Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Braucht der Mensch Friedhöfe um zu trauern?
Oder haltet ihr sie für überflüssig?Ich denke ja wir brauchen Friedhöfe.
13 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es ist für den Trauernden leichter wenn er eine Stelle besuchen kann zum trauern.
Ich gehe gerne auf Friedhöfe.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sicherlich brauchen nicht ALLE Menschen einen Friedhof, um zu trauern. Aber für VIELE ist es ein Ort, um trauern zu können.
- Ein Ort, um dem Verstorbenen nahe zu sein.
- Ein Ort, der besonders still ist und deshalb die Möglichkeit bietet, eine Art Zwiegespräch mit dem Verstorbenen zu halten.
- Ein Ort, dessen Ruhe dazu ermuntert, guten Erinnerungen freien Lauf zu lassen.
Und damit tut man, was sich der Verstorbene am Ende seines Lebens vermutlich gewünscht hat: dass man ihn in guter Erinnerung behält.
- doitsujin75Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich halte das nur für eine Ersatzhandlung.
Andere Kulturen schenken den Gräbern selbst kaum Beachtung, dafür haben die Menschen dann oft Hausaltäre, wo sie dann den Verstorbenen gedenken.
Am Ende ist es wohl auch eine Frage der Traditionen und religiösen Überzeugungen. Ich persönlich brauche das nicht. Ganz im Gegenteil, mich machen Friedhöfe eher traurig. Je älter man wird, desto mehr der Namen auf den Gräbern kennt man dann auch.
- SCHWABELv 4vor 1 Jahrzehnt
Man muss nicht unbedingt auf einem Friedhof trauern. Der verlorene Mensch ist bei vielen im Herzen verankert. Ausserdem ist schon jetzt eine steigende Tendenz zu erkennen, dass mehr und mehr nicht mehr auf dem Friedhof bestattet werden, sondern in Friedwäldern, auch unter dem Aspekt der
Kosten. Oder die Asche wird verstreut, wie auch immer.
Schlimm ist nur, dass gerade der Totensonntag im Grunde genommen auch ein "Geschäft" ist; viele gehen sogar nur an diesem Tag auf den Friedhof, kümmern sich jedoch nicht um notwendige Grabpflege, etc.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Lord MLv 7vor 1 Jahrzehnt
Manche haben den Friedhof in ihrer Wohnung... Sie trauern warum auch immer, aber das zu Hause.
- WilkenLv 7vor 1 Jahrzehnt
Friédhöfe sollte es weiter geben aber auch in anderer Form. Ich denke da an See- und Friedwaldbestattungen. und natürlich die anonymen Gräber.
- exenterLv 7vor 1 Jahrzehnt
Friedhöfe braucht die Menschheit nicht, aber Orte der Bestattung. Die Hinterbliebenen haben ein engeres Gefühl der Bezogenheit ihrer Trauer, wenn sie sich direkt am Ort der Beisetzung befinden.
- doodlebugger57Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein, braucht er nicht. In anderen Kulturen werden die Toten den Geiern ueberlassen siehe Zoroastrismus, oder anderem Getier, oder mumifiziert, oder unter dem Haus vergraben.
Der Europaere liebt die Ordnung, und gruselt sich leicht vor Toten. (siehe Sagenwelt Untote, Vampire, Werwoelfe usw..)
Drum bringt er seine Toten schoen in Reih und Glied auf einem Friedhof, legte frueher einen schweren Stein oben drauf, (Relikt davon sind die heute gebraeuchlichen Grabsteine) und baut eine hohe Mauer um das Gelaende.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
nein aus dem Grunde nach dem tod werde ich zum einem Diamentem verarbeitet. Das mache firmen in der schweiz oder russland.
die frau die dann bleibt wird niemals trauen, sie wird sich freuen mich zu tragen am platz der ich mochte
:-)
- Anonymvor 4 Jahren
25 kg Gepäck weil sie will ja auch essen und schlafen dann geht es durch die Alpen und Kaparten keine einfache gegend hab mal die excursion von ljubljana nach Splitt gemacht zu Fuß waren ca 6 Wochen allerdings hatte ich es nicht eilig additionally realistisch sechs Wochen sollte sie rechnen mit flussüberquerungen und ein bisschen jagen das kostet zeit