Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
hilfe! interpretation zu kafka-parabel "der steuermann"?
Der Steuermann
»Bin ich nicht Steuermann?« rief ich. »du?« fragte ein dunkler hoch gewachsener Mann und strich sich mit der Hand über die Augen, als verscheuche er einen Traum. Ich war am Steuer gestanden in der dunklen Nacht, die schwachbrennende Laterne über meinem Kopf, und nun war dieser Mann gekommen und wollte mich beiseiteschieben. Und da ich nicht wich, setzte er mir den Fuß auf die Brust und trat mich langsam nieder, während ich noch immer an den Stäben des Steuerrades hing und beim Niederfallen es ganz herumriss. Da aber fasste es der Mann, brachte es in Ordnung, mich aber stieß er weg. Doch ich besann mich bald, lief zu der Luke, die in den Mannschaftsraum führte und rief: »Mannschaft! Kameraden! Kommt schnell! Ein Fremder hat mich vom Steuer vertrieben!« Langsam kamen sie, stiegen auf aus der Schiffstreppe, schwankende müde mächtige Gestalten. »Bin ich der Steuermann?« fragte ich. Sie nickten, aber Blicke hatten sie nur für den Fremden, im Halbkreis standen sie um ihn herum und, als er befehlend sagte: »Stört mich nicht«, sammelten sie sich, nickten mir zu und zogen wieder die Schiffstreppe hinab. Was ist das für Volk! Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos über die Erde?
ich bin gerade dabei eine interpretation zu der o. g. parabel zu schreiben ich hab die einleitung und die deutungshypothese, aber jetzt weiß ich nicht so recht wie und was ich da interpretieren soll
zur info: meine deutungshypothese is dass kafka auf die ellenbogengesellschaft hinweisen will d.h. das recht des stärkeren bzw. der stärkere gewinnt
ich hoffe ihr könnt mir helfen bin schon echt am verzweifeln, weil ich einfach keins chimmer davon hab wie man ne parabel interpretiert :(
2 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
verlustangst - selbstzweifel ? (heutiges: mobbing ;-( ) hilft das als denkanstoß für deine interpretation...
- HySt2812Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Gehe davon aus,dass eine Parabel( wie auch eine Fabel) eine Tiefenbedeutung hat. Es ist nicht einfach eine Geschichte. Also sollte man folgendes tun:
(1)Zuerst den Text gründlich lesen und überlegen,was sein tieferer Sinn ist.KAFKA bringt ihn oft schon im Titel des Textes unter: "Der Steuermann", also doch nicht irgendein Mitglied der Besatzung eines (Staats-? Familien-? Beziehungs-)-Schiffes,sondern an der
ENTCHEIDENDEN STELLE: Am Steuerruder bestimmt er den KURS,"wo's lang geht".
(2) Nach einer kurzen Textzusammenfassung ((Achtung,es darf keine Nacherzählung sein, die leicht länger als der Originaltext wird.!)) nennt man die in diesem Text handelnden Personen und stellt die Hauptperson dabei in den Mittelpunkt,den "dunklen Mann" und seine Methode der "Machtergreifung",der Übernahme des Steuers.
Die zu Hilfe gerufene Mannschaft wird mit treffenden Attributen bezeichnet: schwankend (doppelte Bedeutung?), müde,mächtig (aber offenbar vereinzelt, denn sie alle tun nichts,um dem "Dunklen" (Bedeutung von "dunkel" nicht etwa positiv) das Ruder zu entreißen.
(3)Welche Bedeutung könnte also in der Tiefe dieses KAFKA-Textes liegen? Er lebte (schon)von 1883-1924, aber es gibt mehrere Werke von ihm, z.B.
"Der Prozess",die als Prophezeihung dessen gelten könnten,was man in der europ. Geschichte des 20.Jh. noch erleben sollte. Und doch ist die Bedeutung seiner Texte zeitunabhängig, es können bei vielen Texten immer auch zwischenmenschliche Beziehungen gemeint sein.
Auf jeden Fall erreicht KAFKA - und das ist seine Größe- immer durch seine Texte,dass der Leser tief beeindruckt zu gründlichstem Nachdenken angeregt wird. -
Quellen:
(1)http://www.kafka.uni-bonn.de/
(2)=>http://www.youtube.com,/ seinen Namen
in Suchfeld angeben