Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
SEIKO Premier Kinetic Armbanduhr - wie funktioniert die?
Eine gute Seele hat mir eine SEIKO Permier Kinetic Uhr geschenkt. Da SEIKO so gut wie gar nichts zur Technik aussagt, interessiere ich mich fuer die Technik des "Alternators" (ist er linear, oder rotiert der wie bei einer Automatic Uhr?) und fuer die Technik des "Ultraschall Motors". Bei letzterem vermute ich einen Piezokristall , der ein Zahnrad antreibt?
Hat jemand Erfahrungen zum "sleep mode"? Der soll angeblich erst nach "Monaten" in der Nachttischschublade einsetzen. Bei mir steht die Uhr bereits nach einer Woche Inaktivitaet. Es ist dann immer schoen, zuzusehen, wenn ich die Uhr in die Hand nehme, wie alle Zeigerchen und Raedchen sich eilig drehen, um die jeweils neue Zeit, Datum, Monat, Schaltjahr anzuzeigen.
Allerletzte Frage, wie lange haelt der Lithium-Akku in der "realen Welt"?
Die Akkus in den Citizen Solaruhren (zum Vergleich) sollten laut Hersteller laenger als 10 Jahre halten. In der realen Welt kenne ich einige Beispiele, wo nach 4 bis 5 Jahren der Akku schon ausgewechselt werden musste. Teuerer Spass.
Wegen des Seiko "Sleep Mode" interessiert mich, ob ich der einzige bin, wo nach so kurzer Zeit schon die Batteriespannung unter Last zu tief (fuer normalen Weiterlauf) abfaellt. Das Datenblatt sprach von "Monaten".
1 Antwort
- herbiehossLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Also - erst einmal die Begriffe:
Kinetik = Bewegung (Kino-Film: die Bilder bewegen sich)
Alternator = ist englisch für "Lichtmaschine"
Ultraschall Motor = Ultraschall ist ein hoher Ton (für für die meisten Lebewesen nicht hörbar)
"Motor" ist wahrscheinlich ein Piezokristall
Habe keine Erfahrung wie der "sleep modus" sich einschaltet. Vermute einen Speicher (Chip), der die Takte registriert und die "Wiederbelebung" aktiviert (schnelles Hochfahren auf Ist-Zeit).
Der Lithium-Akku wird wahrscheinlich ständig über den Alternator in optimalem Zustand gehalten, sodass dieser Akku fast unbegrenzt haltbar ist (Lithium-Akkus vertragen kein über- oder unterladen). Für das alles ist ein eingebauter kleiner Chip verantwortlich.
"Die Akkus in den Citizen Solaruhren (zum Vergleich) sollten laut Hersteller laenger als 10 Jahre halten.": Naja, man weiss doch, was man von Herstellerangaben zu halten hat. Da hat mal im (zeitkomprimierten) Test ein Akku tatsaechlich laenger als 10 Jahre gelebt und schon wird das ins Datenblatt uebernommen.
"In der realen Welt kenne ich einige Beispiele, wo nach 4 bis 5 Jahren der Akku schon ausgewechselt werden musste.": Das ist realistisch!
"Wegen des Seiko "Sleep Mode" interessiert mich, ob ich der einzige bin, wo nach so kurzer Zeit schon die Batteriespannung unter Last zu tief (fuer normalen Weiterlauf) abfaellt. Das Datenblatt sprach von "Monaten".": Das klingt nach defekter bzw. 'ungesunder' Batterie. Hierzu kann ich Dir sagen, dass die Lithium (-Polymer, -Ion, -Metall und wie immer der Zusatz lautet) Technologie recht jung ist. Man arbeitet heute noch an der Verbesserung von Haltbarkeit und Lebens- (und Aus-)dauer der Lithium-xx Zellen. Vieles ist aber auch abhaengig von der Qualitaet des verwendeten Lithiums. Fasst die gesamte Weltproduktion kommt heute aus Suedamerika. Hochreines Lithium ist teuer. Darum hat man bei einigen Akku-Herstellern (meist China = billig) grosse Schwankungen in der Lebensdauer von Lithium-xx Akkus festzustellen.
Quelle(n): Meine Erfahrung mit Lithium-xx Akkus stammen aus dem Modellbau, wo leichte Akkus mit langer Lebensdauer und konstanter Kapazitaet gefragt sind.