Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Müssen in Deutschland bald Schoko-Nikoläuse mit Schleier hergestellt werden, damit...?
... sich unsere muslimisch-immigranten Mitbürger nicht diskriminiert fühlen?
Nachdem wir in Schulen keine Kreuze mehr aufhängen und Gebetsräume einrichten müssen, wäre es doch nur richtig, politsch korrekte Schoko-Nikoläuse im Handel zu vertreiben.
Wann wird es soweit sein, was meint ihr?
*Die Frage ist absolut neutral und mit einem leichten ;-) gemeint...
Ähm..ja, also... mir ist schon bewusst, dass Nikolaus ein Mann ist und wer das historisch gesehen war. Das Männer keine Schleier tragen, weiß ich ebenfalls.
Die Frage ist nicht so ernst gemeint, wie sie hier scheinbar von einigen interpretiert wird. Wobei der Grundgedanke sicher nicht ganz von der Hand zu weisen ist.
@Sunny: Das haben die mit Kruzifixen auch nicht, hält sie aber nicht davon ab, diese gesetzlich verbieten zu lassen... Und nochmal: Die Frage war mit einem Augenzwinkern gestellt
13 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
naja 5% der deutschen bevölkerung ist muslimisch...also 5% aller nikoläuse müssen Schleier haben :D
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallöle;
mal im Ernst, der Bischof von Myra (Türkei) hat zu seiner Zeit garantiert keinen Schleier getragen, sondern sah damals schon ungefähr wie heutige Bischöfe in ihrem Ornat aus.
Er hat Arme Leute beschenkt und noch Heute ranken sich viele Legenden um ihn.
Im 11. Jahrhundert, wurden seine Gebeine geraubt und nach Bari (Ital.) gebracht , wo sie Heute noch sind.
Man kann in Bibliotheken gehen um Nach zu lesen, sich Bücher kaufen, oder einfach mal bei Wikipedia rein schauen unter "Nikolaus von Myra".
Viel Spaà beim stöbern.
- SunnyLv 6vor 1 Jahrzehnt
seit wann tragen muslimische Männer einen Schleier????
@Silence86
dein "Grundgedanke" hat nur einen Fehler....Muslime haben mit Nikolaus, Weihnachten usw nix zu tun
@Silence86
Ich denke in einem Land in dem es eine klare Trennung von Kirche und Staat gibt, sollte logisch sein daà keine Glaubensbekenntnisse an den Wänden hängen, es sei denn es handelt sich um eine konfessionelle Einrichtung. Ansonsten hat ein solches Symbol nichts in öffentlichen Schulen zu suchen, sonst müsste man eben auch die Symbole aller anderen in der Einrichtung vorkommenden Religionen an die Wand hängen. Und das Tragen des Kopftuchs kann doch nicht mit dem Kreuz an der Wand verglichen werden. Kinder dürfen ja auch ein Kreuz um den Hals tragen. Ãbrigens....meine erste Antwort war auch mit einem Augenzwinkern gegeben
- blacksonja72Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich mache den Scherz mal mit. Den Schleier kann man ja auch als Schal tarnen. Jetzt mal im ernst ich vermisse aus der DDR die Schneemänner. Das waren Schokoladenschneemänner aus weiÃer Schokolade und sie hatten auch einen Schal um lächel. Die Schokolade hatte einen einzigartigen Geschmack, diese Idee sollte man wieder aufgreifen. Die weiÃe Schokolade stand gleich neben der Braunen und sie haben sich wunderbar vertragen, aber wehe da hätte sich einer von Lind dazwischen gemehrt, da wäre Polen offen gewesen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein. Die essen bestimmt auch Schoko-Osterhasen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
mir wird einfach nur schlecht wenn man sich an fragen wie sind kreuze erlaubt oder nicht aufbaut.
alleine der gedanke macht mich schon mehr als traurig .
aber es passt in die heutige zeit keiner braucht gott weil alle besser sind als er und jeder sucht beim anderen makel die man bekritteln muss .
von leben und leben lassen keine spur
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Also bei den muslimischen Mitbürgern gibt es Weihnachten nicht, also erübrigt sich die Frage, weil sie sich dann auch nicht diskriminiert fühlen können.