Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Brauch Hilfe zu einem TGA zu einer Kurzgeschichte?
Ich soll als Hausaufgabe einen TGA zu einer Kurzgeschichte Schreiben. Die Aufgabe lautet: "Informieren Sie über den Inhalt und Aufbau des Textes."
Ich weiß jetzt nicht was mit "Aufbau des Textes" gemeint ist.
Könntet ihr mir da weiterhelfen?
Danke im Voraus!
2 Antworten
- HySt2812Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Zur Sicherheit auch zum INHALT,dazu auch STIL (Dein Schreibestil):knapp und sachlich das Geschehen in der Kurzgeschichte wiedergeben.Keinerlei "Auslegung":wie Du das verstehst,
was "der Dichter" gemeint haben könnte." -Die geforderte Sachlichkeit verbietet
subjektive (Deine persönlich wertenden) Wörter ("Das war aber gemein!", "Ein toller Typ
kommt cool rein.") Also "verkneife" Dir jede persönliche Wertung, die von Dir verwendete
Sprache müsste sogar vor Gericht als sachlich anerkannt werden.
STIL: Präsens als Zeit der Inhaltsangabe.VOR dem Erzählten Geschehenes steht im Perfekt,
also so: "Er nimmt ein Stück Brot,das die Großmutter ihm anbietet.Sie hat es schon
am Abend zuvor gebacken." Weiter im STIL zu beachten: Keine wörtliche Rede,
keine ich-Form,keine Fragen,alles in die indirekte Rede bringen:Großmutter fragt
(in der Geschichte!) den Besuch:"Wo kommt Ihr her?".Er sagt:"Aus A." =>Dann hast Du
zu schreiben: Auf die Frage der G,woher er komme, antwortet er,dass er aus A komme.
AUFBAU(oder auch "Struktur",bei fast jedem zu schreibendem Papier "Einleitung-Hauptteil-
Schluss",nur wird es durch die Art der Aufgabe präzisiert,hier also:
Teil 1)(Einleitung)Autor,Art des Textes, Handlungsort un d-zeit (wenn möglich),Personen
"In der Erzählung ABCD vom Schriftsteller EF, die in GHI spielt, ist ein junges Mädchen
mit iher Großmutter beim Arbeiten.
Teil 2) Handlungsablauf verkürzt,übersichtlich. (sachlich!!!!!!)
Teil 3)Absicht des Schriftstellers, Sinn des Geschehens und seine Wirkung (sachlich!!!)
Ich wünsche Erfolg!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo Flex!
Würd dir echt gern helfen, aber irgendwie versteh ich nicht ganz, was du willst?
Was ist TGA, das weià ich nicht?
Willst du den Aufbau einer Kurzgeschichte?
Das kann ich dir kurz erklären, das hättest du aber selbst schneller ergooglet, aber bitte:
- Geringer Umfang
- Keine Einleitung (bzw. sehr kurze Einleitung)
- Ãberraschender Einstieg
- Offener Schluss oder eine Pointe
- Konfliktreiche Situation
- Ein oder zwei Hauptpersonen stehen im Mittelpunkt (es gibt jedoch auch Kurzgeschichten mit deutlich mehr Hauptpersonen)
- Ein entscheidender Einschnitt aus dem Leben der handelnden Person wird erzählt
- Chronologisches Erzählen
-Einsträngige Handlung
- Wenig Handlung
- Metaphern und Leitmotive weisen den Leser auf wichtige Gesichtspunkte der Geschichte hin
- Der Höhepunkt/Wendepunkt ereignet sich am Ende der Geschichte
- Themen sind Probleme der Zeit
- Die Figuren sind Menschen, die nicht herausragen (Alltagsmenschen)
- Ort und Zeit wird sehr flüchtig beschrieben
- Der Handlungszeitraum ist unkomprimiert
Idealerweise besteht eine Kurzgeschichte aus den 4 Elementen:
1. Auftakt
2. Aufbau des Problems bzw. der Spannung
3. ein behemmter ausführlich erklärter Moment
4. Lösung
Hoffe, ich konnte dir helfen!