Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Lohnt es noch in Deutschland zu arbeiten ?
Hartz 4 Empfänger hat 100 Euro mehr.es geht nicht darum Hartz 4 Empfänger zu diskrimieren,sonder dass wer arbeitet einen Hungerlohn bekommt.
14 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Tja dazu muss man differenzieren, welche Arbeit und damit verbundene Ausbildung mit dem Jobangebot besser der Arbeit verbunden ist.
Klar das bei Handwerklichen Berufen, die Schwelle zu Dumping löhnen sehr früh einsetzt. Diese Schwelle erhöht sich mit dem Berufsbild.
Doch kann es nicht sein, das jemand der einen Handwerklichen Beruf ausübt, sich am Monatsende in die Reihe derer eingliedert, die keine Arbeit verrichten und den Staat in Anspruch nehmen muss.
Ergo, ergibt sich daraus, dass es sich nicht wirklich Lohnt, für Dumpinggehalt arbeiten zu gehen.
Doch ist es in der Hand der Regierung, diesem Umstand abhilfe zu schaffen. Was diese aber; aus mir nicht sich erschließenden Gründen weiterhin abgelehnt wird.
"TM"
- GastonLv 6vor 1 Jahrzehnt
In den untersten Gehaltsregionen vermutlich kaum.
Wir brauchen dringend einen Mindestlohn, der nicht unterschritten werden darf. Erstaunlicher weisen sind sogar viele Arbeitgebervertreter dafür.
Aber es ist offenbar mit dieser Regierung nicht zu machen.
Ãbrigens stimmt die Rechnung zumindest bei Familien nicht. Bei HArtz 4 Empfängern wird alles gegen gerechnet, während "normale" Arbeitnehmer natürlich ganz korrekt Kindergeld, Fahrtkostenzuschüsse etc. erhalten ohne dass sie mit anderen Transferleistungen verrechnet werden.
Insofern haben Arbeitnehmer am Ende doch meistens mindestens einen Hunderter mehr in der Tasche.
Ab einem mittleren Gehalt stellt sich die Frage sowieso nicht mehr.
- vor 1 Jahrzehnt
Kommt immer darauf an was man arbeitet,und was man dafür ein Gehalt bezieht.In meiner Branche (Gastronomie),sind die Gehälter schon ewig nicht gestiegen.Und als Deutsche Fachkraft,werde ich im "Ausland" wesentlich besser bezahlt.
- KaterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es ist schon richtig:
als Arbeitnehmer kann man sich den Standort Deutschland bald nicht mehr leisten.
Duch zu hohe Steuern und "versteckte" Abzocke
(MWSt, GKV-Zuzahlung, Energie- und Infrastrukturabgaben, Rentenkürzungen etc.)
bleibt zu wenig Netto vom Brutto
Und das gilt nicht nur für Mindestlohnempfänger.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das fragst du nur, weil du nicht weiÃt, wie ScheiÃe es ist nicht arbeiten zu dürfen.
Und obwohl du Arbeitslose nicht diskriminieren möchtest, tust du es doch. Dass Arbeitslose mehr haben als Geringverdiener ist schlichtweg falsch. Geringverdiener die so wenig oder weniger verdienen als Hartz4 werden aufgestockt oder erhalten Wohngeld und liegen so immer darüber.
Dumm ist allerdings, dass sich bei uns alle Bevölkerungsgruppen gegeneinander ausspielen lassen. Einzeln kann man uns besser fertig machen. Anstatt sich Geringverdiener dafür einsetzen, dass sie höhere Mindestlöhne bekommen, schreien sie lieber danach, dass Arbeitslose noch weniger bekommen sollen. Wo ist da die Logik? Um so geringer die Arbeitslosenunterstützung ist, um so geringer braucht der Mindestlohn zu sein um einen Abstand zu wahren! Das setzt eine Armutsspirale in Gang.
- GerechtigkeitLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es würde sich lohnen, wenn KEINER mehr bereit wäre für Hungerlöhne zur Arbeiten, denn dann müÃten die einfach mehr bezahlen um gute Leute zu bekommen.
So einfach ist das.
Leider lassen sich die MENSCHEN GEGENEINANDER AUFHETZEN UND AUSSPIELEN und so finden die immer noch Dumme, die sich versklaven lassen, indem sie für Hungerlöhne arbeiten gehen!
Quelle(n): Augen und Ohren auf und den Verstand (soweit vorhanden) einschalten. - ChristianLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das kann man so Pauschal nicht sagen, es hängt sehr von Faktoren, wie Beruf, Wohnort, Familienstand, Anzahl der Kinder u.v.m. ab.
Meiner Meinung nach sind die Fähigkeit und die Motivation hart zu arbeiten für jeden einzelnen, aber auch für ein Volk ein sehr kostbares Gut und die Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte sind mit diesem sehr verantwortungslos umgegangen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also ich arbeite seit 31 Jahren in ein und
der selben Firma und man muà sich schon
so manchen Geschrei und Erniedrigungen
vom Vorgesetzten gefallen lassen auch jetzt
noch und in Zukunft auch noch und wer in Prämie
arbeiten muà weiss um was für eine maloche
es geht, für 14,31 Euro die Stunde zu arbeiten
bei 1700 Euro netto.
Ich habe das Glück in einen Haus zu wohnen
das mein Vater gehörte, jetzt gehört es mir, wir
haben keine Schulden drauf und wir müssen
keine Miete bezahlen !
Aber trotzdem leben wir die Könige und haben einfach
zu viel, ich fahre ein VW Golf 6 Jahre alt und ein Motorrad
auch 6 Jahre alt, meine Tochter hat ein Pony und meine
Frau hat ein Pferd und ich habe noch ein Hof Schlepper und
eine Schäferhündin, falls ich aber jetzt Arbeitslos werden sollte
und Hartz 4 Empfänger werden sollte, müsste ich meine Familie
ganz schön enttäuschen, denn ich müsste so einiges verkaufen
und könnte nicht mehr so weiter Leben wie bis her, und davor
habe ich richtig Angst !
- KometLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das stimmt so nicht. Wer arbeitet, aber nicht genug Geld verdient, kann durch ALG2 aufstocken. Das heiÃt, er bekommt zuusätzliche Leistungen und sein eigenes Einkommen wird nicht zu 100% angerechnet! Er hat dadurch mehr Geld als ein ALG2-Empfänger, der gar nicht arbeitet.
Dass es ein Unding ist, dass der Staat Arbeitnehmern unter die Arme greifen muss, damit er überleben kann, steht dabei auÃer Frage. Das ist einfach nur beschämend.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, finanziell nicht wirklich. Ich gehe aber trotzdem arbeiten, aus anderen Motiven. Um vom "Staat" unabhängiger zu sein und damit die nicht alles von mir Wissen (Kontodaten, usw.). AuÃerdem wäre es mir zu eintönig, immer nur zu Hause zu hocken. Aber finanziell lohnt sich arbeiten eigentlich nicht mehr.