Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wieviele Vollpfosten braucht's zum Abstützen eines Holzweges ?

...wenn ich schon herumirre, dann will ich wenigstens einen stabilen Untergrund :)

Update:

*alle :)))))

17 Antworten

Bewertung
  • savage
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    du bringst mich völlig durcheinander. irgendwie geht das ja garnicht, denn vollpfosten sind ja auf dem holzweg. wer stützt denn den dann ab? vielleicht die spacken? können die sowas? also ich würde da ned drüberlaufen...;-)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Holzweg? Nen Hohlweg kannste stützen.

    Beim Füßball sind die Pfosten ja längst aus Aluminium,dank den Eintrittsgeldern der Fans.

    Warum antworte ich eigentlich?

    Habe ich mich jetzt etwa als Vollpfosten geoutetEgal,wusste eh jeder!

    Oh,ja,Tifi!!!:-)))

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du brauchst nur einen.

    Daran wird der Wegweiser genagelt...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Warum Vollpfosten ? Ein Ligninpfad ist sehr stabil und leichter mit Hohl-, Halbhohl- und Kernhohlpfosten. Immerhin gibts davon mehr als genug, stellenweise von außen wohlgefällig und doch hohl wie eine taube Nuss.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Keinen!

    Auch wenn der Begriff vom Aufbau her - oberflächlich betrachtet - an massives, kerniges Material schliessen läßt, ist er doch nur voll der Leere.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Alle 60cm ein Paar, 60cm voneinander entfernt, und einbetoniert in einzelne Betonblockfundamente der Dimensionen 40x40x40cm, und die Pfosten muessen chemisch behandelt sein gegen Verrottung (gibt's in zwei Varianten, 10 und 25 Jahre Schutz; manche Regionen haben den 25-Jahresschutz als Vorschrift, wegen des Klimas).

    Ist eine Menge Buddelei, aber sollte ein Erdbeben kommen, steht der Kram noch.

    Bei uns hier sind wir zumeist auf dem Holzweg unterwegs, wenn wir durch Waelder laufen, die in den Nationalparks befestigte Plankenwege aufweisen. Die werden so gebaut, haben allerdings auch noch einen Antirutsch-Belag aus duennem Maschendraht.

    Quelle(n): New Zealand Building Codes 2010.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ein Holzweg endet immer im Zusammensturz - mit Vollpfosten gehts allerdings noch etwas schneller.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Je länger, desto vieler ;-) Grüsse

    Quelle(n): allg. Erfahr.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das im französischen: se fourrer le doigt dans l'œil beweist wieder einmal, dass die Behauptung, Franzosen kennen nur ihre Muttersprache nicht zutrifft, sie sprechen nur keine fremden Idiome...

    Neusten Presseverlautbarungen sollen einige Spezies der Vollpfosten ihr Hauptquartier in diesem Haus:

    http://www.stadtentwicklung.berlin.de/pix/baubilan... aufgeschlagen haben....

    Quelle(n): µ
  • vor 1 Jahrzehnt

    Meist sind diese gerade auf dem Holzweg zuhauf zu finden.

    http://philatelie.deutschepost.de/philatelie/art/i...

    In Beispielen wie diesen sollten aber so um die sechs bis sieben an der Zahl reichen. ;)

  • Thomas
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Mitunter reicht da schon einer und der nennt sich dann Chef ;)

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.