Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Relevanz der kirchenlichen Hochzeit - bitte details lesen?
Meine Mutter ist 70, mein Vater seit 5 Jahren tot und jetzt möchte meine Mutter ihren neuen "Freund" heiraten, allerdings nur in der Kirche. Die Frage ist die gesetzliche Relevanz einer solchen Trauung. Das Problem ist das meine Mutter vermögend ist und das eine Firma besteht. Vor ein paar Jahren wurde die Firma an einen meiner Brüder weiter gegeben und der andere bekam Geld und Grundstück. Ich ging leer aus, wohnte damals aber auch im Ausland. Es hiess immer das ich sozusagen den Rest bekomme, ein Haus ein paar Grundstücke und der restlich Barbestand. Darüber gibt es meines Wissens keine Aufzeichnung, allerdings wissen selbst meine Brüder bescheid. Ich wohne im Haus meiner Mutter - in einer abgeschlossenen Wohnung - und der "Freund wohnt nicht hier sondern im 3 km entfernten Ort, hält sich aber sehr häufig hier auf.
Das Problem ist das der Freund mich nicht leiden kann, mehrfach erklärte mir meine Mutter bereits das sie den "Freund" ihren eigenen Kindern vorzieht weil sie im Alter nicht alleine sein möchte. Sicherlich auch vertretbar! Soweit ist eigentlich alles klar. Nur jetzt will sie den "Freund" heiraten. Nur kirchlich denn sie hätten ja beide ihre Rente etc. Sie wollen nur nach außen demonstrieren das sie zusammen gehören.
Hat diese Eheschliessung eine rechtliche Relevanz. Können Erbansprüche daraus entstehen?
Versteht das bitte nicht falsch, aber der "Freund" hasst mich, macht mich schlecht, verurteilt mich und für mich ist er einfach nur ein lästiges Übel was meine Mutter zur Putz - und Waschfrau reduziert - aber wenn sie dir Rolle spielen möchte. Ich habe als ich aus dem Ausland zurück kam ganz bewußt mir diese Wohnung ausgesucht, zum einen wegen der KRankheit meines Vaters, zum anderen weil ich wußte das mir das ganze eines Tages gehört. MIttlerweile habe ich sehr viel Geld investiert, von neuen Fenstern, über Bad, neue Heizung und und und. Ein Testament möchte meine Mutter nicht aufsetzen, bei jedem Gesprächsversuch macht sie die Schotten dicht, droht mir sogar das ich ausziehen kann, wobei unser Verhältniss eigentlich ganz gut ist. Ich habe einfach Angst um meine Zukunft. Ich habe Schulden wegen dieser Wohnung auf mich genommen und jetzt stehe ich kurz davor alles zuverlieren. Ich habe Angst das der "Freund" erbberechtigt wird oder meine Mutter zum Verkauf des Hauses manipuliert.
Meine Brüder sehen das nicht so, er sei doch eigentlich nett. Allerdings sind die nicht hier, sind nicht täglich mit der Angelegenheit konfrontiert, hören nicht die kleinen Hetzereien etc.
Rechtliche Konsquenzen stünden für mich an letzter Stelle - wir reden hier von meiner Mutter.
Die Frage ist - die erbliche Relevanz dieser Hochzeit.
Ok, ich habe jetzt weit ausgeholt, aber ich bin echt in Panik!
4 Antworten
- DabbeljuLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Eine Ehe gilt rechtlich nur dann geschlossen, wenn eine Standesbeamte sie schließt: § 1310 BGB:
" Die Ehe wird nur dadurch geschlossen, dass die Eheschließenden vor dem Standesbeamten erklären, die Ehe miteinander eingehen zu wollen."
Du musst dir also keine Sorgen wegen der juristischen Relevanz machen.
LG
@ Minka: das kann nicht sein, das Bürgerliche Gesetzbuch wurde hinsichtlich der Eheschließung nicht geändert und es zählt, was im BGB steht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
kirchliche trauung hat nichts mit dem erbrecht zu tun- nur die standesamtliche.
- LeneLv 6vor 1 Jahrzehnt
"Hat diese Eheschliessung eine rechtliche Relevanz. Können Erbansprüche daraus entstehen?"
Die kirchliche Ehe hat keine zivilrechtliche Bedeutung. Es ändert an der Erbfolge nichts, deine Mutter kann nicht mal ihren Namen ändern.
Allerdings: Wenn deine Mutter doch einmal ein Testament aufsetzt und ihrem neuen "Ehemann" alles vermacht, kannst du so oder so nicht mehr als dein Pflichtteil verlangen, und dessen Höhe ändert sich nicht, ob deine Mutter (richtig) verheiratet ist oder nicht.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube ihr irrt euch da,
genues kann ich nicht sagen, da ich mich nur noch dunkel daran erinnere,
ABER anfang diesen oder letzten Jahres wurde es alleine schon geändert,
dass man auch ohne vorhandenen Standesamtlichen Trauschein in der Kirche heiraten darf
und das dieses Ehe auch gültigkeit besitzt.
Wie gesagt, nur mit diesem vagen Gedanke äuÃere ich hier grade Zweifel.
Ich würde an deiner Stelle das Geld für ne Konsulation ned Anwalts ausgeben.