Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Kann ich meine Palme draußen überwintern lassen?
Das gute Stück ist ca. 1.5 hoch und steht in einem Terra Cotta Topf, auf meinem Balkon im 1 OG.
Reicht es vieleicht wenn ich den Topf mit einem Jutesack einwickel?
Bitte um schnelle Antwort, Väterchen Frost steht bald vor der Tür....!
4 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Kommt u. a. darauf an wie alt die Palme ist und wie stark der Frost ist, der jetzt kommt. Wenn du im Gebirge, wo es doch ziemlich unter Null geht, nimm sie besser rein. Bei Frost von ein paar Grad genügt der Jutesack, würde ich sagen. Aber zur Sicherheit guck doch in Gartenbücher oder recherchiere ein wenig im Netz. Das hätte ich für dich getan, wenn du gesagt hättest, was für eine Palme das ist.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es kommt ganz darauf an wie kalt es wird. Ein Dudelsack wird nicht ausreichen. Baue ein Gestell um die Pflanze und sorge dafür dass es innerhalb dieses Raums keine Minustemperaturen gibt
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe mal gelesen, dass Palmen überwintern können. Man muss sie dick mit irgendwelchen Naturfasern (welche weiß ich leider nicht mehr) einpacken. Es kann bei starkem Frost trotzdem passieren, dass sie eingehen.
Sonst geh in ein Pflanzenfachgeschäft wo auch Palmen angeboen werden und lass dich beraten.
- Rive GaucheLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es gibt viele verschiedene Sorten von Palmen. Manche können auch längere Frostperioden ertragen, manche nicht.
Du solltest also diese Frage mit der Artenbezeichnung einem botanischen Institut stellen.
Solltest Du den Namen nicht kennen ist eine genaue Beschreibung hilfreich.
(Flora in Köln, Botanisches Institut Berlin etc. helfen gerne, die Adressen kannst Du googlen.