Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Verhinderung einer Diktatur oder Ähnlichem ?
Welche Regel und Bestimmungen sorgen in der Bundesrepublik
Deutschland dafür, dass eine Diktatur nicht zu stande kommen kann ?
Also eins hätte ich schonmal: die Gewaltenteilung.
Aber was noch ?
Danke für eure Hilfe,
Steve :)
10 Antworten
- GerechtigkeitLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es gibt KEINE Regel oder Bestimmung welche eine Diktatur verhindern KANN.
Alles was hier aufgeführt wurde ist nur auf Papier gedruckte Wunschvorstellung.
Die Realität sieht ganz anders aus! Keiner hält sich an das was auf dem Papier gedruckt steht.
Papier ist bekanntlich "geduldig" -wie man so schön sagt-.
Eine Diktatur ist jederzeit möglich und dies überall, wenn das Volk es will, denn wer will das Volk daran hindern?!
Übrigens ist die Diktatur nicht die schlechteste Form in einer Gesellschaft. In Deutschland wird da gleich immer an Hitler gedacht, das ist jedoch zu kurz gedacht.
Man stelle sich einmal vor, in der Diktatur würde tatsächlich jeder gleich behandelt!
Wieviel Politiker und Beamte würden dann heute im Knast sitzen?!
Wieviel Manager würden dann heute im Knast sitzen?!
Wieviel Kirchenvertreter würden dann heute im Knast sitzen?!
Wieviel Geld hätte das Volk zur Verfügung, wenn auf einmal das ganze Schwarzgeld in die Staatskasse fließen würde?!
Quelle(n): Augen, Ohren auf und nachdenken - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine wirkliche Sicherung gibt es nicht.
Die Richter des Bundesverfassungsgerichts sind deshalb nicht wirklich unabhängig, weil sie gewählt werden. Die Sicherung funktioniert also nur eine gewisse Zeit, aber über kurz oder lang hält einem dauerhaften Trend der Bevölkerung so wie 1933 nichts stand.
Dazu müsste es ein wirklich unabhängiges Gremium geben, das über die Verfassung wacht und sich selbst durch Kooptierung ergänzt, wenn ein Mitglied aus Altersgründen ausscheidet. Aber auch das ist nicht 100%ig sicher. Ein ausgeklügeltes System von mehreren unabhängigen Gremien, die sich alle gegenseitig kontrollieren und auÃerdem noch ergänzt werden durch nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürger könnte noch besser sein.
Wenn sich heute Wissenschaftler Gedanken darüber machen, was mit der Menschheit passiert, wenn sich die Sonne ab etwa 600 Mio Jahren in der Zukunft langsam ausdehnt, dann muss man sich auch über dauerhaft stabile politische Systeme Gedanken machen, die bis in jene ferne Zukunft die anderen Gefahren des Untergangs der Menschheit bannen können.
- TLOZLv 5vor 1 Jahrzehnt
Eigentlich war es das auch schon.
Grundgesetze, Gewaltenteilung, Menschen- und Bürgerrechte.
Letzteres im Ãbrigen eher weniger.
- vor 1 Jahrzehnt
der grundgesetz artikel 20 absatz 4 erlaubt es, dass du, unter dem grundsatz der verhältnismäÃigkeit natürlich(also ohne atombomben etc), die freiheitlich demokratische grundordnung spätestens ab dem zeitpunkt der etablierung eines totalitären regimes mit allen notwendigen mittel und zur not auch allein wiederherstellen darfst.
Quelle(n): Grundgesetz - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine totale Sicherheit gibt es nicht. Auch wenn diese Sachen formal in der Verfassung geregelt sind bzw. diesen Prozess verhindern sollen, würde es durch das zusammenbrechen des Staates oder einen Regierungsputsch möglich sein. Natürlich ist das relativ unwahrscheinlich, aber prinzipell schon möglich. Die unzufriedenheit der Bevölkerung mit den gewählten Volksvertretern, könnte als Katalysator wirken. Es gibt ja nicht umsonst den Spruch "Alle Gewalt geht vom Volke aus". Die Regeln wurden bereits genannt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Tyrannenmord...
Wenn jemand eine Diktatur aufbauen will ist es durch das Grundgesetz erlaubt, ihn zu töten.
- dwgafLv 6vor 1 Jahrzehnt
100%ig verhindern kann man eine Diktatur wohl nicht.
Aber man kann viel dagegen unternehmen, dass es nur schwer dazu kommt.
Dazu gehört so ziemlich alles, was unsere Regierung jetzt NICHT macht.
Aber lassen wir das ...
Weitere Instrumente - neben der Gewaltenteilung - sind u.a.:
- Meinungsfreiheit
- Pressefreiheit
- Religionsfreiheit
- freie, geheime Wahlen
- Allgemeines Wahlrecht
- Demonstrationsrecht
- Volksentscheide
- Trennung von Staat und Kirche
- Andreas KarlLv 6vor 1 Jahrzehnt
Föderalismus - also die Mitbestimmung der Länder im Bundesrat bei wichtigen Gesetzen.
- George ClooneyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Demokratie, ist der Krieg der Politik gegen das Volk mit anderen Mitteln.
Demokratie kann auch beschrieben werden, als Diktatur, die vom ganzen Volk gewählt wird. Also irgendwie von uns, denn wir sind das Volk.
Im Allgemeinen bezeichnet Demokratie die gezielte Unterdrückung von Minderheiten. Diktaturen sorgen im Gegensatz dazu dafür, dass es erst gar keine Minderheiten gibt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Unsere Verfassung (sie heiÃt "Grundgesetz") ist das wichtigste Instrument, das das Zustandekommen einer Diktatur verhindern soll. Und sie ist extrem gut, weil sie auch relativ modern ist (im Vergleich zu den Verfassungen anderer europäischer oder auch anderer Länder). Sie wurde von mehreren Staaten erarbeitet, die mit Deutschland zuvor mächtig Probleme hatten. Man kann davon ausgehen, dass wir eine sehr gute Verfassung haben, und dass potenzielle Diktatoren praktisch keine Chance haben.
Das Prinzip der Gewaltenteilung war schon vor dem schlimmsten Exzess einer Diktatur bekannt, aber die Implementierung war unzureichend. Das ist jetzt besser gelöst.