Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum verlaufen Jetstreams nicht geradlinig?
Bitte um verständliche Antwort.
Ich meine natürlich die globalen Windströmungen. Warum verlaufen sie nicht geradlinig?
@herbi Danke, aber diese Info ist mir schon bekannt. Ich brauche eine Antwort explizit auf meine Frage und keine kopierten Texte.
3 Antworten
- SandkornLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Aufgrund der unregelmäßigen Grenze vor allem zwischen Polar- und Subtropenluft verläuft der Strahlstrom nicht geradlinig, sondern mäandriert. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die Wirkung von Gebirgsketten wie Rocky Mountains und Himalya. Diese Mäander werden als Rossby- bzw. planetare Wellen bezeichnet
Hier steht mehr:
- arepo76Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Die Erddrehung lenkt den Wind ab.
Oder aber das Universum zieht den Wind an.
- Einfluss der Corioliskraft auf das Wetter ...
Quelle(n): Bei Wikipedia steht da einiges drüber. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich bin mir nicht sicher, ob Du dies meinst:
Ein Jetstream (engl. jet stream) oder Strahlstrom ist ein schmales Starkwindband im Bereich der oberen Troposphäre bis zur Stratosphäre.[1] Jetstreams bilden sich infolge globaler Ausgleichsbewegungen zwischen verschiedenen Temperaturregionen bzw. Hoch- und Tiefdruckgebieten und stellen die stärksten natürlich auftretenden Winde dar, wobei sie im Vergleich zu anderen Wetterphänomenen sehr verlässlich und stabil in ihrem Auftreten sind. Allgemeiner definiert handelt es sich um atmosphärische Windbänder mit einer nahezu horizontalen Strömungsachse (Jetachse) und Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 m/s (540 km/h), wobei die Windgeschwindigkeit – sowohl vertikal als auch horizontal – mit zunehmender Entfernung zum Strömungszentrum rasch abfällt. Sie gehören näherungsweise zur Gruppe der geostrophischen Winde, bei welchen ein Gleichgewicht zwischen Druckgradient- und Corioliskraft herrscht.
Falls Du allerdings den Ausstoà der Flugzeuge meinst, da oben ist es ziemlich windig!
Quelle(n): http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream