausprobiert - ohne Erfolg. Der kleine Hund steigert sich dermaßen in seine Angst, das man glaubt, er überlebt das diesmal nicht. Das mit dem nicht beschwichtigen, in Ruhe lassen, Radio an, Fenster abdunkeln - alles reicht kaum aus.Der Hund will Tage vor Silvester nicht mehr nach draußen.
Gibt es irgendetwas das man außerdem noch tun kann, um dem Hund den Stress zu erleichtern?
15 Antworten
- özlemLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Unsere 8jährige Rosa hatte bis vor zwei Jahren keine Probleme mit Schüssen und Knallern. Bis eben vor zwei Jahren ein paar vollidiotische Jugendliche meinten, in der Innenstadt meinen beiden Hunden von vorne wie hinten Böller hin zu werfen! Ich hätte ausrasten können! Wenn ich die in die Finger bekommen hätte!!
Seitdem geht bei jeglichem Knall gar nichts mehr!!
Es gibt diese sogenannten DAP-Stecker, -spray oder -halsbänder. Dieses DAP entspricht einem Geruch/Duft, den eine säugende Hundemami ausströmt (hormonell bedingt) und einen beruhigenden Effekt auf ihre Welpen hat.
Soll auch bei erwachsenen Hunden wirken. Allerdings nicht bei allen. Wir werden es dieses Jahr das erste mal ausprobieren.
Meine Tipps an euch: zum Gassi am besten weiter weg fahren. Wenn ihr die Möglichkeit habt, an den Stadtrand, auf Feldern und Wiesen oder in den Wald. Wo man eben keine Böllerei hört. Den Hund aber auf jeden Fall immer an der Leine behalten, da die Fluchtgefahr in Panik zu groß ist.
Ich beginne schon Wochen vorher den Hund öfter an der Leine zu behalten, weil Jugendliche ja meist schon früher zu böllern beginnen. Und auch länger weiter machen.
Zu Hause neben runter gelassenen Rollos und Fernseher, sowie Nicht-Beachtung, würde ich eine "Höhle" empfehlen.
Unsere jüngste Hündin reagiert nur direkt an Silvester. Auf einzelne Böller reagiert sie kaum. Da hilft es ihr, wenn sie sich unter einem meiner Mäntel verstecken darf.
Ansonsten pack ich immer ein Hundezelt aus. Der ist schön dunkel und rundherum geschlossen. Den stell ich ins Wohnzimmer (wobei ein ruhiges Zimmer besser wäre - aber der Hund will ja auch in unserer Nähe sein), leg noch eine weitere Decke drüber, so dass es noch versteckter wirkt und der Hund fühlt sich darin sicher.
Wenn man keine "Höhle" hat, kann man sie selbst basteln. Eine Decke oder ähnliches über den Spalt zwischen Couchtisch und Sofa bspw. Oder über einen Stuhl, so dass ein kleiner Hund drunter passt.
Das gibt ihnen dann schon mal das Gefühl von Sicherheit.
Bachbl��ten und Notfalldrops helfen übrigens genauso wie das DAP nur dann, wenn man es schon ein oder zwei Wochen vorher regelmäßig gibt.
In absoluten Härtefällen sind Beruhigungsmittel für den Silvesterabend manchmal nicht die falsche Wahl. Bevor das Tier mit einem Herzkasper zusammen klappt und man keinen Arzt findet, dann lieber doch paar Medis.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich sperre meinen Hund Silvester unter der Treppe in der Abstellkammer ein. Mit Radio und Licht. Das findet er gut, da will er auch bleiben.
Das haben wir schon die letzten 3 Jahre so gemacht.
Für uns die perfekte Lösung.
Die anderen Jahre wollte er immer nur auf den Schoß oder hatte versucht sich irgendwo zu verstecken.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Raus fahren , (zu Freunden ... ) irgendwo wo es nicht so viele Böller gibt, mach ich mit meinem Hund auch, da wir mitten in der Stadt wohnen ..
- Slovak08Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt beim Tierarzt Beruhigungstropfen, die auch bei langen Autofahrten verabreicht werden können. Sind bei Hunden (wie bei Katzen) auch in höherem Alter unschädlich.
Habe bezüglich langer Autofahrten damit selbst schon positive Erfahrung gemacht.
Die Silversternacht 22:00-01:00 Uhr verbringe ich mit meinen Hunden entweder gemeinsam im großen Garten bei Lagerfeuer oder in meinem Wald. Macht beiden Seiten Spass.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Versucht es mal mit ein paar Tropfen Baldrian, die er von der Hand ablecken kann. Unserer Emma hat es geholfen. Am Besten Silverster so gegen 22 Uhr.
Ich wünsche Euch das es klappt.
- SunnyLv 6vor 1 Jahrzehnt
jeder Hund reagiert da anders, meiner sitzt neben mir auf der Fensterbank und schaut sich die Raketen/Knallerei mit an....Reagiert der Hund deiner Nachbarin sowieso schon sensibel, sollte man wohl eher das ängstliche Verhalten ignorieren, denn ein übermäßiges Beruhigen bedeutet ein Bestärken des Hundes und bestätigt ihn in seiner Angst noch mehr. Man sollte dem Hund in der Silvester-Nacht eine Rückzugmöglichkeit bieten, doch sucht er von sich aus Kontakt zu seinem Frauchen, darf man sich natürlich mit dem Hund beschäftigen und ihm vom Lärm ablenken.
Beruhigungsedikamente sollte er nur im Notfall bekommen, denn solche Medikamente nur zum Überbrücken eines kurzen Zeitraumes geeignet....die Knallerei schon mehrere Tage vor Silvester beginnt und leider auch nicht sofort nach Mitternacht aufhört nutzen sie nicht viel.
- vor 1 Jahrzehnt
Kein Hund erkennt Tage vorher wann Sylvester ist oder nicht!Denn Hunde haben kein Zeitgefuehl!Also kann es gar nicht sein,das der Hund schon vorher merkt,was in einigen Tagen passieren wird!Es giebt allerdings viele Hunde,die auf knallen bzw.donnern sehr aengstlich reagieren,das weis ich selbst gut aus Erfahrung,mann koennte zb.den Hund in einem Raum unterbringen,wo zb. der Fernseher oder das Radio die Knallerei uebertoent aber ansonnsten ist die Knallerei eigentlich doch nicht sooo lange,das der Hund das nicht ueberleben koennte!!!!!!!Beruhigungsmittel wuerde ich ihm nicht deswegen geben!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Normale Tiere, die in freier Wildbahn leben, ebenso wie die, die draußen sind, wie es die Natur gewollt hat, sind seit Jahrtausenden an alle möglichen Geräusche gewöhnt.
Es sind nur diese verhätschelten, verzärtelten und vermenschlichten Wohnungsköter und Appartmentstölen, die an Silvester mit ihren bescheuerten Angstallüren ihre fehlgeleiteten und erziehungsunfähigen BesitzerINNEN in Panik versetzen.
Man hat 364 Tage Zeit gehabt, um mal eine Brötchentüte o.ä. knallen zu lassen und damit den Hund an laute Geräuschen zu gewöhnen. Aber nein, für Hundiöhrli daaaf nix slimm krachchen temacht werden...
Es ist eine altbekannte Tatsache, daß man jegliche Angstallüren völlig ignorieren soll.
Allerdings versuchen die fehlgeleiteten SozialromantikerINNEN immer wieder, ihre angstspinnerten Tölen zu tröööösten und zu beruuuuhigen, und schnallen dabei gar nicht, daß sie damit den Hund nur noch in seiner Angst bestätigen.
- staebchenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Wir haben eine Jack Russell Hündin,die wird im februar 3 und hat panische angst vor Silvester!
Deshalb fahren wir auch dieses Jahr mit dem Hund wieder nach Rügen,wo eindeutig weniger geknallt wird,als in Berlin,wo wir wohnen.
Zumal die auf Rügen wirklich erst am 31.12 anfangen und nicht schon Tage vorher.
Aber wir haben uns auch bei unserem TA leichte Schlaftabletten für unsere Amy geholt,die wir 3 Stunden vorher geben sollen,so das sie ganz entspannt in das Neue Jahr hinüberdämmert.
Die anderen Jahre,haben wir sie immer beschäftigt,mit ihr gespielt,so das sie sich auf uns konzentrieren musste und keine Zeit hatte auf die Knallerei zu achten.
Aber trotzdem haben wir gemerkt,das sie unweigerlich unter Stress stand,und haben uns diesmal die Tabletten besorgt
- vor 1 Jahrzehnt
frag mal beim tierarzt ob es da beruhigungsmittel gibt oÔ
das ist ja wirklich nicht schön für tiere....unser papagei ist auch zu silvester von der Stange gefallen