Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Schaumiges / cremiges Öl im Auto?
Hatte meinen Astra-G (Bj.1998 - 190000km) vor ca. 2 Wochen zur Inspektion. Wurde auch Öl gewechselt. Nun habe ich am WE mal nach dem Öl geschaut und als ich den Verschluß öffnete, wo man das Öl einfüllt, war am Verschluss und im Behälter das Öl irgendwie schaumig bzw. wie Creme - Konzistenz wie Jogurt.... Auch als ich den Ölmeßstab zog, war an der Spitze das Öl auch so. Was kann das sein? Schlimm? Teuer?
Außerdem ist es so, dass wenn ich das Auto starte und losfahre und ich in den nächsten Gang schalte, das der Motor aufheult, als würde ich noch auf dem Gas stehen. Das geht dann 2-3 mal so und dann ist es wieder normal. Was kann das sein???
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wenn du überwiegend kurze Strecken fährst und der Motor nicht so richtig heiß wird, musst du dir höchst wahrscheinlich keine Sorgen machen. Prüfe aber trotzdem den Stand des Kühlwassers. Wenn es dort weniger wird, musst du dir doch Sorgen machen.
Ist der Wasserstand normal und bleibt auch stabil, dann fahre mal längere Strecken auf der Autobahn und siehe da, der Schaum ist wieder weg.
Das liegt dann an den Substanzen, die wegen des Korrosionsschutzes ins Öl eingemischt werden müssen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn man am Ölstab cremige Ablagerungen findet, dann ist es schon fünf vor zwölf. Wenn man zudem das Auto kurz davor zur Inspektion gehabt hat und da keine entsprechende Meldung bekommen hat, dann ist die Werkstatt irgendwo zwischen völlig unfähig und kriminell.
GEH DA WEG!!!
Und mach noch einen Ölwechsel. Ist zwar lästig, aber vielleicht haben dir die Verbrecher einfach nur etwas Wasser ins Öl geschüttet, um eine lukrative ZKD-Reparatur machen zu können. Dann musst du das Wasser loswerden.
Such dir eine Werkstatt, der du vertrauen kannst.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wasser im Öl Zylinderkopfdichtung wechseln!
- vor 1 Jahrzehnt
Also:
1. Kühlflüssigkeit prüfen ( evtl Öl in der Flüssigkeit, bzw Stand zu niedrig oder leer )
um eine defekte Zylinderkopfdichtung auszuschließen.
2. ein Indikator für eine defekte ZKD ( ZylinderKopfDichtung ) wäre z.b. Leistungsverlust beim Fahren
und / oder weiß bis bläulicher Rauch während der Fahrt.
3. wenn 1 und 2 nicht zutrifft besteht die Möglichkeit das das falsche Öl verwendet wurde
also auf jJEDEN FALL nochmal zu einer Werkstatt. Du riskierst sonst einen Motorschaden !!!
Preis für die Erneuerung einer ZKD is unterschiedlich, bei nem Lupo kost sowas ca 800 Euro
bei nem Ford Mondeo sinds schon 1300,- was die Werkstätten für nen Astra verlangen weiß ich nicht. auf jeden Fall bekommste ne ZKD in ner freien Werkstatt ca 25 % billiger im Normalfall
Viel Glück
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Hallo
Die Kopfdichtung ist es zu 99 % nicht dann müsste dein Öl mehr werden (kalter Motor),was beim fahren aber wieder verschwindet (verdampft).Beim Rest bin ich überfragt.
r
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die schriftliche fixierung deutet auf eine defekte zylinderkopfdichtung hin.-.
es müßte sich also auch ein kühlwasserverlust bemerkbar gemacht haben.-.
zusätzliches merkmal.-.-.blubbern im kühlwasserausgleichbehälter((sofern vorhanden)) , sonst bei warmen motor ((wassertemperatur 80°C )) und geöffnetem kühlerverschlussdeckel wasseraustritt.-.
bildlich :(( wie bei einem geysir- - island)).-.heißt : nicht mehr fahren.-.
überprüfung in der werkstatt ohne demontage !!! prüfung mit spezialflüssigkeit !!!in der regel eindeutige
aussage vom fachpersonal.-.
klar , das ist schlimm!! wenn aber weiter gefahren wird ohne vorstehende prüfung , wird´s richtig teuer!!
zweite frage zum späteren zeitpunkt.-.jetzt zählt nur die diagnose zu erster frage.-.
- der EisbaerLv 5vor 1 Jahrzehnt
Das deutet darauf hin, dass Kühlwasser ins Öl dringt. Meine Vermutung ist, dass die Zylinderkopfdichtung den Geist aufgegeben hat. Du solltest das Problem umgehend beheben lassen, da die Schmierung des Motors nicht unbedingt gewährleistet ist. Zum Preis kann ich nur sagen, dass das davon abhängt, in welcher Werkstatt du das machen lässt.
- StuttgartLv 5vor 1 Jahrzehnt
wasser im öl da brauchst du neue zylinderkopfdichtung kostet je nach werkstatt und schnelligkeit 300 bis 500 euro inklusive der arbeits zeit die dichtungen kosten nur um die 5o euro im schnitt