Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum überlasse ich ihm die Entscheidung obwohl ich mich bereits entschieden habe?
Also.. ich habe neulich wen kennengelernt, wir haben uns ein paar Mal getroffen und alles war echt richtig toll.. plötzlich will er den Kontakt beenden (aber ich nicht) und dann ging das ganze Spielchen los.
Erst bin ich ihm hinterher gerannt, als es mir zu doof wurde und ich mich dann also auch gegen den Kontakt entschieden hatte, fing er auf einmal wieder an nett zu mir zu sein..usw usw.. getroffen haben wir uns aber schon länger nicht.
Ich weiß daß ich so etwas nicht nötig habe und mittlerweile ist mir auch klar, daß er mich niemals glücklich machen könnte, aber ich bekomme irgendwie den Absprung nicht hin.
Ich hoffe immer wieder auf etwas was nicht ist, habe Sehnsucht obwohl ich ihn am liebsten auf den Mond schießen würde und lasse mich immer wieder auf seine Textereien ein..
Warum ist das so?
Warum kann ich nicht einfach für mich (wo ich mich ja schon gegen ihn entschieden habe) auch dann diese Entscheidung so umsetzen (also daß es eh nichts bringt mit ihm)?
Warum überlasse ich es trotzdem ihm wann oder ob wir uns sehen?
Kann es daran liegen, daß er mir noch nie klipp und klar gesagt hat "nein ich will Dich nicht" -sondern eher das Gegenteil- ?
Obwohl sein Verhalten und meine Gefühle mir ja was ganz anderes sagen.. nämlich daß er nicht will.. und ich ja eigtl auch nicht..
Kann es generell sein, daß ich mich nicht alleine entscheiden möchte, sondern will daß andere mir Grenzen setzen?
Warum reicht mir das nicht aus um ihn zu ignorieren oder zu vergessen?
Und vor allen Dingen, warum lässt er mich nicht einfach in Ruhe oder sagt es mir (zumal wir uns eh nie sehen und es ihm auch nicht wirklich was bringt)?
Kennt Ihr so etwas?
Was hab ich für ein Problem :-)??
12 Antworten
- JocolibriLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nun ich denke Du kennst das Spielchen, die kurzfristigen Vorteile und den Reiz, der davon ausgeht. Auch die Begründung ist naheliegend und erinnert an den Hund, vor dem das Fell hergezogen wird und er versucht es zu erhaschen. Alles Training aus prägenden Zeiten und die Wiederholung um daraus zu lernen.
Also erst mal braucht es etwas, damit man anspringt, das einem verlockt und was man sich ersehnt.
Dann der gewohnte irritierende, schmerzhafte Abstand - das Streben nach Erfüllung um dann wie gewohnt resigniert aufzugeben, sich zurückzufahren im Spüren der uralten Frustration und dem Entschluß, "so nicht mehr!" mit entsprechenden Verhalten.
Nun spürt dein Gegenüber, was er verloren hat und will es wieder haben, beginnt also dein Verhalten zu kopieren, wobei das Programm mit Sicherheit bereits tief in ihm angelegt ist und nur durch den Kontakt mit Dir aktiviert und gefördert wird.
Wieder verheißungsvolle Annäherung bis hin zur Erfüllung und dann wieder der gewohnte Absturz, allein schon deshalb, weil man ihn (zumindest) unterschwellig wieder erwartet.
So kann das weitergehen ohne den Reiz zu verlieren.
Oder man kann sich selbst kasteien und auf Verzicht machen.
Oder man versucht mal etwas ganz anderes und versucht mit Unterstützung die Ursachen zu finden, zu spüren und jenen frühzeitigen Mangel an Zuwendung, Beachtung und Verständnis wahrnehmend zu heilen.
"Warum ist das so?" - weil wir so geprägt wurden und uns folglich immer noch wünschen von den dominatnten Bezugspersonen gesehen, verstanden und geliebt zu werden.
Wenn Du sagst, Du hast Dich gegen ihn entschieden so laß uns das mal genauer betrachten.
Es ist ja nicht so, das Du ihn genossen hast, überdrüssig seiner Nähe wurdest und nun das Weite suchst, sondern er hat Dir wieder einmal aufgezeigt, wie stark deine Bedürfnisse, deine Hoffnungen und Wünsche sind und das sie Dir zwar in Erinnerung gebracht wurden, aber eine Erfüllung damit nicht verbunden war. Dies ist frustrierend und führt verständlicherweise zur Ablehnung.
Doch was wird denn da abgelehnt ?
Die erneute Verletzung, das erneute Scheitern - dagegen steht aber das spürbare Bedürfnis und die Hoffnung auf Erfüllung deiner Sehnsüchte.
Verständliche Verweigerung hält solange, wie andere keine Hoffnung bei Dir schüren. Das er dies kann ist ja erwiesen. Das er es nutzt auch. Das Du erneut darauf eingehst ist auch verständlich, aber am Umgang und dem Ablauf ist etwas zu ändern, wenn ein anderes Ergebnis herauskommen soll.
Etwas schon tausendmal gemacht zu haben und dies unverändert erneut zu versuchen, offenbart den Wunsch, mit dem Kopf durch die Wand zu stoßen. Sehen wir uns um, erkennen die Ursache (Tür) dann können wir durch sie aus dem inneren Gefängnis ausbrechen ohne uns erneut zu verletzen.
Er soll Dir sagen, "er will Dich nicht?" - Warum sollte er denn und weshalb hast Du es ihm nicht klipp und klar gesagt, das Du ihn nicht willst ? Weil es eine Lüge wäre, die zu Selbstbetrug führt.
Natürlich willst Du ihn, um mit ihm gemeinsam den leidvollen Kreislauf zu beenden, der sich in diesem Beziehungsbereich kontinuierlich abspielt und bereit als Kind im Bezug zu den Eltern deutlich wurde.
Die folgenden Partner bringen einem immer wieder an den Rand der Verzweiflung, bis in uns die Klarheit wächst, warum etwas nicht so war, wie wir uns das gewünscht hatten.
@kai omen das stimmt nicht ganz, sicher wissen wir alle was wir wollen, aber trauen es uns nicht zu, gestehen es uns aufgrund traumatischer Erfahrungen nicht ein und glauben aufgrund zahlreicher Erlebnisse uns mit dem Bekannten arrangieren zu müssen, egal wie traurig und schmerzhaft dies ist, weil das was wir wollen eh unerreichbar scheint. Dies jemanden sagen kann helfen, aber das Fühlen braucht Raum, Annahme und Verständnis.
Du hingegen endest nach meinem Empfinden bei dieser Antwort in Richtung Resignation - Aufgabe und sich zurücknehmen, eigentlich genau wie kleine Soe im Bezug auf die neue Bekanntschaft. Wie also diese Energie, die das Herunterfahren und Unterdrücken der Gefühle kostet effektiv nutzen um da herauszukommen. Indem man nicht herunterfährt, sondern den Mut aufbringt sich rückhaltlos Mitzuteilen und zu den eigenen Gefühlen zu stehen, egal wie furchtbar sie sich anfühlen.
Hierzu empfehle ich die Bücher "Ayla und der Clan des Bären" und "Ayla und das Tal der Pferde" von Jean M. Auel, da werden die Ursachen und Lösungsansätze gut herausgearbeitet und dann im 3. Band, "Die Mammutjäger" auf den Punkt gebracht.
LG Jo
- vor 1 Jahrzehnt
Also ich finde das normal, passiert mir auch immer wieder und es ist schwer, sich durch die Gewohnheit hindurch zu kämpfen und es endlich mal anders zu versuchen, ohne die Gefühle in sich zu verbergen.
Zu den eigenen Gefühlen zu stehen ist wahrhaft nicht einfach, wenn wir lernen mußten uns zurückzunehmen und anzupassen. All die Menschen, die aufgrund ihrer eigenen Beschränktheit die anderen herunterziehen und versuchen sich verzweifelt zu erhöhen, indem sie ihr Umfeld niedermachen vermitteln doch stark den Eindruck, wie man sich fühlt sei völlig egal und stört nur, wenn man es äußert oder nur mal darüber reden will.
Gerade Männer sind doch ein Musterbeispiel an Verblendung und Fluchtverhalten. In die Enge getrieben greifen nicht wenige dieser Exemplare zur Gewalt oder wenden sich ab in die Arme der Nächstbesten, die glaubt, wenn sie den armen Jungen tröstet, irgendwann Zuwendung, Anerkennung und Dank dafür zu erhalten.
Das erfüllt sich nach meiner Erfahrung nicht, ohne das wir zu uns stehen und klare, detailierte Abmachungen fordern die Schritt für Schritt auf Einhaltung geprüft werden und bei Nichteinhaltung eben so klare Folgen nach sich ziehen.
D-DAY
- chiophanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
ich lieb' Dich, ich lieb Dich nicht!
Ihr könnt Beide nicht loslassen, aus unterschiedlichen Gründen. Man weiß was man hat, was man nicht verlieren will, aber auch nicht ganz haben kann, weil man diese oder jene Dinge nicht verkraftet.
Ihm geht es genauso, aber die Realität ist, dass ihr Euch beide nur Schmerzen zufügt und dabei Euch selbst blind macht, für andere ehrliche Menschen, die eventuell genau das sind, wie Ihr sie Euch wünscht. Gewohnheit ist eine Sache, die man so oder so auslegen kann. Stelle Dir vor, Deine Jahre in diesem Schwebezustand zu verbringen, das nimmt Dir nicht nur die Zeit, sondern auch das Vertrauen in andere Menschen. Irgendwann hast Du Dich selbst dahin gebracht, dass Du Dich zu Hause einigelst und auf eine SMS wartest oder einen Anruf, der dann nicht mehr kommt. Was hast Du dann gewonnen? Nichts, nicht einmal eine freundschaftliche Regung bleibt dann in Deinem Herzen und den Frust, den Du da hinein gepackt hast, überträgt sich an Deinem Äußeren. Beantworte einfach mal keine Frage oder Bemerkung, dann wirst Du sehen, dass Du nur eine Gewohnheit bist und er sich ganz schnell erst geschockt erklärt, aber dann einer anderen zuwendet. Du bleibst auf Deinen Gedanken sitzen, die Dich nicht weiter bringen. Lasse einfach los und öffne die Augen. Es gibt garantiert Menschen, die Dich ganz anders sehen und Dich verstehen.
- doodlebugger57Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Der Typ ist ein Spieler. Das einzige was ihn an dir reizt , ist, mit dir zu spielen. Es macht im Spass wenn du hinter ihm herlaeufst, und wenn nicht, dann lockt er wieder.
Vergiss es also. Du kannst genauso erfolgreich das Ende des Regenbogens suchen. "Degradiere" ihn in deinem Kopf vom "moeglicher Partner" zu "guter Freund" Status.
Es koennte sich naemlich am Ende herausstellen, dass du einen solchen gefunden hast. (Wirkliche reine Freundschaften zwischen Mann und Frau sind eher selten) Wahrscheinlicher allerdings ist, dass er sich dann in Luft aufloest.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TuricaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Manchmal braucht es einfach Zeit,um die Realität annehmen zu können.Gruß aus der Schweiz!
Quelle(n): Eigene Erfahrung - vor 1 Jahrzehnt
Hey ich glaube, du willst so sehr, dass es mit ihm klappt und vernachlässigst dein eigenes Wohl. Du musst dir endlich klarmachen, dass es nichts bringt. Denn wenn du weiterhin so an ihm hängst, dann wird es dir umso mehr weh tun wenn er dich wieder verletzt. Zieh einen Schlussstrich und erlaube dir selbst nicht dich von ihm verführen zu lassen. Du hast was besseres verdient.
Und du hast kein Problem. Vielen Frauen fällt es schwer los zu lassen oder sie glauben zu sehr an das Gute im Menschen oder aber sie glauben daran, dass er sich ändert.
Glaub mir, wenn dir jemand ein Mal sein wahres Gesicht zeigt, dann glaub ihm.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist immer schwer zu wissen was man Will! Weiß man es so ist die Angelegenheit doch immer Einfach und der Weg ist ohne Steine! Gefühle sind so wie der Wind oft, er kommt weht stark und doch ist es so schnell wie er gekommen ist schnell wieder weg! Zurück bleibt der Schaden die Unsicherheit mit den Gefühlen. Ich sage immer so HINAUS in die Natur und schon kommt das Gleichgewicht wieder zurück! Ich Wünsche Dir alles gute das du Deine Sicherheit schnell wiederfindest!
- ninin1922Lv 7vor 1 Jahrzehnt
alle menschen die nicht so entscheidungskraftig sind haben das , den meist hat man noch was, das man verlieren wuerde - und dann faengt das spiel wieder von vorne,
mit viel willen kann man entscheidung lernen, da gibt es techniken
ich habe mich kuerzlich entschieden 8 mil $ abzuweisen , das ist schon betraechtlicher zum ueberlegen
- vor 1 Jahrzehnt
du weißt nicht was du willst-und du weißt nicht was du nicht willst-das hab ich dir aber schon mal vor längerem gesagt...
- robyn_of_ryeLv 4vor 1 Jahrzehnt
Süsse, das ist doch Energieverschwendung.
Wahrscheinlich hast du dich noch NICHT wirklich entschieden, und irgendetwas in ihm oder an ihm ist das was du noch brauchs/haben willst.
Das musst du herausfinden, und anderweitig bekommen, dann kannst du auch den endgültigen Strich ziehen und frei sein :-)