Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist es deshalb gut, immer in "Bewegung" zu sein (s.D.) ?

Die Relativitätstheorie sagt,

dass die Zeit für einen bewegten Beobachter langsamer vergeht als für einen ruhenden....

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    MEINE RelativitätsPRAXIS sagt:

    dass die Zeit für den bewegten Erleber sehr viel schneller vergeht als für den Ruhenden......

    Warten gehört nicht unbedingt zu meinen Stärken (obgleich ich sehr geduldig sein kann).

    Aus diesem Grunde halte ich es tatsächlich für gut, möglichst viel bewegt zu sein.

    Aber IMMER?

    Do sog i:

    Mach ma Brotzeit - Brotzeit is die schönste Zeit,

    Weil uns dann die Arbeitszeit - wieder besser gfreit ;-))))

    Ach ja - ZEIT........

    Wozu ist Zeit gut? Dass sie schnell oder langsam vergeht? Dass Uhrenproduzenten gut leben können? Dass man sich von ihr gehetzt oder gelangweilt fühlen kann? Dass man sie füllen oder leer lassen sein kann?

    So gesehen scheint es mir ideal zu sein, die Zeit gar nicht zur Kenntnis zu nehmen.

    Wohl DEM, dem das möglich ist! Oder noch besser: wohl dem, der die Zeit als "Ablauf allen Geschehens" betrachtet und neugierig zusehen und auch mitmischen kann ohne jemals Verbitterung über den eigenen Ablauf zu verspüren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wie beschrieben:

    "Relativ"

    ist alles anders -

    doch wie relevant es für einen persönlich ist, erschließt sich einem Bruchstückhaft.

    Was hier angeschnitten wird ist das Empfinden, welches in der Regel und darüber hinaus aufgespalten, bewertet und absortiert, Unangenehmes wird meist gemieden, abgewehrt oder verdrängt, während man sich an dem Angenehmen festbeißt, es ausrollt bis man hindurchschauen kann und sich dann wundert, das die deutliche Wirkung von einst verschmunden ist.

    Ob sich nun die Zeit langsamer bewegt oder nicht ist ohne Bezug völlig bedeutungslos.

    LG Jo

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn wir uns darauf einigen das mit der Bewegung die geistige Beweglichkeit als Energie mit oder gegen die Zeit gemeint sei, bin ich 100% dabei.

    Da schaffen manche auch die Lichtgeschwindigkeit,. Ich komme zumindest manchen Gedanken,auch meinen eigenen, manch einmal nicht nach, oder sie überrunden mich/andere öfters,bevor ich/Sie, sie richtig "begreife"

    Gruß vom Paten

  • vor 1 Jahrzehnt

    Stimmt, und Einstein war das beste Beispiel dafür *ironie off*

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Yipp.. so ist das. Du kannst dich aber auch alternativ in ein Schwarzes Loch stuerzen. Je starker die Gravitation um so langsamer die Zeit.

    ...... aber wills du wirklich die Ewigkeit schauen??

  • aja
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Also wenn Du es schaffst, Dich mit Lichtgeschwindigkeit zu bewegen, dann ja. Andernfalls kannst Du besser mal die Beine hoch legen und Dir einen Schönheitsschlaf gönnen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    klar so bleibst du 'gefühlt' jünger.

    ich glaube die Verlangsamung der Zeit steigt proportional mit jeder Sekunde die man auf etwas wartend verbringt...

    XD

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Elfriede kann das ewige Raus und Rein nicht mehr so richtig ab.......

    (diese Antwort ist keinesfalls ungehörig, anstößig, anzüglich, schlüpfrig gemeint)

    Quelle(n): µ
  • Frieden!

    auf jeden fall, wenn man sich schlafen legt am nachmittag, vergeht die stunde schlaf wie im flug...

    wenn man aber wach ist, und arbeitet oder sich bewegt, kann man in einer stunde so einiges schaffen.

    und hat somit viel mehr zeit :)

    grüße Frieden und GOttes Segen für die Fleissigen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ausnahmsweise hat Einstein recht. Bewegung ist Evolution, und ohne die ist man eigentlich tot.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.